Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigation Mit Dem Ap50 - Simrad AP50 Bedienungsanleitung

Einfache bedienung mit speziellen drucktasten und dem innovativen qs50 quick stick betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STANDBY
S
TBY
-Betriebsart
(Weg- und
Zeitsteuer-
RUDERLAGE
ungs-
Betriebsart)
Kurssteuerung durch
AUTO-
A
w
WORK-
Betriebsart
340.
Gyro1
Kurssteuerung durch
Achtung !

2.8 Navigation mit dem AP50

20221115 / E
• Ruder und Bugstrahlruder: Das Ruder und das
Bugstrahlruder werden zur Kurssteuerung eingesetzt (nur in
AUTO-WORK-, NAV-, Weg- und Zeitsteuerungs-
Betriebsart)
S
340.
7
Gyro1
02
Kurssteuerung durch
Ruder
A
329
RUDERLAGE
340.
7
02
Kurssteuerung durch
Ruder
Bei der Bedienung eines AN/AUS-Bugstrahlruders ist es
wichtig zu beachten, dass die meisten elektrischen
Bugstrahlruder über einen Thermo-Ausschalter verfügen, der
den Motor bei Überhitzung ausschaltet und nach Abkühlung
wieder einschaltet. Auch die Wassertemperatur beeinflusst die
Laufzeit. Das Bugstrahlruder soll nur für einige Minuten
laufen und seine Gesamtlaufzeit sollte durch Erhöhen der
Ruder-Empfindlichkeit begrenzt werden.
(Siehe hierzu im Installationshandbuch,
Installationsmenü/Einstellungen/ Thruster/Thruster Sens).
Der AP50 kann Steuerinformationen von externen
Navigationssystemen (GPS-/Kartenplotter oder ECS) nutzen,
um das Boot zu einem bestimmten Wegpunkt zu führen oder
durch eine Wegpunkt-Route zu steuern. In der NAV-Betriebsart
nutzt der AP50 den Kurs-Sensor als Referenz zum Kurshalten.
Die über den externen Navigations-Empfänger erhaltenen
Steuerinformationen ändern den eingestellten Kurs, um den AP
zu seinem Bestimmungs-Wegpunkt zu führen.
Bedienung des Autopiloten
340.
TBY
7
Gyro1
02
Bugstrahlruder
329
w
7
Gyro1
02
Bugstrahlruder
S
340.
TBY
7
Gyro1
02
Kurssteuerung durch
Ruder und
Bugstrahlruder
A
329
w
340.
7
Gyro1
02
Kurssteuerung durch
Ruder und
Bugstrahlruder
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis