2.2 EIN/AUS-STANDBY Betriebsart (Bereitschaft)
Simrad
AP50
SW 1.2.02
HW rev. 0
Simrad
J50
SW 1.2.02
P05 M00 S000
Anmerkung !
20221115 / E
Einige vom Bediener wählbare Einstellungen werden im AP50
USER SETUP/Anwender Einstellungs- Menü (Seite 34)
erläutert. In diesen Menü-Optionen erfolgt die Einstellung der
Display-Beleuchtung, Wahl der Kursgeber und
Navigationsquellen.
Alarminformationen erscheinen in einfach formuliertem Text,
um auf Systemfehler sowie auf fehlerhafte externe Daten
hinzuweisen. Alarme sind sowohl akustisch als auch optisch
wahrnehmbar. Auf Seite 49 finden Sie eine Liste der evtl.
Alarme.
Ein einfacher Tastendruck der
System EIN und die folgenden Statusanzeigen erscheinen:
Autopilot Modell
Softwareversion (1), Überarbeitung (2), Geringfügige
Änderungen (02)
Hardware Revision
Type der Anschlussbox
Softwareversion (1), Überarbeitung (2), Geringfügige
Änderungen (02)
Power Board Revision (Leistungsplatine), Main Board
Revision (Hauptplatine) und Eigentest
(Die abgebildeten Soft- und Hardware-Revisionen dienen
lediglich als Beispiele.)
Nach ca. 5 Sekunden ist das System betriebsbereit und die
eingeschaltete Einheit zeigt die STBY-Betriebsart im
Hauptdisplay an. Andere Einheiten eines Mehrfachstations-
System zeigen "Inactive"/nicht aktiv. Die Steuerung ist über
eine beliebige Einheit durch Drücken der STBY-Taste
möglich.
Längeres Drücken (2-3 Sek.) der STBY-Taste schaltet das
System AUS.
Im Notfall ist es im Mehrfachstations-System möglich, das
System von jeder beliebigen Einheit aus durch 2-3 Sekunden
langes Drücken der STBY-Taste abzuschalten (außer in einem
Wheelmark-System).
Bedienung des Autopiloten
STBY
(STBY) Taste schaltet das
15