Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struckmeier VECTRADRIVE Bedienungshandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nummer
Display
int.
Bezeichnung
P3/07
47
I-Normier. A/10 V *
P3/08
55
Taktfrequenz *
P3/09
78
Ventiltotzeit
P3/10
87
Frequ.Norm. / 10 V
P3/11
90
Temp. auswertung
P3/12
94
Verz. Bremse AUF
P3/13
95
Verz.Bremse ZU
P3/14
96
Mag.str.Regler
P3/15
98
Verz.zeit Sperre
P3/16
99
Stoppverzögerung
P3/17
100
Startverzögerung
* siehe Schild Werkseinstellungen auf der Innenseite der Frontabdeckung.
28
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
Bedeutung / Wertebereich
Normierungsfaktor für die interne Strommessung;
Einstellwert in 0,1 A; 0...3000,0 A
Herstellereinstellung ; nicht verändern!
Pulsfrequenz für Modulation der Ausgangsspannung;
Einstellwert in 1 Hz; 1000 Hz ... f
Korrektur von Schaltverzögerungen im Leistungsteil
Einstellwert in 0,1 µs; 0 ... 1000,0µs
Normierungsfaktor für eine Korrekturfrequenz, gibt an, wieviel Hz
einer Steuerspannung von 10 V entsprechen. Wenn dieser Wert
verschieden von Null ist, kann die Umschaltung der
Kranbetriebsart "2-0-2" oder "4-0-4" nicht mehr über den
analogen Steuerspannungseingang erfolgen !
Einstellwert in 0,1 Hz
Temperaturauswertung; zur Zeit nicht implementiert
Verzögerungszeit einer Bremse für das Öffnen, wenn sie vom
Servoregler gesteuert wird;
Einstellwert in 0,01 s; 0...327,67 s
Verzögerungszeit einer Bremse für das Schließen, wenn sie
vom Servoregler gesteuert wird;
Einstellwert in 0,01 s; 0...327,67 s
Schalter, um den Magnetisierungsstromregler ein- und
ausschalten zu können;
Vorgabe
Bedeutung
„AUS"
- Magnetisierungsstromregler ist ausgeschaltet
„EIN"
- Magnetisierungsstromregler ist eingeschaltet
Mindestzeit für Freigabe nach aktivierter Impulssperre;
Einstellwert in 1 s; 0...32767 s
für diese Zeit wird nach erreichen des Stillstandes die
Magnetisierung des Motors aufrechterhalten und danach das
Relais zur Bremsensteuerung betätigt; nach Ablauf der Verz.
Bremse ZU wird der FU-Ausgang gesperrt
Einstellwert in 0,01 s; 0...327,67 s
für diese Zeit wird nach Freigabe (Startbefehl) der eigentliche
Vorgang verzögert, die Magnetisierung des Motors erfolgt
innerhalb dieser Zeit; wenn der Motor magnetisiert ist und die
Startverzögerung abgelaufen ist, wird das Relais zur
Bremsensteuerung betätigt; nach Ablauf der
Bremsenverzugszeit 1 wird die vorgegebene Drehzahl realisiert
Einstellwert in 0,01 s; 0...327,67 s
pmax

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis