Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Netzfilter

Ausbau
Der Netzfilter wiegt ca. 45 kg und muss beim Ein- und Ausbau von Hand bewegt werden. Liegt
der Servoregler waagerecht, kann ein Mann den Ein- und Ausbau vornehmen. Ist der Servoregler
montiert und steht senkrecht, empfehlen wir mindestens einen Helfer, beim Ein- und Ausbau.
Ø
Markieren Sie alle Leitungen am Netzfilter.
1
2
3
Bild 5-17 Netzfilter
1 Obere Mutter
2 Mittlere Mutter
3 Untere Mutter
Ø
Lösen Sie die vier Befestigungsmuttern, mit denen der Netzfilter am Servoregler befestigt ist.
Ø
Befestigen Sie zwei Saugnäpfe am Gehäuse des Netzfilters.
Bild 5-18 Netzfilter Saugnäpfe befestigt
Ø
Heben Sie den Netzfilter an den Saugnäpfen aus den Stehbolzen und setzen ihn kurz auf den
Stehbolzen ab.
Ø
Fassen Sie den Netzfilter mit beiden Händen von unten und stellen ihn sicher ab – es besteht akute
Quetschgefahr für Ihre Hände.
56
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik
Ø
Lösen Sie alle Kabelbefestigungsschrauben am
Netzfilter.
Halten Sie die mittlere Mutter mit einem 19er
Gabelschlüssel gegen, sonst kann der Stehbolzen im
Netzfilter abreissen.
Beachten Sie die Positionen
der Federringe und
der Unterlegscheiben
Beim Einbau müssen Sie die Federringe und die
Unterlegscheiben in der selben Position montieren.
Der Netzfilter ist sehr schwer – er wiegt ca. 45 kg.
Prüfen Sie, ob die Saugnäpfe fest mit dem Gehäuse des
Netzfilters verbunden sind.
Beim Abstellen des Netzfilters besteht Quetschgefahr für Ihre
Hände. Sorgen Sie für eine passende Ablage.
Tragen Sie den Netzfilter an den Saugnäpfen nicht über weite
Entfernungen – die Saugnäpfe könnten sich lösen – fassen
Sie ihn mit beiden Händen von unten und tragen Sie ihn nahe
am Körper.
Lassen Sie sich von einem Kollegen helfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis