Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrkurven (Rampen); Bremszeit 2 - Struckmeier VECTRADRIVE Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Fahrkurven (Rampen)

Mit den Parametern in Kapitel 4.7.1, 4.7.3 und 4.7.4 können Sie die Fahrkurven bei Bedarf
zusätzlich zu den Parametern Bremszeit I/Hochlaufzeit I aus Kapitel 4.3.2.3 manipulieren.
Sie können die Fahrkurven programmieren, um mittels verschiedener Hochlauf- und Bremszeiten ein
optimiertes Fahrverhalten bzw. Positionieren zu erreichen.
Mit dem Konterbetrieb können Sie die Bremszeiten nach Bedarf vergrößern oder verkleinern. Kontern ist
dann aktiv, wenn Soll- und Istdrehzahl verschiedene Vorzeichen haben.

4.7.1 Bremszeit 2

Mit Bremszeit 2 können Sie z.B. einen Schnell-Stopp realisieren, den Sie über Klemmen
16 oder 21 aktivieren (low aktiv). Diese Funktion können Sie nur in der Steuervariante
Standard verwenden (Menü Sonderparameter I, Parameter P3/06, Standard).
⇒ Betätigen Sie im Hauptmenü eine Richtungstaste, bis der Parameter P-07 auf dem Display erscheint:
P-07
3.0 sec
Bremszeit 2 / 50 Hz
Bild 4-40 Bremszeit 2
⇒ Geben Sie den Parameterwert für Ihre Anwendung ein.
Wird während des Bremsens der Maximalstrom des Servoreglers erreicht oder
überschritten, kann es zu den gleichen Reaktionen wie in Kapitel 4.3.2.3 kommen.
Die Bremszeit 2 müssen Sie mit der Klemmenfunktion P3/29 oder P3/30 aktivieren:
⇒ Verzweigen Sie in das Menü Sonderparameter I.
⇒ Betätigen Sie eine Richtungstaste, bis der Parameter P3/29 oder P3/30 auf dem Display erscheint:
P3/29
S-Stopp
Klemme 16
Bild 4-41 Klemme 16
⇒ Betätigen Sie eine Richtungstaste und stellen den Parameterwert S-Stopp (Schnellstopp) ein.
62
Struckmeier GmbH
Antriebstechnik - Leistungselektronik

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis