A
B
Starthilfsrelais prüfen
– Scheinwerfermaske abbauen und Starthilfsrelais (Kabelfarben rot und
rot-weiß) ausbauen.
– Starthilfsrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen.
– Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen
B
messen.
Anzeige: 0 Ω in Ordnung
Anzeige: ∞ Ω defekt
Funktionskontrolle des Starthilfsrelais
Vorbereitung:
– Ohmmeter oder Durchgangsprüfer an die Kabel des Starthilfsrelais
(Farben rot und rot/weiß) anklemmen.
– Führen Sie die Tests in der angegebenen Reihenfolge durch. Das
Starthilfsrelais muß unter folgenden 2 Bedingungen schalten:
● Bei eingelegtem Gang, Kupplungshebel langsam ziehen. Bei etwa
halbem Hebelweg muß das Starthilfsrelais schalten.
Wenn nicht, überprüfen Sie bitte den Kupplungsschalter.
Beobachten Sie bei diesem Test die Leerlaufkontrollampe. Sie darf
nicht leuchten. Wenn sie leuchtet, prüfen Sie die Diode mit den
Kabelfarben gelb und grün/schwarz.
● Bei nicht gezogener Kupplung, Getriebe auf Leerlauf schalten. Das
Starthilfsrelais muß dabei einschalten und bei eingelegtem Gang
ausschalten. Wenn nicht, prüfen Sie bitte die Diode im Stecker mit
den Kabelfarben gelb und grün/schwarz und den Leerlaufschalter.
HINWEIS: Beim Schalten des Starthilfsrelais ist ein leises Klicken hörbar.
Das Ohmmeter oder der Durchgangsprüfer zeigt bei eingeschaltetem
Starthilfsrelais Durchgang an.
7-24D
A
und