2.2.2 Bevor Sie den Servoregler einschalten
Bevor Sie den Servoregler mit Motor betreiben, überzeugen Sie sich, dass eine leicht
erreichbare, funktionsfähige Not-Aus Vorrichtung vorhanden ist.
Ø
Testen Sie die Not-Aus Vorrichtung.
Ø
Überprüfen Sie, ob nach Not-Aus alle Komponenten spannungsfrei sind.
Es besteht akute Verletzungsgefahr durch
•
rotierende Motorteile und
•
unerwartetes, unbeabsichtigtes und plötzliches Anfahren der Maschine
Überzeugen Sie sich, dass sich während er Inbetriebnahme keine Person oder Gegenstände
ohne ausreichenden Sicherheitsabstand in der Nähe der Maschine befinden.
Durch
•
falsche Einstellungen
•
falsche Geräteanschlüsse oder
•
defekte Komponenten
können die Maschine oder der Antrieb unerwartete Funktionen ausführen
Ø
Schalten Sie den Servoregler spannungsfrei.
Ø
Kontrollieren Sie, ob der Servoregler spannungsfrei ist !
Unmittelbar nach dem Freischalten können bis zu 900 V= an den
Zwischenkreiskondensatoren anliegen - warten Sie deshalb mindestens 20 Minuten, bis
Sie die Schaltschranktür des Servoreglers öffnen.
Ø
Öffnen Sie den Servoregler.
Ø
Ziehen Sie Klemme 11-18 von der Reglerkarte ab - jetzt ist der Regler gesperrt und der
Motor kann nicht unkontrolliert anlaufen.
Ø
Machen Sie eine Sichtkontrolle auf unbeschädigte Kabel und korrekte Kabelanschlüsse.
Ø
Kontrollieren Sie die Kabelanschlüsse auf festen Sitz.
Ø
Stecken Sie wieder Klemme 11-18.
Ø
Schließen Sie den Servoregler.
10
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik