Sicherstellen, dass das richtige An-
DE
–
schlusskabel für den elektrischen Netz-
anschluss verwendet wird.
Die Ladestation nicht mit geöffneter
–
Installationsabdeckung unbeaufsich-
tigt lassen.
Eventuelle Anmeldungen beim Strom-
–
netzbetreiber beachten.
2.5
Sicherheitshinweise für
die Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Ladestation
–
darf nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
Der korrekte Anschluss der Ladestati-
–
on muss vor der Inbetriebnahme durch
die Elektrofachkraft überprüft werden.
Bei der ersten Inbetriebnahme der La-
–
destation noch kein Fahrzeug anschlie-
ßen.
Vor der Inbetriebnahme der Ladestati-
–
on das Ladekabel, die Ladekupplung
und die Ladestation auf optische
Schadstellen oder Beschädigungen
überprüfen. Die Inbetriebnahme einer
beschädigten Ladestation oder mit be-
schädigtem Ladekabel/Ladekupplung
ist nicht zulässig.
3
Gerätebeschreibung
Sehen Sie dazu auch Abb. 1
14
Bei der in dieser Bedienungs- und Installati-
onsanweisung beschriebenen Ladestation
handelt es sich um die Webasto Live. Die ge-
naue Gerätebeschreibung ist auf dem Typ-
schild der Ladestation angegeben.
3.1
Anschlussbeschreibung
Datenschnittstellen
Sehen Sie dazu auch Abb. 2
Legende
USB-A
Modbus (RS 485) external
Micro SIM-slot
RJ 45 (LAN)
USB-B
Bei geöffneten Deckel befinden sich auf der
linken Seite im Anschlussbereich die Daten-
schnittstellen. Dieser Bereich ist vom Energie-
anschlussbereich abgetrennt.
3.1.1 USB Typ A
Anschluss im Host-Modus für USB-Stick für
Software- oder Konfigurations-Update. Die-
ser Anschluss unterstützt die 5V- Stromver-
sorgung bis maximal 100 mA
3.1.2 Modbus
Für das erweiterte Power Management kann
die Datenverbindung zu einem übergeordne-
ten Energiezähler hergestellt werden. (siehe
online Konfigurationsanleitung: https://
webasto-charging.com/documentation)
3.1.3 SIM-Karteneinschub für
Modem
Wenn der Wechsel des GSM-Providers erfor-
derlich ist, dann kann am SIM Karte-slot die
SIM Karte entnommen werden (pull out,
kein automatischer Auswurf durch eine Fe-
der) und eine alternative SIM Karte einge-
setzt werden. Voraussetzungen für das Ein-
setzen einer SIM Karte:
Formfaktor 3FF (micro SIM)
–
Service M2M ohne PIN, Provider freige-
–
schaltet
3.1.4 LAN
Anschluss der Ladestation an der Netzwerk-
Infrastruktur am Aufstell-Ort. Über diesen
Anschluss lässt sich die Ladestation konfigu-
rieren und steuern (Voraussetzung: Verbin-
dung zum Backend oder zum lokalen power-
management-System). Es wird ein Netzwerk-
kabel der Kategorie 5e oder höher empfoh-
len.
3.1.5 USB Typ B
Anschluss im Slave-Modus für die USB-Ver-
bindung zu einem Computer zur Konfigurati-
on. Bei Anschluss an einen Computer funk-
tioniert dieser USB-Anschluss wie ein Netz-
werkinterface, über welches die Web-Konfi-
gurationsoberfläche aufgerufen werden
kann.
5110326C_OI-II_Webasto Live