Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTM 2003 400LC4 Reparaturanleitung Seite 205

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
VERGASER – Leerlauf einstellen (Keihin-FCR-MX 41)
Die Leerlaufeinstellung des Vergasers wirkt sich stark auf das
Startverhalten des Motors aus. Das heißt, ein Motor mit korrekt
eingestelltem Leerlauf wird sich leichter starten lassen als einer mit falsch
eingestelltem Leerlauf.
Der Leerlauf wird mit dem Einstellrad
regulierschraube
des Schiebers eingestellt. Mit der Gemischregulierschraube wird das
Leerlaufgemisch reguliert, das über das Leerlaufsystem zum Motor
gelangt. Drehen im Uhrzeigersinn verringert die Kraftstoffmenge
(mageres Gemisch), drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht die
Kraftstoffmenge (fettes Gemisch).
UM
DEN
FOLGENDERMASSEN VOR:
1 Gemischregulierschraube
von KTM vorgesehene Grundeinstellung (siehe Technische Daten
Motor) regulieren.
2 Motor warmfahren
3 Mit dem Einstellrad
einstellen.
4 Gemischregulierschraube
Leerlaufdrehzahl zu sinken beginnt. Merken Sie sich diese Stellung
und drehen Sie die Gemischregulierschraube nun langsam gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Leerlaufdrehzahl wieder sinkt. Zwischen diesen
beiden Stellungen den Punkt mit der höchsten Leerlaufdrehzahl
einstellen. Sollte es dabei zu einem größeren Drehzahlanstieg
kommen, reduzieren Sie die Leerlaufdrehzahl auf normales Niveau und
verfahren nochmals entsprechend Punkt 4. Der Extremsportfahrer
wird von diesem Idealwert ca 1/4 Umdrehung magerer (im
Uhrzeigersinn) einstellen, da sein Motor im Sporteinsatz heißer wird.
HINWEIS: Kommt man mit der hier beschriebenen Vorgangsweise zu
keinem befriedigenden Ergebnis, kann eine falsch dimensionierte
Leerlaufdüse die Ursache dafür sein. Sollte
a) die Gemischregulierschraube bis zum Anschlag eingedreht sein und
es gab keine Drehzahlveränderung, muß eine kleinere Leerlaufdüse
eingesetzt werden.
b) der Motor ausgehen, wenn die Gemischregulierschraube noch 2
Umdrehungen offen ist, muß eine größere Leerlaufdüse gewählt werden.
Nach einem Düsenwechsel ist natürlich mit den Einstellarbeiten von
vorne zu beginnen.
5 Nun mit dem Einstellrad die gewünschte Leerlaufdrehzahl einstellen.
6 Bei größeren Außentemperaturveränderungen und extrem ver-
schiedenen Höhenlagen sollte der Leerlauf neu eingestellt werden.
Grundsätzliches zum Verschleiß des Vergasers
Gasschieber,
Motorvibration erhöhtem Verschleiß. Durch die Abnützung treten am
Vergaser Fehlfunktionen (z.B. überfetten) auf. Diese Teile sollten deshalb
nach 200 Betriebstunden erneuert werden.
Gemischregulierschraube einstellen
Die Gemischregulierschraube ist speziell bei den EXC-Modellen schwer
zu erreichen. Aus diesem Grund ist ein entsprechendes Spezialwerkzeug
erhältlich.
Setzen Sie das Spezialwerkzeug auf die Gemischregulierschraube
der Vergaser-Unterseite an. Drücken Sie das Werkzeug leicht nach oben
und drehen Sie das Einstellrad
Gemischregulierschraube einrastet.
Nun können Sie die Einstellung vornehmen. Auf dem Einstellrad sind
Markierungen angebracht, damit die Umdrehungen besser ersichtlich
sind.
Schwimmerniveau (Schwimmerhöhe) prüfen
Dazu Vergaser ausbauen und Schwimmerkammer entfernen. Vergaser so
schräg halten, daß der Schwimmer am Schwimmernadelventil anliegt,
dieses aber nicht zusammendrückt.
4
In dieser Stellung sollte die Kante am Schwimmer parallel zur Dichtfläche
des Schwimmergehäuses sein (siehe Abbildung).
Entspricht das Schwimmerniveau nicht dem Sollwert, Schwimmernadel-
ventil kontrollieren und nötigenfalls erneuern.
Falls das Schwimmernadelventil in Ordnung ist, kann die Schwimmerhöhe
durch Biegen des Schwimmerhebels
Schwimmerkammer montieren, Vergaser einbauen und Leerlauf einstellen.
2
reguliert. Mit dem Einstellrad wird die Grundstellung
LEERLAUF
RICHTIG
EINZUSTELLEN
2
bis zum Anschlag eindrehen und auf die
1
normale Leerlaufdrehzahl (1400 - 1500/min)
2
langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die
Düsennadel
und
Düsenstock
3
bis das Werkzeug in den Schlitz der
4
eingestellt werden.
8-49D
1
und der Gemisch-
GEHEN
SIE
unterliegen
durch
2
an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2003 660lc4

Inhaltsverzeichnis