Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

400-660LC42003
REPARATURANLEITUNG
REPAIR MANUAL
MANUALE DI RIPARAZIONE
MANUEL DE RÉPARATION
MANUAL DE REPARACIÓN
KTM Group Partner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 2003 400LC4

  • Seite 1 400-660LC42003 REPARATURANLEITUNG REPAIR MANUAL MANUALE DI RIPARAZIONE MANUEL DE RÉPARATION MANUAL DE REPARACIÓN KTM Group Partner...
  • Seite 3 400-660LC4 REPARATUR ANLEITUNG...
  • Seite 5: Serviceinformationen

    1 SERVICE-INFORMATIONEN 2 ALLGEMEINES 3 MOTOR AUSBAUEN UND EINBAUEN 4 MOTOR ZERLEGEN 5 ARBEITEN AN DEN EINZELNEN TEILEN 6 MOTOR ZUSAMMENBAUEN 7 ELEKTRISCHE ANLAGE 8 KRAFTSTOFFSYSTEM 9 FEHLERSUCHE 10 TECHNISCHE DATEN 11 SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE 12 SCHALTPLÄNE...
  • Seite 7: Die Ktm-Reparaturanleitung In Loseblatt-Form

    11-22D bis 11-27D 12-2C 12-2D 12-57D bis 12-66D DIE KTM-REPARATURANLEITUNG IN LOSEBLATT-FORM EINORDNEN DER REPARATURANLEITUNG IN DIE RINGMAPPE – Geben Sie das Register (3.205.44) in die Ringmappe. – Schieben Sie die Titelseite der Reparaturanleitung (210x297 mm) in die transparente Außentasche der Ringmappe.
  • Seite 9: Basisversion Modelljahr 1998 (Motornummer Mit "8" An Der Ersten Stelle)

    E G E N D E R G Ä N Z U N G E N 3.205.49-D Reparaturanleitung LC4 6/1998 Basisversion Modelljahr 1998 (Motornummer mit „8“ an der ersten Stelle) 3.205.73-D Ergänzung zu Rep.Anleitung LC4 7/1999 Modelljahr 1999 (Motornummer mit „9“ an der ersten Stelle) 3.205.89-D Ergänzung zu Rep.Anleitung LC4 9/2000 Modelljahr 2000/2001...
  • Seite 11 Der Motor kann die an ihn gestellten Forderungen auf Dauer nur dann sicher erfüllen, wenn die vorgeschriebenen Servicearbeiten regelmässig und fachgerecht durchgeführt werden. Die ISO 9001- Zertifizierung des Qualitätssystems der KTM Sportmotorcycle AG ist der Beginn einer ständig andauernden Überarbeitung unseres Qualitätsplans für eine bessere Zukunft.
  • Seite 13: Rückmeldung Für Reparaturanleitungen

    RÜCKMELDUNG FÜR REPARATURANLEITUNGEN Wir sind bemüht, unsere Reparaturanleitungen so fehlerfrei wie möglich zu erstellen, trotzdem kann es vorkommen, daß sich der eine oder andere Fehler einschleicht. Um die Qualität unserer Reparaturanleitungen weiter zu verbessern, bitten wir jeden Mechaniker und Meister um Mitarbeit: Sollten Sie Fehler oder Ungenauigkeiten in einer Reparaturanleitung bemerken –...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    2-1D ALLGEMEINES INHALT MODELLE OHNE RAHMENÖL MOTORÖL WECHSELN ........2-2 ÖLFILTER WECHSELN .
  • Seite 17: Motoröl Wechseln

    2-2D Motoröl wechseln (Modelle ohne Rahmenöl) bis Modell 2001 ab Modell 2002 HINWEIS: Der Motorölwechsel ist bei betriebswarmem Motor vorzunehmen. ACHTUNG IN BETRIEBSWARMER OTOR UND DAS DARIN BEFINDLICHE OTORÖL SIND SEHR – HEIß VERBRENNEN IE SICH NICHT – Motorrad waagrechter Fläche abstellen.
  • Seite 18: Mikrofilter Wechseln

    2-3D Mikrofilter wechseln Mikrofilter im Zuge eines Motorölwechsels tauschen. – Dazu die beiden Schrauben entfernen und Mikrofilterdeckel abnehmen. – Mikrofilter entfernen, Teile reinigen und O-Ring am Mikrofilterdeckel auf Beschädigungen prüfen. – Neuen Mikrofilter in das Filtergehäuse stecken. Motorrad zur Seite legen und Mikrofiltergehäuse mit Motoröl auffüllen.
  • Seite 19: Ölkreislauf

    2-4D Ölkreislauf Die Ölpumpe pumpt das Motoröl vorbei am Bypaßventil durch den Ölfilter . Nach dem Ölfilter zweigt eine Ölleitung zur Düse ab, die Motoröl auf das Kolbenbolzenlager und den Kolbenboden spritzt. Die zweite Ölleitung führt den Hauptölstrom zum Mikrofilter , der auch die feinsten Verunreinigungen aus dem Motoröl filtert.
  • Seite 20: Ölkreislauf 660 Smc

    2-5D Ölkreislauf 660 SMC Die Ölpumpe pumpt das Motoröl vorbei am Bypaßventil durch den Ölfilter . Nach dem Ölfilter zweigt eine Ölleitung zur Düse ab, die Motoröl auf das Kolbenbolzenlager und den Kolbenboden spritzt. Die zweite Ölleitung führt den Hauptölstrom zur zweiten Düse und zum Mikrofilter , der auch die feinsten Verunreinigungen aus dem Motoröl filtert.
  • Seite 21: Motoröl Wechseln

    Motoröl abfließen lassen (Modelle bis 2000). – Dichtfläche am Brustrohr reinigen, neuen Schraubfilter mit Motoröl füllen und Gummidichtung ölen. Schraubfilter montieren und mit der bloßen Hand festziehen. VORSICHT KTM S ERWENDEN IE NUR ORIGINAL CHRAUBFILTER ERWENDUNG ANDERER CHRAUBFILTER KANN DER OTOR BESCHÄDIGT WERDEN –...
  • Seite 22: Ölfilter Wechseln

    2-7D Ölfilter wechseln Ölfilter im Zuge eines Motorölwechsels tauschen. – Fußbremshebel betätigen und einen Schraubenzieher oder Ähnliches zwischen Fußbremshebel und Anschlagrolle stecken, damit der Ölfilterdeckel besser zugänglich ist. – Hohlschraube und die 3 Schrauben entfernen. – Ölfilterdeckel vorsichtig abnehmen und Ölfilter entfernen. –...
  • Seite 23: Ölkreislauf

    2-8D Ölkreislauf Die Ölpumpe pumpt das Motoröl vorbei am Bypaßventil durch den Ölfilter . Nach dem Ölfilter zweigt eine Ölleitung zur Düse ab, die Motoröl auf das Kolbenbolzenlager und den Kolbenboden spritzt. Die zweite Ölleitung führt den Hauptölstrom in das Rahmen-Brustrohr , wo das Motoröl abgekühlt wird.
  • Seite 24: Funktionsweise Des Sekundär-Luft-Systems

    2-9D Funktionsweise des Sekundär-Luftsystems (SLS) Die heißen Auspuffgase durchströmen den Auslaßkanal bei geöffnetem Auslaßventil mit hoher Geschwindigkeit. Bedingt durch die Strömungsverhältnisse im Auslaßkanal, sowie dem Einfluß des gesamten Auspuffsystems auf die ausströmenden Gase kommt es zum zeitlich begrenzten Druckabfall im Auslaßkanal (Unterdruck). Während dieser zyklischen Unterdruckphasen öffnet das Sekundär-Luft-Ventil , wodurch über die Leitung den heißen...
  • Seite 25 2-10D Electronic Power Control - System (EPC) Hauptbestandteile des EPC-Systems : – Gleichdruckvergaser (MIKUNI BST 40) – EPC-Steuergerät – Magnetventil – 2 Kontaktschrauben am Motor – Mikroschalter am Gleichdruckvergaser FUNKTIONSWEISE: Im normalen Fahrtbetrieb ist das EPC-System außer Funktion. Wenn im zweiten oder dritten Gang bei einer Geschwindigkeit von 45 - 55 km/h der Gasgriff voll aufgedreht wird, aktiviert sich das EPC-System.
  • Seite 26: Spezialwerkzeuge

    2-11D SPEZIALWERKZEUG...
  • Seite 27 2-12D FIG. TEILENUMMER BEZEICHNUNG 560.12.001.000 Universalmontagebock 583.29.003.000 Kupplungshalter 580.12.005.025 Montagehülse für Kurbelwellendichtring links Ø 25 mm 584.29.009.000 Schwungradabzieher (Kokusan) 580.12.009.000 Schwungradabzieher (SEM) 510.12.016.000 Schutzkappe für Kurbelwelle (SEM) 584.29.031.000 Schutzkappe für Kurbelwelle (Kokusan) 580.12.015.089 Kolben-Montagering Ø 89 mm 580.12.015.095 Kolben-Montagering Ø 95 mm 580.12.015.100 Kolben-Montagering Ø...
  • Seite 28: Ölstand Der Hydraulischen Kupplung Prüfen

    Das Öl solange nachfüllen, bis aus der Bohrung des Geberzylinders das Öl blasenfrei austritt. Achten Sie darauf, das kein Öl überläuft. Die Entlüfungsspritze ist beim KTM Händler erhältlich. Nach Beendigung des Entlüftungvorganges ist auf den richtigen Ölstand im Geberzylinder zu achten. Nötigenfalls biologisch abbaubares Hydrauliköl SAE 10 (z.B.
  • Seite 29: Motor Ausbauen Und Einbauen

    3-1D MOTOR AUSBAUEN UND EINBAUEN INHALT MOTOR AUSBAUEN ......... .3-2 MOTOR EINBAUEN .
  • Seite 31: Motor Ausbauen

    3-2D Motor ausbauen – Komplettes Motorrad gründlich reinigen. – Falls vorhanden, den Motorschutz abnehmen. – Motorrad auf einem stabilen Ständer aufbocken. – Sitzbank, Seitenverkleidungen und Tank mit Spoilern abnehmen. – Minuspol der Batterie abklemmen. – 2 Schlauchklemmen und die Schlauchklemme lockern.
  • Seite 32 3-3D – Die beiden Schrauben entfernen und die Kettenabdeckung abnehmen. – Kettendämpfungsblech entfernen. – Kettenschloß entfernen und Kette abnehmen. Ab Modell 2003: – Die 3 Schrauben des Kupplungs-Nehmerzylinders entfernen und Kupplungs-Nehmerzylinder vom Gehäuse ziehen. – Entlüftungsschlauch abklemmen. – Das Pluskabel am E-Startermotor abklemmen.
  • Seite 33: Motor Einbauen

    3-4D – Die Düsenschraube entfernen. – Die Motorhaltebleche links und rechts entfernen. – Die Schraube und den Schwingarmbolzen entfernen. – Nun kann der Motor aus dem Rahmen gehoben werden. Motor einbauen HINWEIS: Der Einbau des Motors erfolgt in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 35 4-1D MOTOR ZERLEGEN INHALT MOTORÖL ABLASSEN .........4-2 E-STARTERMOTOR AUSBAUEN .
  • Seite 37: Motoröl Ablassen

    4-2D – Motor im Montagebock fixieren. – Schraube mit Scheiben entfernen und Schalthebel mit dahinterliegendem V-Dichtring abnehmen. – Die Schraube mit Scheibe entfernen und Kickstarter abnehmen. – Zündkerze herausdrehen. Motoröl ablassen bis Modell 2001 ab Modell 2002 – Ölablaßschraube und Magnetschraube mit Dichtringen entfernen und Motoröl abfließen lassen.
  • Seite 38: Ausrückhebel Und Ölleitungen Ausbauen

    4-3D Ausrückhebel und Ölleitungen ausbauen – Die Schraube lockern und den Ausrückhebel abnehmen. – Die zwei Hohlschrauben samt Dichtringen entfernen und beide Ölleitungen abnehmen. Ölfilter ausbauen – Alle 3 Schrauben entfernen und Ölfilterdeckel samt O-Ring bzw Dichtung abnehmen. – Ölfilter aus dem Motorgehäuse nehmen. Kabelstrang für EPC ausbauen –...
  • Seite 39 4-4D – Die 6 Schrauben lösen und Starterflansch samt Dichtung abnehmen. – Halteschlüssel in die 2 Bohrungen des Schwungrades einsetzen. – Schwungrad gegenhalten und Sechskantmutter (Linksgewinde) lösen. – Sechskantmutter und Scheibe abnehmen. VORSICHT EGENHALTEN CHWUNGRADES KEINESFALLS URBELWEL LENFIXIERSCHRAUBE MONTIEREN – Schutzkappe Kurbelwelle schieben Schwungradabzieher montieren.
  • Seite 40: Zündung Ausbauen (Sem)

    4-5D Zündung ausbauen (SEM) – 4 Schrauben lösen und Zündungsdeckel mit O-Ring abnehmen. – Die Kurbelwelle mittels der Kurbelwellenfixierschraube blockieren. – Bundmutter lösen (Linksgewinde) und Federscheibe abnehmen. – Abzieher montieren und Schwungrad abziehen. Beim Abziehen Schutzkappe verwenden. – Scheibenfeder aus der Kurbelwelle nehmen. –...
  • Seite 41: E-Startertrieb Ausbauen

    4-6D E-Startertrieb ausbauen – Doppelzahnrad vom Lagerbolzen ziehen. – Beide Nadelkränze abnehmen und den Lagerbolzen aus dem Motorgehäuse ziehen. – Freilaufzahnrad und Nadelkranz von der Kurbelwelle nehmen.
  • Seite 42: Zylinderkopf-Oberteil Demontieren

    4-7D Zylinderkopf-Oberteil demontieren – Verschlußschraube mit Dichtring abschrauben und Druckfeder aus dem Automatikspanner nehmen. – Die 4 Schlauchklemmen lockern und beide Schläuche ( abnehmen. – Alle 6 Schrauben mit Dichtringen entfernen und beide Ventildeckel samt Dichtungen abnehmen. – Sechskantmutter entfernen und das Halteblech für Magnetventil abnehmen.
  • Seite 43: Kurbelwelle Blockieren

    4-8D – Wasserpumpe nach oben ziehen und gleichzeitig Kurbelwelle drehen. HINWEIS: Wenn die Nut in der Mitnehmerschraube senkrecht steht, kann die Wasserpumpe ohne Gewaltanwendung nach oben aus dem Zylinderkopf genommen werden. Kurbelwelle blockieren – Kolben auf OT stellen (Markierung muß sich mit der Planfläche des Zylinderkopfes decken).
  • Seite 44 4-9D – Sprengring mit einem Schraubendreher aus der Nut heben. – Nockenwelle kippen und Nadelbüchse abnehmen. – Nockenwelle in gekipptem Zustand aus dem Nockenwellenrad ziehen und samt Rillenkugellager und Sprengring herausnehmen. – Nockenwellenrad wie abgebildet aus der Steuerkette nehmen.
  • Seite 45: Zylinderkopf Demontieren

    4-10D Zylinderkopf demontieren – Kettenführungsschraube samt Dichtring, Schrauben Bundmuttern abschrauben. – Die vier Bundschrauben samt Dichtringen entfernen und den Zylinderkopf mit Zylinderkopfdichtung abnehmen. Zylinder und Kolben abnehmen – Die vier Bundmuttern am Zylinderfuß abschrauben. – Zylinder und Zylinderfußdichtung abnehmen. – Bei Motoren mit Mikrofilter vor dem Abnehmen des Zylinders die Innensechskantschraube entfernen.
  • Seite 46: Kettenrad Abnehmen

    4-11D – Die beiden Drahtsprengringe entfernen und Kolbenbolzen aus dem Kolben drücken. – Kolben abnehmen. Kettenrad abnehmen – Bundschraube und Tellerfeder entfernen. – Kettenrad von der Abtriebswelle nehmen. – Distanzbüchse von der Abtriebswelle ziehen. HINWEIS: Ist Getriebe und Kupplung des Motors in Ordnung, kann zum Blockieren der Abtriebswelle ein Gang eingelegt werden (Kraftschluß...
  • Seite 47 4-12D – Sicherungsblech des Mitnehmers entsichern. – Kupplungshalter auf den Mitnehmer stecken und Sechskantmutter lösen (siehe Abbildung). – Kupplungshalter abnehmen. – Sechskantmutter, Sicherungsblech Mitnehmer Antriebswelle nehmen. – Zum Prüfen der Dämpfungselemente versuchen den Kupplungskorb in beide Richtungen zu drehen. Dabei darf in keine Richtung ein Totgang erkennbar sein.
  • Seite 48: Ölpumpen Ausbauen

    4-13D – Ausgleichswelle von Hand aus dem Lager ziehen. Ölpumpen ausbauen HINWEIS: Die folgenden Arbeitsschritte müßen bei beiden Ölpumpen durchgeführt werden. – Sicherungsscheibe entfernen. – Anlaufscheibe und Ölpumpenrad abnehmen. – Nadelrolle und Anlaufscheibe abnehmen. – Die 6 Schrauben herausdrehen und beide Ölpumpen aus dem Motorgehäuse nehmen.
  • Seite 49: Ausrückwelle Ausbauen

    4-14D Steuerkette und Steuerritzel abnehmen – Innensechskantschraube entfernen und Steuerkettenführung aus dem Motorgehäuse nehmen. – Flachkopfschraube herausdrehen und Steuerkettenspanner abnehmen. – Innensechskantschraube entfernen Ausfallsicherung abnehmen. – Steuerkette in den Kupplungsraum des Motorgehäuses schieben und am Steuerritzel aushängen. – Scheibenfeder des Primärritzels aus der Kurbelwelle nehmen. –...
  • Seite 50: Motorgehäusehälften Trennen

    4-15D Motorgehäusehälften trennen – Kurbelwellenfixierschraube lockern. – Zündungsseite nach oben schwenken und alle Gehäuseschrauben entfernen. – Motorbefestigung am Montagebock lösen. – Rechte Gehäusehälfte mit einem geeigneten Werkzeug an den vorgesehenen Angüssen am Gehäuse abheben, oder durch leichte Schläge mit einem Kunststoffhammer auf die Abtriebswelle von der rechten Seite trennen.
  • Seite 51 4-16D – Die 3 Schrauben entfernen und den Schaltungsträger abnehmen. – Schaltschienen herausziehen und Schaltgabeln zur Seite schwenken. Dabei auf die Schaltrollen auf den Mitnehmerbolzen der Schaltgabeln achten. – Schaltwalze aus dem Lagersitz ziehen. – Schaltgabeln samt den Schaltrollen aus dem Motorgehäuse nehmen.
  • Seite 52: Getriebewellen Ausbauen

    4-17D Getriebewellen ausbauen – Beide Getriebewellen aus den Lagersitzen ziehen. – 3.Gang-Schieberad und 1. Gang-Losrad mit Nadelkranz und Anlaufscheibe aus dem Motorgehäuse nehmen. HINWEIS: Beim Modell 660 SMC wurde ein Zylinderrollenlager verbaut daher entfällt die Anlaufscheibe. Kickstarterwelle ausbauen – Kickstarter auf Kickstarterwelle stecken und in dieser Position festhalten.
  • Seite 53 5-1D ARBEITEN AN DEN EINZELNEN TEILEN INHALT ARBEITEN AN DER RECHTEN GEHÄUSEHÄLFTE .....5-3 ARBEITEN AN DER LINKEN GEHÄUSEHÄLFTE ..... . .5-5 KURBELWELLE .
  • Seite 54 5-2D INHALT WASSERPUMPE ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ....5-19 ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN ARBEITEN AM GETRIEBE ... .5-20 ANTRIEBSWELLE ZUSAMMENBAUEN .
  • Seite 55: Arbeiten An Der Rechten Gehäusehälfte

    5-3D Arbeiten an der rechten Gehäusehälfte Wellendichtringe entfernen und Gehäusehälfte mittels Heizplatte auf ca. 150° C erwärmen. Zylinderrollenlager der Kurbelwelle Zylinderrollenlager mit einem paßenden Dorn von außen nach innen pressen. Neues Zylinderrollenlager von innen bis zum Anschlag einpressen. Zylinderrollenlager der Abtriebswelle Wellendichtring entfernen und altes Lager nach innen pressen.
  • Seite 56 5-4D Nadelhülsen der Kupplungsausrückung – Die Nadelhülsen der Kupplungsausrückung mit einem Lagerauszieher und Einsatz aus der Gehäusehälfte ziehen. – Vor der Montage beide Nadelhülsen einölen. – Erste Nadelhülse bis zum Anschlag einpressen. – Zweite Nadelhülse bündig einpressen.
  • Seite 57: Arbeiten An Der Linken Gehäusehälfte

    5-5D Arbeiten an der linken Gehäusehälfte Wellendichtringe entfernen und Gehäusehälfte mittels Heizplatte auf ca. 150° C erwärmen. Nadellager der Abtriebswelle Neues Nadellager von innen bündig einpressen. Wellendichtring der Kickstarterwelle Neuen Wellendichtring von außen, mit Dichtlippe nach innen, bündig einpressen. Rillenkugellager der Ausgleichswelle Rillenkugellager mit einem Innenauszieher und Einsatz aus der Gehäusehälfte ziehen.
  • Seite 58: Kurbelwelle

    5-6D Kurbelwelle Wird das Pleuellager erneuert, ist auf die richtige Position des Hubzapfens zu achten. Die Bohrungen von Kurbelwange Hubzapfen müssen sich decken. VORSICHT IRD DER UBZAPFEN IN FALSCHER OSITION EINGEPREßT WIRD DAS LEUELLAGER ZU WENIG ODER GAR NICHT MIT OTORÖL VERSORGT UND EIN AGERSCHADEN IST OLGE...
  • Seite 59: Axialspiel Der Kurbelwelle Messen Und Ausgleichen

    5-7D Axialspiel der Kurbelwelle messen und ausgleichen – Wurde Kurbelwelle, Motorgehäuse oder Zylinderrollenlager der Kurbelwelle erneuert, ist das Axialspiel der Kurbelwelle zu prüfen. – Gehäusehälften mit der Innenseite nach oben auflegen und mit einem Tiefenmaß den Abstand der Dichtflächen von den Innenringen der Zylinderrollenlager messen.
  • Seite 60: Montagehinweis Für Kolbenringe

    5-8D Montagehinweis für Kolbenringe – Ölabstreifring mit Kennzeichnung in Richtung Kolbenboden in die untere Kolbenringnut montieren. – Kompressionsring (Minutenring) mit Kennzeichnung in Richtung Kolbenboden in die mittlere Kolbenringnut montieren. – Kompressionsring (Rechteckring) mit Kennzeichnung in Richtung Kolbenboden in die obere Kolbenringnut montieren. ELKO ELKO ELKO...
  • Seite 61: Zylinder - Nikasilbeschichtung / Tauschzylinder

    Voraussetzung ist jedoch eine unbeschädigte Zylinderlaufbahn. Tauschzylinder Ist die Nikasilschicht des Zylinders zwar abgenützt aber unbeschädigt, besteht die Möglichkeit, über unsere KTM-Fachhändler einen Tauschzylinder (neue Nikasilschicht, gebrauchter Zylinder) zu beziehen. Wir weisen darauf hin, daß bei Tauschzylindern an der Außenseite...
  • Seite 62: Zylinderkopf Zerlegen Und Teile Auf Verschleiss Prüfen

    5-10D Zylinderkopf zerlegen und Teile auf Verschleiß prüfen Three-Bond Dichtmasse Three-Bond Gasket – Zylinderkopf mit den Stiftschrauben im Schraubstock fixieren und nicht an der Dichtfläche aufsitzen lassen. – Ventile markieren und mit Hilfe der Ventil-Montagevorrichtung ausbauen (siehe Abbildung). – Alle Teile reinigen. Dichtfläche Zündkerzengewinde und Ventilsitze auf Beschädigungen und Risse prüfen.
  • Seite 63: Zylinderkopf-Oberteil Zerlegen Und Teile Auf Verschleiss Prüfen

    5-11D Zylinderkopf-Oberteil zerlegen und Teile auf Verschleiß prüfen – Kipphebelachsen einfach aus dem Zylinderkopf-Oberteil ziehen. Danach beide Kipphebel mit Paßscheiben aus dem Zylinderkopf-Oberteil nehmen. – Schraube lösen und folgende Teile abnehmen: Scheibe Deko-Wellenhebel Abdeckscheibe O-Ring Deko-Hebelfeder – Dekowelle nach innen drücken und samt den Scheiben aus dem Zylinderkopf-Oberteil nehmen.
  • Seite 64: Steuerung - Teile Auf Verschleiss Prüfen

    5-12D Steuerung – Teile auf Verschleiß prüfen Steuerkettenführung Auf Verschleiß prüfen. Steuerkettenspanner Auf Verschleiß prüfen. Steuerkette Rollen auf Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen. Steuerritzel LOCTITE 243 Zähne auf Verschleiß prüfen. Nockenwellenrad Zähne auf Verschleiß prüfen. Rillenkugellager Auf Spiel prüfen. LOCTITE 243 Ausfallsicherung Auf Verschleiß...
  • Seite 65: Automatikspanner

    5-13D Automatikspanner – Klinke auf Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen. – Druckbolzen an der Verzahnung auf Abnützung prüfen. Automatikspanner vormontieren – Druckbolzen in das Spannergehäuse einschieben und Klinke in die erste Raste einhängen (siehe Abbildung). VORSICHT LINKE UTOMATIKSPANNERS MUß ERSTEN ASTE RUCKBOLZENS EINGREIFEN ANSONSTEN WIRD DIE ETTE ÜBERSPANNT...
  • Seite 66: Ölleitungen (Sx, Sxc)

    5-14D Ölleitungen (SX, SXC) – Ölleitungen und Hohlschrauben auf Beschädigungen und freien Durchgang prüfen. – Im Zuge einer Motorreparatur ist natürlich auch der Mikrofilter und der Ölfilter zu erneuern. LOCTITE 243 LOCTITE 243 Ölleitungen (SC) – Ölleitungen und Hohlschrauben auf Beschädigungen und freien Durchgang prüfen.
  • Seite 67: Ölleitungen (660 Smc)

    5-15D Ölleitungen (660 SMC) – Ölleitungen und Hohlschrauben auf Beschädigungen und freien Durchgang prüfen. – Im Zuge einer Motorreparatur ist natürlich auch der Mikrofilter und der Ölfilter zu erneuern. LOCTITE 243 LOCTITE 243 Ölleitungen (Modelle mit Rahmenöl) – Ölleitungen und Hohlschrauben auf Beschädigungen und freien Durchgang prüfen.
  • Seite 68: Kickstarter - Teile Auf Verschleiss Prüfen

    5-16D Kickstarter - Teile auf Verschleiß prüfen Starterrad Lagerung auf Spiel prüfen (ist ständig mit dem Kupplungskorb in Eingriff). Starterzwischenrad Lagerung auf Spiel prüfen. Kickstarterwelle Verzahnung auf Verschleiß prüfen. Sperrad Steigfläche und Verzahnung auf Verschleiß prüfen. Anschlagschraube Auf Verschleiß prüfen. Dichtring erneuern HINWEIS: Mit Modell 2000 wurde der Dichtring geändert, er ist jetzt...
  • Seite 69: Kupplung - Teile Auf Verschleiss Prüfen

    5-17D LOCTITE 243 Ab Modell 2003 Kupplung – Teile auf Verschleiß prüfen Drucklager auf Verschleiß prüfen. Druckstange an der Stirnseite auf Verschleiß prüfen. Ausrückwelle , Dichtmanschette und Nadellager auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen. Kupplungsfedern Die Mindestlänge beträgt 34,5 mm (neu 37 mm); nötigenfalls alle 6 Stück gleichzeitig erneuern. Kupplungslamellen müssen plan sein.
  • Seite 70: Schaltung - Teile Auf Verschleiss Prüfen

    5-18D Schaltung – Teile auf Verschleiß prüfen Schaltgabeln Am Blatt auf Verschleiß prüfen. Mitnehmerbolzen für Schaltwalze auf Verschleiß prüfen. Schaltrollen Die Schaltrollen auf Haarrisse und Druckstellen untersuchen. Außerdem müssen sich Schaltrollen Mitnehmerbolzen der Schaltgabeln leicht drehen lassen. Schaltwalze Schaltspuren auf Abnützung prüfen. Die beiden Rillenkugellager der Schaltwalze auf Verschleiß...
  • Seite 71: Schaltungsträger

    5-19D Schaltungsträger – Falls das Rillenkugellager der Schaltwalze getauscht werden muß, ist das neue Rillenkugellager bis zum Anschlag einzupressen. VORSICHT ILLENKUGELLAGER NUR MIT LEICHTEM RUCK IN DEN CHALTUNGSTRÄGER EINPRESSEN DAMIT DIESER NICHT BESCHÄDIGT WIRD – Schraube mit Loctite 243 bestreichen und Lager fixieren. –...
  • Seite 72: Allgemeine Hinweise Zu Den Arbeiten Am Getriebe

    5-20D Allgemeine Hinweise zu den Arbeiten am Getriebe – Antriebswelle bzw. Abtriebswelle Schraubstock fixieren (Schonbacken verwenden) und Zahnräder abnehmen. – Alle Teile reinigen und kontrollieren. Verwenden Sie bei jeder Getriebereparatur neue Sicherungsringe ! Zahnprofile von Getriebewellen und Schieberädern auf Verschleiß prüfen.
  • Seite 73: Abtriebswelle Zusammenbauen

    5-21D Allgemeine Hinweise zu den Arbeiten am Getriebe – Antriebswelle bzw. Abtriebswelle Schraubstock fixieren (Schonbacken verwenden) und Zahnräder abnehmen. – Alle Teile reinigen und kontrollieren. Verwenden Sie bei jeder Getriebereparatur neue Sicherungsringe ! Zahnprofile von Getriebewellen und Schieberädern auf Verschleiß prüfen.
  • Seite 74: Freilauf Prüfen

    5-22D Zwischenzahnrad ausbauen – Starterdeckel abnehmen. – Lagerbolzen herausziehen. – Zwischenzahnrad und Nadelkranz herausnehmen. – Teile auf Verschleiß prüfen. – Zum Vormontieren, Zwischenzahnrad mit Bund nach unten in das Gehäuse legen. – Nadelkranz ölen und mit Lagerbolzen montieren. – Starterdeckel noch nicht montieren. Freilauf prüfen –...
  • Seite 75: Zündung (Kokusan 4K-2)

    5-23D Zündung (Kokusan 4K-2) Allgemeines Durch die unten angeführten Messungen sind nur grobe Fehler zu erkennen. Windungsschlüsse die schwache Zündfunken bzw. schwache Generatorlei-stung zur Folge haben, lassen sich nur auf einem Zündungsprüfstand exakt feststellen. Prüfen Sie bei Störungen zuerst Kabel und Steckverbindungen der Zündanlage.
  • Seite 76: Zündung (Sem)

    5-24D Zündung (SEM) Allgemeines Durch die unten angeführten Messungen sind nur grobe Fehler zu erkennen. Windungsschlüsse die schwache Zündfunken bzw. schwache Generatorlei-stung zur Folge haben, lassen sich nur auf einem Zündungsprüfstand exakt feststellen. Prüfen Sie bei Störungen zuerst Kabel und Steckverbindungen der Zündanlage.
  • Seite 77: Stator Prüfen (Kokusan 4K-3)

    5-25D Zündung (Kokusan 4K-3) Allgemeines Durch die unten angeführten Messungen sind nur grobe Fehler zu erkennen. Windungsschlüsse die schwache Zündfunken bzw. schwache Generatorleistung zur Folge haben, lassen sich nur auf einem Zündungsprüfstand exakt feststellen. Prüfen Sie bei Störungen zuerst Kabel und Steckverbindungen der Zündanlage.
  • Seite 79 6-1D MOTOR ZUSAMMENBAUEN INHALT KICKSTARTEREINHEIT MONTIEREN .......6-2 GETRIEBE UND SCHALTUNG MONTIEREN ......6-2 RÜCKHOLFEDER RICHTEN .
  • Seite 81: Kickstartereinheit Montieren

    6-2D – Linke Gehäusehälfte im Montagebock fixieren. Kickstartereinheit montieren – Anlaufscheibe (22,2x35x2 mm), Starterrad , Nadelkranz und Anlaufscheibe (22,2x30x1,5 mm) in den Gehäusesack einlegen. – Vormontierte Kickstarterwelle durch das Starterrad in den Lagersitz stecken. Achten Sie dabei darauf, daß die Starterfeder in den Gehäuseausschnitt schlüpft.
  • Seite 82 6-3D – Schaltwalze mit Aufnahme für die Schaltarretierung nach oben in das Gehäuse stecken. – Schaltgabeln an der Schaltwalze einhängen und Schaltschienen montieren. Die kürzere Schaltschiene ist bei der Antriebswelle zu montieren. – Vor der Montage des Schaltungsträgers prüfen, ob die 2 Paßhülsen montiert sind.
  • Seite 83: Rückholfeder Richten

    6-4D Rückholfeder richten – Zweiten oder dritten Gang einlegen. – Leerweg des Gleitbleches und Spiel des Schaltbolzens prüfen. – Der Leerweg des Gleitbleches ist jener Weg, den dieses zurücklegt bis die Schaltwalze bewegt wird. Dabei ist der Druck der Rückholfeder spürbar.
  • Seite 84: Gehäuse Zusammensetzen

    6-5D Gehäuse zusammensetzen – Paßhülsen linke Gehäusehälfte montieren Gehäusedichtung auflegen (eventuell an einigen Stellen mit Fett fixieren). – Alle Wellendichtringe in der rechten Gehäusehälfte fetten. – Alle Lager in der rechten Gehäusehälfte einölen und Gehäusehälfte aufsetzen. Nötigenfalls leicht mit einem Kunststoffhammer klopfen und Getriebewellen drehen.
  • Seite 85: Ölfilter Montieren

    6-6D SXC/SMC Ab 2003 M6x65 M6x55 M6x30 Ölfilter montieren – Ölfilter mit der Gummidichtung auf den Anschluß im Ölfilterdeckel stecken. – Neuen O-Ring in die Nut des Ölfilterdeckels legen bzw neue Dichtung auflegen und Ölfilterdeckel mit den 3 Schrauben fixieren, Schrauben mit 5 Nm anziehen.
  • Seite 86: Steuerritzel Und Steuerkette Montieren

    6-7D Steuerritzel und Steuerkette montieren – Scheibenfeder für Steuerritzel in Kurbelwelle einlegen und Steuerritzel mit hohem Bund zum Gehäuse auf die Kurbelwelle stecken. – Steuerkette auf das Steuerritzel auflegen und durch den Kettentunnel nach oben ziehen. – Steuerkettenführung einlegen, Innensechskantschraube Loctite 243 bestreichen und montieren.
  • Seite 87: Ausgleichswelle Und Primärritzel Einbauen

    6-8D Ausgleichswelle und Primärritzel einbauen – Ausgleichswelle in das Lager stecken. – Scheibenfeder in Kurbelwelle montieren und Primärritzel auf die Kurbelwelle stecken. Dabei die Verzahnung von Primärritzel und Ausgleichswelle so in Eingriff bringen, daß sich die Markierungen decken. – Gewinde der Kurbelwelle mit Loctite 243 bestreichen. –...
  • Seite 88: Kupplungslamellen Montieren

    6-9D Kupplungslamellen montieren – Den O-Ring gut ölen und über den Mitnehmer schieben. – Die ausgedrehte Belaglamelle (Innendurchmesser: 127 mm) einölen und so montieren, daß der O-Ring außen von der Belaglamelle umschlossen wird (siehe Abbildung). – Vor der Montage alle Kupplungslamellen sorgfältig einölen. –...
  • Seite 89: Kupplungsausrückung Einstellen

    6-10D – Ausrückwelle solange im Uhrzeigersinn drehen, bis sie noch ein Stück weiter in das Gehäuse gleitet. Die Druckstange liegt nun an der Ausrückwelle an. – Gewinde der Schraube (n) entfetten und Loctite 243 auftragen. – Halteblech für Ausrückung mit Schraube (n) fixieren. Kupplungsausrückung einstellen –...
  • Seite 90: Zylinderkopf Montieren

    6-11D – Überstehende Gehäusedichtung im Bereich des Zylinderflansches abschneiden und 2 Paßhülsen montieren. – Im Bereich des Kettentunnels Dichtungsmasse auftragen und eine neue Zylinderfußdichtung auflegen. HINWEIS: – Für 640 LC4 wird eine schwarze Zylinderfußdichtung mit 0,7 mm Stärke verwendet, für alle anderen LC4 Motoren eine grüne mit 0,5 –...
  • Seite 91: Nockenwelle Montieren, Steuermarkierungen

    6-12D Nockenwelle montieren, Steuermarkierungen – Nockenwellenrad so in die Steuerkette einlegen, daß die Markierung (1 Punkt) bei gespanntem Kettenteil mit der Dichtfläche des Zylinderkopf-Oberteiles fluchtet. – Motor seitlich kippen und Sprengring auf das Nockenwellenrad legen. – Rillenkugellager bündig auf die vormontierte Nockenwelle schieben und Nockenwelle so in das Nockenwellenrad stecken, daß...
  • Seite 92: Wasserpumpe Montieren

    6-13D – Nadelbüchse einölen und auf die Nockenwelle stecken. – Nockenwelle samt Rillenkugellager und Sprengring in den Zylinderkopf montieren. – Gewinde in der Nockenwelle und der Mitnehmerschraube entfetten und Schraube mit Loctite 243 bestreichen. – Mitnehmerschraube mit Sicherungsscheibe und Scheibe (10x28x3 mm) montieren und mit 35 Nm festziehen.
  • Seite 93: Zylinderkopf-Oberteil Montieren

    6-14D Zylinderkopf-Oberteil montieren – Dichtfläche des Zylinderkopf-Oberteiles reinigen und dünn mit Dichtungsmasse (Three Bond) bestreichen. – Paßhülse im Bereich der Zündkerze montieren. – Zylinderkopf-Oberteil vorsichtig aufsetzen (an der Wasserpumpe nicht verkanten) und Schrauben montieren. VORSICHT EI DEN CHRAUBEN MÜSSEN UPFERDICHTRINGE BEIGELEGT WERDEN –...
  • Seite 94: Ventilspiel Einstellen

    6-15D Ventilspiel einstellen – Kolben auf Zünd-OT stellen (Schwungradmarkierung beachten) und Kurbelwellenfixierschraube wieder einschrauben. VORSICHT ENN DER OLBEN NICHT AUF ÜND STEHT WERDEN DIE ENTILE VON DEN IPPHEBELN BETÄTIGT UND EINE KORREKT ENTILSPIELEINSTELLUNG IST NICHT MÖGLICH IN DIESEM ALL MUß DER OTOR UM EINE MDREHUNG WEITERGEDREHT UND WIEDER BLOCKIERT WERDEN...
  • Seite 95: E-Startertrieb Montieren

    6-16D E-Startertrieb montieren – Scheibenfeder in die Kurbelwelle einsetzen. – 2 Nadelkränze auf den Lagerbolzen des Doppelzahnrades stecken. – Nadelkranz auf Kurbelwelle schieben. – Nadelkränze sorgfältig ölen. – Freilaufzahnrad und Doppelzahnrad montieren. Zündung montieren (Kokusan 4K-2) – Konus von Schwungrad und Kurbelwelle entfetten. –...
  • Seite 96: Impulsgeber Einstellen

    6-17D Impulsgeber einstellen – Schwungrad verdrehen bis sich die Erhebung des Schwungrades mit dem Impulsgeber deckt. – Mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen Impulsgeber und Schwungrad messen. Sollwert: 0,75 mm +/- 0,2 mm – Nötigenfalls die 2 Schrauben lockern und den Abstand durch Verschieben des Impulsgebers berichtigen.
  • Seite 97: Zündzeitpunkt Einstellen (Sem)

    6-18D Zündzeitpunkt einstellen (SEM) HINWEIS: Der Zündzeitpunkt wird bei montierter Kurbelwellen- fixierschraube eingestellt. – Die Verschlußschraube am Zündungsdeckel entfernen. – Zündungsdeckel so drehen, daß sich die Markierung am Stator und die Markierung am Schwungrad decken. – Die 4 Schrauben des Zündungsdeckels festziehen. –...
  • Seite 98: Zündung Montieren (Kokusan 4K-3)

    6-19D Zündung montieren (Kokusan 4K-3) – Kurbelwelle mit der Kurbelwellenfixierschraube blockieren. – Scheibenfeder in die Kurbelwelle einlegen. – Konus von Schwungrad und Kurbelwelle reinigen und Schwungrad aufstecken. – Federscheibe und Bundmutter montieren (Linksgewinde). – Bundmutter mit 60 Nm festziehen. – O-Ring in die Nut im Motorgehäuse einlegen.
  • Seite 99: Ölleitungen Montieren

    6-20D Ölleitungen montieren – Die beiden Ölleitungen montieren. – Hohlschraube mit 10 Nm und Hohlschraube mit 15 Nm festziehen. Ausrückhebel montieren – Zum Montieren des Ausrückhebels die Ausrückwelle nochmals auf Anschlag im Uhrzeigersinn drehen und Ausrückhebel wie in der Abbildung gezeigt aufstecken. –...
  • Seite 100: Motoröl Einfüllen

    6-21D Motoröl einfüllen bis Modell 2001 ab Modell 2002 – Ölablaßschraube mit Dichtring montieren und mit 30 Nm festziehen. – Magnetschraube montieren und mit 20 Nm festziehen. HINWEIS: Beim Modell 660 SMC wurde eine dritte Verschlußschraube verbaut. Anzugsdrehmoment: 20 Nm –...
  • Seite 101 7-1D ELEKTRISCHE ANLAGE INHALT ELEKTRIK – SUPER COMPETITION ......7-4 REGLER-GLEICHRICHTER PRÜFEN ....... .7-4 SPANNUNGSREGLER PRÜFEN .
  • Seite 103 7-2D INHALT MAGNETVENTIL FÜR EPC AUSBAUEN / ERNEUERN ....7-18 MAGNETVENTIL FÜR EPC PRÜFEN ......7-18 STEUERGERÄT DES EPC-SYSTEMS .
  • Seite 105 7-3D INHALT ELEKTRIK – DUKE ‘99 ......7-32 LADESYSTEM ......... .7-32 STROMVERLUSTPRÜFUNG .
  • Seite 107: Elektrik - Super Competition

    7-4D ELEKTRIK – SUPER COMPETITION Regler-Gleichrichter prüfen – Motor starten und Abblendlicht einschalten. – Ein Voltmeter an den beiden Anschlüssen des Kondensators anklemmen (rot/weißes Kabel = plus, braunes Kabel = minus). – Motor auf 5000/min hochdrehen und Spannung ablesen. Sollwert: 14,0 – 15,0 V Weicht der Meßwert stark vom Sollwert ab, ist der Kondensator zu prüfen.
  • Seite 108: Elektrik - Lc4 Competition

    7-5D ELEKTRIK – LC4 COMPETITION Zünd- ge-r schloß bl ..blau Ladesystem br ..braun ge ..gelb Generator gr ..grau Regler-Gleichrichter g .
  • Seite 109: Batterie Ausbauen / Erneuern

    7-6D Batterie ausbauen / erneuern – Sitzbank abnehmen. – Zuerst den Minuspol dann den Pluspol der Batterie abklemmen – Die 2 Schrauben entfernen und das Halteblech samt Regler- Gleichrichter zur Seite schwenken – Batterie herausnehmen. – Beim Einbauen zuerst den Pluspol dann den Minuspol an die Batterie anklemmen.
  • Seite 110: Kondensator Prüfen

    7-7D Kondensator prüfen – Hauptsicherung aus dem Sicherungshalter ziehen. – Kondensator durch Überbrücken der beiden Anschlüsse mit einem Schraubendreher entladen und ausbauen. – Minuspol einer 12V-Batterie mit der Minusklemme des Kondensators verbinden. Die Verbindung vom Pluspol der Batterie zur Plusklemme des Kondensators (mit + gekennzeichnet) wird mit einer Prüflampe vorgenommen.
  • Seite 111: Elektrik - Lc4

    7-8D ELEKTRIK – LC4 Zünd- ge-r schloss Start- relais bl ..blau Ladesystem br ..braun ge ..gelb Generator gr .
  • Seite 112: Batterie Ausbauen / Erneuern

    7-9D Batterie ausbauen / erneuern – Sitzbank abnehmen. – Zuerst den Minuspol dann den Pluspol der Batterie abklemmen – Die 2 Schrauben entfernen und das Halteblech samt Regler- Gleichrichter zur Seite schwenken. – Batterie herausnehmen. – Beim Einbauen zuerst den Pluspol dann den Minuspol an die Batterie anklemmen.
  • Seite 113: Kondensator Prüfen

    7-10D Kondensator prüfen – Hauptsicherung aus dem Sicherungshalter ziehen. – Kondensator durch Überbrücken der beiden Anschlüsse mit einem Schraubendreher entladen und ausbauen. – Minuspol einer 12V-Batterie mit der Minusklemme des Kondensators verbinden. Die Verbindung vom Pluspol der Batterie zur Plusklemme des Kondensators (mit + gekennzeichnet) wird mit einer Prüflampe vorgenommen.
  • Seite 114: E-Startersystem

    7-11D ge-bl 10 A ge-r zum EPC- Steuergerät 20 A E-Startersystem Batterie Zündschloß HINWEIS: Das E-Startersystem ist mit einer Sicherheitseinrichtung Not-Aus-Schalter versehen. Starthilfsrelais Der E-Start ist nur unter folgenden Bedingungen möglich : Starttaster im Not-Aus-Schalter Leerlaufschalter ● Zündschloß auf Stellung oder Kupplungsschalter ●...
  • Seite 115: Starthilfsrelais Prüfen

    7-12D Starthilfsrelais prüfen – Scheinwerfermaske abbauen und Starthilfsrelais ausbauen. – Starthilfsrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen. – Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen messen. Anzeige: 0 Ω in Ordnung Anzeige: ∞ Ω defekt Funktionskontrolle des Starthilfsrelais Vorbereitung: –...
  • Seite 116: Startrelais Prüfen

    7-13D Startrelais prüfen – Sitzbank und rechte Seitenverkleidung abbauen und Kombistecker des Startrelais abstecken. – Minuspol an der Batterie und die beiden Kabeln am Startrelais abklemmen. – Startrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen. – Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen prüfen.
  • Seite 117: Kupplungsschalter Prüfen

    7-14D Kupplungsschalter prüfen – Den Stecker des Kupplungsschalters vom Kabelbaum abklemmen. – Ein Ohmmeter an den 2-poligen Stecker (Kabelfarben ge/ge) des Kupplungsschalters anschließen und Kupplungshebel langsam ziehen. – Bei etwa halbem Hebelweg muß der Schalter schließen. Starttaster und Not-Aus-Schalter prüfen –...
  • Seite 118: Zündsystem

    7-15D zum EPC- Steuergerät Zündsystem Batterie Hauptsicherung (20 A) Aus der Batterie gelangt Batteriespannung über die Hauptsicherung Zündschloß , durch das eingeschaltete Zündschloß , und den eingeschalteten Not-Aus-Schalter Not- Aus-Schalter zur CDI-Einheit durch. Starthilfsrelais Der Impulsgeber liefert bei jeder Kurbelwellen-Umdrehung ein Signal Impulsgeber an die CDI-Einheit .
  • Seite 119: Cdi-Einheit

    7-16D CDI-Einheit Kabeln und Steckverbindungen der CDI- Einheit prüfen. Eine Funktionsprüfung der CDI- Einheit ist nur auf einem Zündungsprüf- stand möglich. VORSICHT CDI-E INHEIT NIE MIT EINEM HERKÖMMLICHEN EßGERÄT PRÜFEN ABEI KÖNNTEN HOCHEMPFINDLICHE LEKTRONIKBAUTEILE ZERSTÖRT WERDEN Zündspule prüfen – Zündspule abschließen und Zündkerzenstecker abnehmen. –...
  • Seite 120: Epc-System

    7-17D ge-bl bl-s EPC-System Batterie (12V / 8 Ah) Hauptsicherung (20 A) Funktion: Zündschloß Aus der Batterie gelangt Batteriespannung über die Hauptsicherung Sicherung für Zündung und Startsystem , durch das eingeschaltete Zündschloß und über die Sicherung EPC-Steuergerät zum EPC-Steuergerät Zündspule Kontaktschraube 2.
  • Seite 121: Magnetventil Für Epc Ausbauen/Erneuern

    7-18D Magnetventil für EPC ausbauen/erneuern – Sitzbank, Seitenverkleidungen und Tank mit Spoilern abnehmen. – Den Stecker des Magnetventils abstecken. – Die beiden Schläuche abklemmen und Magnetventil nach oben aus der Halterung ziehen. – Neues Magnetventil in die Halterung stecken. – Die beiden Schläuche anklemmen und Stecker anstecken. Magnetventil für EPC prüfen HINWEIS: Beim Einschalten der Zündung muß...
  • Seite 122: Mikroschalter Des Epc-Systems Prüfen

    7-19D Mikroschalter des EPC-Systems prüfen HINWEIS: Der Mikroschalter befindet sich an der linken Seite des Gleichdruckvergasers im Bereich der Drosselklappe. Wenn die Drosselklappe voll geöffnet wird, schließt der Mikroschalter den Stromkreis. – Sitzbank und Tank abnehmen. – Den 2-poligen Stecker des Mikroschalters abstecken –...
  • Seite 123: Elektrik - Duke-E

    7-20D ELEKTRIK – DUKE-E ge-r Zünd- schloss Start- relais Drehzahlm esser bl ..blau br ..braun ge ..gelb Ladesystem gr .
  • Seite 124: Ladespannung / Regler-Gleichrichter Prüfen

    7-21D Ladespannung / Regler-Gleichrichter prüfen HINWEIS: Folgende Werte gelten nur bei voller Batterie (Ladezustand mindestens 90 %). – Motor starten und Abblendlicht einschalten. – Ein Voltmeter an den beiden Anschlüssen der Batterie anklemmen. – Motor auf 5000/min hochdrehen und Spannung ablesen. Sollwert: 14,0 –...
  • Seite 125: Kondensator Prüfen

    7-22D Kondensator prüfen – Hauptsicherung aus dem Sicherungshalter ziehen. – Kondensator durch Überbrücken der beiden Anschlüsse mit einem Schraubendreher entladen und ausbauen. – Minuspol einer 12V-Batterie mit der Minusklemme des Kondensators verbinden. Die Verbindung vom Pluspol der Batterie zur Plusklemme des Kondensators (mit + gekennzeichnet) wird mit einer Prüflampe vorgenommen.
  • Seite 126: E-Startersystem

    7-23D ge-bl ge-r E-Startersystem Batterie Zündschloß Das System ist mit einer Sicherheitseinrichtung versehen. Der E-Start ist nur unter folgenden Bedingungen möglich: Not-Aus-Schalter Starthilfsrelais ● Zündschloß auf Stellung Starttaster im Not-Aus-Schalter ● Not Aus Schalter auf Stellung Leerlaufschalter ● Getriebe auf Leerlauf geschaltet oder Kupplung gezogen Kupplungsschalter Starterrelais Funktion des E-Startersystems:...
  • Seite 127: Starthilfsrelais Prüfen

    7-24D Starthilfsrelais prüfen – Scheinwerfermaske abbauen und Starthilfsrelais (Kabelfarben rot und rot-weiß) ausbauen. – Starthilfsrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen. – Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen messen. Anzeige: 0 Ω in Ordnung Anzeige: ∞ Ω defekt Funktionskontrolle des Starthilfsrelais Vorbereitung: –...
  • Seite 128: Dioden Prüfen

    7-25D Dioden prüfen HINWEIS: Dioden leiten den Strom nur in die durch den Pfeil im Schaltzeichen angegebenen Richtung. In die Gegenrichtung sperren sie. Dioden können 2 verschiedene Fehler aufweisen: – Die Diode hat keinen Durchgang. – Die Diode hat Durchgang in beide Richtungen. Je nach Fehlerart kann es zu verschiedenen Funktionsstörungen kommen.
  • Seite 129: Startrelais Prüfen

    7-26D Startrelais prüfen – Sitzbank und rechte Seitenverkleidung abbauen und Kombistecker des Startrelais abstecken. – Minuspol an der Batterie und die beiden Kabeln am Startrelais abklemmen. – Startrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen. – Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen prüfen.
  • Seite 130: Zündsystem

    7-27D ge-bl Zündsystem Batterie Hauptsicherung Aus der Batterie gelangt Batteriespannung über die Hauptsicherung , durch das eingeschaltete Zündschloß , und den eingeschalteten Zündschloß Not- Aus-Schalter zum Seitenständerrelais Not-Aus-Schalter Das Seitenständerrelais schaltet die Batteriespannung zur CDI-Einheit Seitenständerrelais durch, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird: ●...
  • Seite 131: Cdi-Einheit

    7-28D CDI-Einheit Kabeln und Steckverbindungen der CDI- Einheit prüfen. Eine Funktionsprüfung der CDI- Einheit ist nur auf einem Zündungsprüf- stand möglich. VORSICHT CDI-E INHEIT NIE MIT EINEM HERKÖMMLICHEN ESSGERÄT PRÜFEN ABEI KÖNNTEN HOCHEMPFINDLICHE LEKTRONIKBAUTEILE ZERSTÖRT WERDEN Zündspule prüfen – Alle Kabeln abklemmen und Zündkerzenstecker abnehmen. –...
  • Seite 132: Seitenständerschalter Prüfen

    7-29D Seitenständerschalter prüfen – Die 2 Stecker zum Seitenständerschalter vom Kabelbaum abziehen (unter dem Tank). – Ohmmeter am Seitenständerkabel anschließen. – Seitenständer langsam hochklappen. – Im ausgeklappten Zustand muß der Schalter offen sein. – Bei etwa halbem Weg muß der Seitenständerschalter schließen. –...
  • Seite 133: Elektrik - Sxc '99

    7-30D ELEKTRIK – SXC ‘99 Regler-Gleichrichter prüfen – Motor starten und Abblendlicht einschalten. – Ein Voltmeter an den beiden Anschlüssen des Kondensators anklemmen (rot/weißes Kabel = plus, braunes Kabel = minus). – Motor auf 5000/min hochdrehen und Spannung ablesen. Sollwert: 14,0 – 15,0 V Weicht der Meßwert stark vom Sollwert ab, ist der Kondensator zu prüfen.
  • Seite 134: Spannungsregler Prüfen

    7-31D ELEKTRIK – SUPER COMPETITION ‘99 Spannungsregler prüfen (Kokusan) Ein defekter Spannungsregler kann sich unterschiedlich auswirken: ● Keine Spannung im Stromkreis diesem Fall Leerlaufdrehzahl Motors Spannungsregler abzuschließen. Funktionieren nun die Verbraucher, ist der Spannungsregler defekt. Ist trotzdem kein Strom vorhanden, muß der Fehler im Schalter, im Kabelstrang oder in der Zündanlage gesucht werden.
  • Seite 135: Elektrik - Duke '99

    7-32D ELEKTRIK – DUKE ‘99 ge-r Zünd- schloß Start- relais Drehzahlm esser bl ..blau br ..braun Ladesystem ge ..gelb gr .
  • Seite 136: Ladespannung / Regler-Gleichrichter Prüfen

    7-33D Ladespannung / Regler-Gleichrichter prüfen HINWEIS: Folgende Werte gelten nur bei voller Batterie (Ladezustand mindestens 90 %). – Motor starten und Abblendlicht einschalten. – Ein Voltmeter an den beiden Anschlüssen der Batterie anklemmen. – Motor auf 5000/min hochdrehen und Spannung ablesen. Sollwert: 14,0 –...
  • Seite 137: Kondensator Prüfen

    7-34D Kondensator prüfen – Hauptsicherung aus dem Sicherungshalter ziehen. – Kondensator durch Überbrücken der beiden Anschlüsse mit einem Schraubendreher entladen und ausbauen. – Minuspol einer 12V-Batterie mit der Minusklemme des Kondensators verbinden. Die Verbindung vom Pluspol der Batterie zur Plusklemme des Kondensators (mit + gekennzeichnet) wird mit einer Prüflampe vorgenommen.
  • Seite 138: E-Startersystem

    7-35D ge-bl ge-r E-Startersystem Batterie Zündschloß Das System ist mit einer Sicherheitseinrichtung versehen. Der E-Start ist nur unter folgenden Bedingungen möglich: Not-Aus-Schalter Starthilfsrelais ● Zündschloß auf Stellung Starttaster im Not-Aus-Schalter ● Not Aus Schalter auf Stellung Leerlaufschalter ● Getriebe auf Leerlauf geschaltet oder Kupplung gezogen Kupplungsschalter Starterrelais Funktion des E-Startersystems:...
  • Seite 139: Starthilfsrelais Prüfen

    7-36D Starthilfsrelais prüfen – Scheinwerfermaske abbauen und Starthilfsrelais (Kabelfarben rot und rot-weiß) ausbauen. – Starthilfsrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen. – Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen messen. Anzeige: 0 Ω in Ordnung Anzeige: ∞ Ω defekt Funktionskontrolle des Starthilfsrelais Vorbereitung: –...
  • Seite 140: Dioden Prüfen

    7-37D Dioden prüfen HINWEIS: Dioden leiten den Strom nur in die durch den Pfeil im Schaltzeichen angegebenen Richtung. In die Gegenrichtung sperren sie. Dioden können 2 verschiedene Fehler aufweisen: – Die Diode hat keinen Durchgang. – Die Diode hat Durchgang in beide Richtungen. Je nach Fehlerart kann es zu verschiedenen Funktionsstörungen kommen.
  • Seite 141: Startrelais Prüfen

    7-38D Startrelais prüfen – Sitzbank abbauen und Kombistecker des Startrelais abstecken. – Minuspol an der Batterie und die beiden Kabeln am Startrelais abklemmen. – Startrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen. – Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen prüfen.
  • Seite 142: Zündsystem

    7-39D ge-bl Zündsystem Batterie Hauptsicherung Aus der Batterie gelangt Batteriespannung über die Hauptsicherung , durch das eingeschaltete Zündschloß , und den eingeschalteten Zündschloß Not- Aus-Schalter zum Seitenständerrelais Not-Aus-Schalter Das Seitenständerrelais schaltet die Batteriespannung zur CDI-Einheit Seitenständerrelais durch, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird: ●...
  • Seite 143: Cdi-Einheit

    7-40D CDI-Einheit Kabeln und Steckverbindungen der CDI- Einheit prüfen. Eine Funktionsprüfung der CDI- Einheit ist nur auf einem Zündungsprüf- stand möglich. VORSICHT CDI-E INHEIT NIE MIT EINEM HERKÖMMLICHEN ESSGERÄT PRÜFEN ABEI KÖNNTEN HOCHEMPFINDLICHE LEKTRONIKBAUTEILE ZERSTÖRT WERDEN Zündspule prüfen – Alle Kabeln abklemmen und Zündkerzenstecker abnehmen. –...
  • Seite 144: Seitenständerschalter Prüfen

    7-41D Seitenständerschalter prüfen – Die 2 Rundstecker zum Seitenständerschalter vom Kabelbaum abziehen (unter dem Tank). – Ohmmeter am Seitenständerkabel anschließen. – Seitenständer langsam hochklappen. – Im ausgeklappten Zustand muß der Schalter offen sein. – Bei etwa halbem Weg muß der Seitenständerschalter schließen. –...
  • Seite 145: Dynamische Generatorwerte 400/640 Lc4-E, 625 Sxc

    7-42D DYNAMISCHE GENERATORWERTE 400/640 LC4-E / 625 SXC (KOKUSAN 4K-2) Messbedingungen: – Sitzbank abgenommen (bei Racing auch Seitenverkleidung und Seitendeckel links) – alle Steckkontakte und die Masseverbindungen in korrosionsfreiem Zustand, Stecker fest zusammengesteckt – Batterie in startfähigem Zustand, nicht vollgeladen (bei voll geladener Batterie einige Male starten!) Reglerausgang –...
  • Seite 146 7-43D s–g...
  • Seite 147: Statische Zündungswerte 400/640 Lc4-E, 625 Sxc

    7-44D STATISCHE ZÜNDUNGSWERTE 400/640 LC4-E / 625 SXC (KOKUSAN 4K-2) Messbedingungen: – Motor kalt – Sitzbank, Seitenverkleidung und Tank abgenommen – alle Steckkontakte und die Masseverbindungen in korrosionsfreiem Zustand, Stecker fest zusammengesteckt – Batterie geladen, Zündschalter auf Stellung 1 (ohne Licht) –...
  • Seite 148 7-45D s–g...
  • Seite 149 7-46D STATISCHE GENERATORWERTE 400/640 LC4-E / 625 SXC (KOKUSAN 4K-2) Messbedingungen: – Motor kalt – Sitzbank, Seitenverkleidung und Tank abgenommen – alle Steckkontakte und die Masseverbindungen in korrosionsfreiem Zustand, Stecker fest zusammengesteckt – Batterie geladen, Zündschalter auf Stellung 1 (ohne Licht) –...
  • Seite 150 7-47D...
  • Seite 151: Statische Zündungswerte 400/620/625 Sc, 660 Smc

    7-48D STATISCHE ZÜNDUNGSWERTE 400/620/625 SC / 660 SMC (KOKUSAN 4K-3, 3C) Messbedingungen: – Motor kalt – Sitzbank, Seitenverkleidung rechts und Tank abgenommen – alle Steckkontakte und die Masseverbindungen in korrosionsfreiem Zustand, Stecker fest zusammengesteckt – Lichtschalter auf Aus – der Spalt zwischen Rotor und Impulsgeber muß auf 0,75 mm eingestellt sein –...
  • Seite 152 7-49D...
  • Seite 153: Statische Generatorwerte 400/620/625 Sc, 660 Smc

    7-50D STATISCHE GENERATORWERTE 400/620/625 SC / 660 SMC (KOKUSAN 4K-3, 3C) Messbedingungen: – Motor kalt – Sitzbank, Seitenverkleidung rechts und Tank abgenommen – alle Steckkontakte und die Masseverbindungen in korrosionsfreiem Zustand, Stecker fest zusammengesteckt – Lichtschalter auf Aus – Dekompressorhebel gezogen –...
  • Seite 154: Tachogeber Und Tacho Prüfen (Adventure Ab Modell 2002)

    7-51D Tachogeber und Tacho prüfen (Adventure ab Modell 2002) Prüfung des Tachos: – Stecker vom Tachogeber trennen. HINWEIS: Der Stecker befindet sich unter der Cockpitabdeckung. – Zündung einschalten. – Pin (Kabelfarben schwarz/braun und schwarz/orange) mit einem Kabel mehrmals kurzzeitig verbinden, dabei die Geschwindig- keitsanzeige beobachten.
  • Seite 155 8-1D KRAFTSTOFFSYSTEM INHALT MIKUNI BST 40 TEILLASTSYSTEM ..........8-4 VOLLASTSYSTEM .
  • Seite 157 8-2D INHALT KEIHIN FCR-MX 41 VERGASER ZERLEGEN .........8-40 CHOKESCHIEBER .
  • Seite 159: Mikuni Bst

    8-3D VERGASER - MIKUNI BST 40...
  • Seite 160: Teillastsystem

    8-4D LUFT KRAFTSTOFF-LUFTGEMISCH KRAFTSTOFF Teillastsystem (Mikuni BST 40) Das Teillastsystem versorgt den Motor bei geschlossenem oder leicht geöffnetem Gasschieber mit Kraftstoff. Der Kraftstoff gelangt durch die Leerlaufdüse aus der Schwimmerkammer in das Gemischrohr. Dort vermischt sich der Kraftstoff mit der Luft, die durch die Leerlaufluftdüse strömt. Durch das Gemischrohr gelangt das Kraftstoff-Luftgemisch zur Leerlauf-Einstellschraube und zu den Bypaß-Bohrungen.
  • Seite 161: Vollastsystem

    8-5D LUFT KRAFTSTOFF-LUFTGEMISCH KRAFTSTOFF Vollastsystem (Mikuni BST 40) Durch Öffnen der Drosselklappe erhöht sich die Motordrehzahl und der Unterdruck im Venturi- Rohr steigt an. Der selbe Unterdruck wird auf die Oberseite der Schiebermembrane übertragen. Durch den Unterdruck wird der Gasschieber nach oben gezogen. Gleichzeitig gelangt der Kraftstoff aus der Schwimmerkammer durch die Hauptdüse in die Nadeldüse.
  • Seite 162: Vergaser Zerlegen

    8-6D Vergaser zerlegen (Mikuni BST 40) HINWEIS: Bevor Sie mit dem Zerlegen des Vergasers beginnen, sollten Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz einrichten. Dieser sollte zudem genügend Platz bieten, sodaß alle Einzelteile des Vergasers ordentlich aufgelegt werden können. VORSICHT ENN DIE CHIEBERMEMBRANE NOCH EINGEBAUT IST DARF DER ERGASER AUF...
  • Seite 163 8-7D – Die komplette Schwimmereinheit aus dem Vergaser nehmen. – Entfernen Sie nun die Hauptdüse samt der Distanzbüchse. – Die Leerlaufdüse entfernen. – Die Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Gemischregulierschraube herausdrehen und samt Feder, O-Ring und Scheibe abnehmen.
  • Seite 164: Vergaser Zusammenbauen

    8-8D Vergaser zusammenbauen – Nadeldüse in den Vergaser stecken. Achten Sie dabei auf die Flachstelle an der Düsennadel. – Distanzbüchse über die Nadeldüse schieben und Hauptdüse montieren. – Die Feder, Scheibe und einen neuen O-Ring auf die Gemischregulier- schraube montieren und Gemischregulierschraube bis zum Anschlag hineindrehen.
  • Seite 165: Prüfung Des Drosselklappensensors (Ab Modell 2003)

    8-9D – Gasschieber montieren. Achten Sie beim Montieren darauf, daß die Membrane des Gasschiebers genau an der Rundung des Vergasergehäuses anliegt. – Feder in den Gasschieber stecken. – Schieberanschlag im Membrandeckel positionieren. HINWEIS: Der hier abgebildete Schieberanschlag stammt von der gedrosselten Version.
  • Seite 166: Leerlaufdrehzahl Einstellen

    8-10D Leerlaufdrehzahl einstellen HINWEIS: Einstellung Leerlaufdrehzahl erfolgt betriebswarmem Motor. Mit der Einstellschraube wird die Grundstellung der Drosselklappe und dadurch die Leerlaufdrehzahl reguliert. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Leerlaufdrehzahl, drehen gegen den Uhrzeigersinn senkt die Leerlaufdrehzahl. Die Leerlaufdrehzahl sollte 1400-1500/min betragen. Gasseilzüge einstellen An den Gasseilzügen muß...
  • Seite 167 8-11D VERGASER – DELL’ORTO PHM 40 SD...
  • Seite 168: Vergaser Zerlegen (Dell'orto Phm 40 Sd)

    8-12D Vergaser zerlegen (Dell’Orto PHM 40 SD) HINWEIS: Bevor Sie mit dem Zerlegen des Vergasers beginnen, sollten Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz einrichten. Dieser sollte zudem genügend Platz bieten, sodaß alle Einzelteile des Vergasers ordentlich aufgelegt werden können. – Die beiden Schrauben entfernen und den Vergaserdeckel samt dem Gasschieber aus dem Vergaser ziehen.
  • Seite 169: Vergaser Zusammenbauen (Dell'orto Phm 40 Sd)

    8-13D – Die Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Gemischregulierschraube herausdrehen und samt Feder, Scheibe und O-Ring abnehmen. – Die Stellschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Stellschraube herausdrehen und samt Feder, O-Ring und Scheibe abnehmen.
  • Seite 170 8-14D – Den Schwimmer positionieren und den Stift montieren. Beim Montieren des Schwimmers darauf achten, daß das Nadelventil am Schwimmerarm einhängt. Zur Kontrolle den Schwimmer nach oben bewegen, dabei muß sich das Nadelventil mitbewegen. – Leerlaufmischrohr und Leerlaufdüse montieren. – Nadeldüse montieren.
  • Seite 171 8-15D VERGASER – DELL’ORTO PHM 38 ND...
  • Seite 172: Vergaser Zerlegen (Dell'orto Phm 38 Nd)

    8-16D Vergaser zerlegen (Dell’Orto PHM 38 ND) HINWEIS: Bevor Sie mit dem Zerlegen des Vergasers beginnen, sollten Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz einrichten. Dieser sollte zudem genügend Platz bieten, sodaß alle Einzelteile des Vergasers ordentlich aufgelegt werden können. – Die beiden Schrauben entfernen und den Vergaserdeckel samt dem Gasschieber aus dem Vergaser ziehen.
  • Seite 173 8-17D – Die Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Gemischregulierschraube herausdrehen und samt Feder, Scheibe und O-Ring abnehmen. – Die Stellschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Stellschraube herausdrehen und samt Feder, O-Ring und Scheibe abnehmen.
  • Seite 174: Vergaser Zusammenbauen (Dell'orto Phm 38 Nd)

    8-18D Vergaser zusammenbauen (Dell’Orto PHM 38 ND) – Pumpengehäuse mit Dichtung positionieren und mit den 3 Schrauben fixieren. Achten Sie beim Montieren darauf, daß die Membrane richtig im Pumpengehäuse sitzt. – Den Dichtring auf den Düsenhalter stecken und Düsenhalter mit der Beschleunigerdüse montieren.
  • Seite 175 8-19D – Den Schwimmer positionieren und den Stift montieren. Beim Montieren des Schwimmers darauf achten, daß das Nadelventil Schwimmerarm einhängt. Zur Kontrolle den Schwimmer nach oben bewegen, dabei muß sich das Nadelventil mitbewegen. – Nadeldüse montieren. – Leerlaufmischrohr und Leerlaufdüse montieren.
  • Seite 176 8-20D VERGASER – DELL’ORTO VHSB 38 QS...
  • Seite 177: Vergaser Zerlegen (Dell'orto Vhsb 38 Qs)

    8-21D Vergaser zerlegen (Dell’Orto VHSB 38 QS) HINWEIS: Bevor Sie mit dem Zerlegen des Vergasers beginnen, sollten Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz einrichten. Dieser sollte zudem genügend Platz bieten, sodaß alle Einzelteile des Vergasers ordentlich aufgelegt werden können. – Die Verschraubung lösen und den Vergaserdeckel samt dem Gasschieber aus dem Vergaser ziehen.
  • Seite 178: Vergaser Zusammenbauen (Dell'orto Vhsb 38 Qs)

    8-22D – Die Nadeldüse herausdrehen. – Die Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Gemischregulierschraube herausdrehen und samt Feder, Scheibe und O-Ring abnehmen. – Die Stellschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag hineindrehen. Dabei die Umdrehungen mitzählen und notieren. Stellschraube herausdrehen und samt Feder abnehmen.
  • Seite 179 8-23D – Die Nadeldüse montieren. – Den Dichtring in die Vergaserbohrung legen und das Nadelventil montieren. – Schwimmerarm positionieren und Stift montieren. – Leerlaufdüse und Startdüse montieren. – Prallblech positionieren und mit der Hauptdüse fixieren. – Die Siebhülse über das Prallblech schieben und Dichtung auflegen. –...
  • Seite 180: Wirkungsbereiche Des Vergasers (Dell'orto)

    8-24D Wirkungsbereiche des Vergasers (Dell’Orto) Hauptdüse Düsennadel Düsennadel Leerlaufdüse Gasschieber Gemischregulierschraube Stellschraube-Leerlaufdrehzahl Leerlaufbereich – A Betrieb bei geschlossenem Gasschieber. Dieser Bereich wird von der Stellung der Gemischregulierschraube und der Stellschraube für die Leerlaufdrehzahl beeinflußt. Die Leerlaufeinstellung des Vergasers wirkt sich stark auf das Startverhalten des Motors aus. Das heißt, ein Motor mit korrekt eingestelltem Leerlauf wird sich leichter starten lassen als einer mit falsch eingestelltem Leerlauf.
  • Seite 181 8-25D Zu mageres Gemisch: Kraftstoffanteil zu nieder im Verhältnis zur Luft Zu fettes Gemisch: Kraftstoffanteil zu hoch im Verhältnis zur Luft Schwimmerniveau prüfen (Dell’Orto PHM 38 ND / 40 SD) Vergaser ca. 60° schräg stellen, damit die Feder im Schwimmernadel- ventil nicht zusammengedrückt wird.
  • Seite 182: Gasseilzug Einstellen

    8-26D Gasseilzug einstellen Am Gasseilzug muß immer ein Spiel von 3-5 mm vorhanden sein. 3-5 mm Schieben Sie zur Kontrolle die Schutzkappe am Gasgriff zurück. Die Seilzug-Außenhülle muß sich nun 3-5 mm von der Einstellschraube abheben lassen, bis ein Widerstand spürbar wird. Zum Einstellen die Kontermutter lösen und Einstellschraube entsprechend verdrehen.
  • Seite 183: Keihin Fcr

    8-27D VERGASER - KEIHIN FCR 41...
  • Seite 184: Vergaser Zerlegen

    8-28D Vergaser zerlegen HINWEIS: Bevor Sie mit dem Zerlegen des Vergasers beginnen, sollten Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz einrichten. Dieser sollte zudem genügend Platz bieten, sodaß alle Einzelteile des Vergasers ordentlich aufgelegt werden können. – Vergaser ausbauen und groben Schmutz entfernen. –...
  • Seite 185 8-29D – Nun die Seilzugscheibe ca. 5 mm nach außen ziehen, und soweit drehen, daß der Gasschieber nach oben aus dem Vergaser gehoben wird und die Rollen am Gasschieber aushängen. – Den Gasschieber samt den 4 Rollen und dem Schieber-Plättchen aus dem Vergaser nehmen.
  • Seite 186 8-30D – Schraube entfernen und Drosselklappensensor abnehmen. Beim Lösen der Schraube auf die Büchse achten. HINWEIS: Zum Ausbauen des Drosselklappensensors immer die Schraube entfernen. Wenn die Schraube gelockert wird, muß der Drosselklappensensor danach wieder eingestellt werden. – Die Schraube und den Bügel samt Büchse entfernen und Anschlußstück aus dem Vergaser ziehen.
  • Seite 187: Chokeschieber

    8-31D Chokeschieber prüfen Der Chokeschieber muß sich leicht betätigen lassen. Der Kolben des Chokeschiebers darf keine starken Riefen oder Ablagerungen aufweisen. Beschleunigerpumpe prüfen Die Membrane auf Rißbildung bzw. Sprödheit kontrollieren. Dichtungen auf Beschädigung prüfen. Die Bohrungen auf freien Durchgang prüfen. Düsennadel prüfen Düsennadel auf Verbiegung und Verschleiß...
  • Seite 188: Vergaser Zusammenbauen

    8-32D Vergaser zusammenbauen – Leerlaufluftdüse und Hauptluftdüse montieren. – O-Ring in die Nut legen und den Ansaugtrichter mit den 2 Schrauben am Vergaser fixieren. – Kraftstoffanschluß in den Vergaser stecken und mit dem Bügel fixieren. HINWEIS: In montiertem Zustand muß sich das Anschlußstück leicht drehen lassen.
  • Seite 189 8-33D – Schwimmer positionieren, Schwimmerachse montieren und mit der Schraube fixieren. – Schwimmerniveau prüfen. – Plastik auf die Nadeldüse stecken. – Die Druckstange der Beschleunigerpumpe am Hebel einhängen. – Schwimmerkammer montieren und vorerst nur mit 1 Schraube fixieren. Beim Aufsetzen der Schwimmerkammer darauf achten, daß die Druckstange der Beschleunigerpumpe in die Bohrung gleitet.
  • Seite 190 8-34D – Gewinde der Schraube mit Loctite 243 bestreichen und montieren aber noch nicht festziehen. – Schieberachse nach innen drücken, gleichzeitig den Schieberhebel ganz nach rechts schieben und die Schraube festziehen. – Der Abstand sollte nun links und rechts gleich groß sein. Anschließend Seilzugscheibe drehen...
  • Seite 191: Position Des Drosselklappensensors Einstellen

    8-35D – Drosselklappensensor so montieren, daß die Flachstelle am Vergaser in die Nut des Drosselklappensensors eingreift und mit der Schraube fixieren. Position des Drosselklappensensors einstellen HINWEIS: Bevor die Position des Drosselklappensensors geprüft wird, muß die Leerlaufdrehzahl korrekt eingestellt werden. – Die Steckverbindung des Drosselklappensensors lösen. –...
  • Seite 192: Drosselklappensensor Prüfen

    8-36D Drosselklappensensor prüfen HINWEIS: Folgende Messung muß bei einer Bauteil-Temperatur von ca. 20°C vorgenommen werden. – Die Steckverbindung des Drosselklappensensors lösen. – Ein Multimeter (Meßbereich Ω x 1k) am blauen (+) und am schwarzen (–) Kabel des Drosselklappensensors anschließen. Drosselklappensensor-Widerstand: 4 - 6 kΩ –...
  • Seite 193: Leerlauf Einstellen

    LEERLAUF RICHTIG EINZUSTELLEN GEHEN FOLGENDERMASSEN VOR: 1 Gemischregulierschraube bis zum Anschlag eindrehen und auf die von KTM vorgesehene Grundeinstellung (siehe Technische Daten Motor) regulieren. 2 Motor warmfahren 3 Mit dem Einstellrad normale Leerlaufdrehzahl (1400 - 1500/min) einstellen. 4 Gemischregulierschraube langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die Leerlaufdrehzahl zu sinken beginnt.
  • Seite 194: Gemischregulierschraube Einstellen

    8-38D Gemischregulierschraube einstellen Die Gemischregulierschraube ist schwer zu erreichen, aus diesem Grund ist ein entsprechendes Spezialwerkzeug 590.29.034.000 erhältlich. Führen Sie das Spezialwerkzeug in die Bohrung an der Vergaser- Unterseite ein. Drücken Sie das Werkzeug leicht nach oben und drehen Sie das Einstellrad bis das Werkzeug in den Schlitz der Gemischregulierschraube einrastet.
  • Seite 195: Keihin Fcr-Mx

    8-39D VERGASER - KEIHIN FCR-MX 41...
  • Seite 196: Vergaser Zerlegen

    8-40D Vergaser zerlegen Keihin FCR-MX 41 HINWEIS: Bevor Sie mit dem Zerlegen des Vergasers beginnen, sollten Sie sich einen sauberen Arbeitsplatz einrichten. Dieser sollte zudem genügend Platz bieten, sodaß alle Einzelteile des Vergasers ordentlich aufgelegt werden können. – Vergaser ausbauen und groben Schmutz entfernen. –...
  • Seite 197 8-41D – Vergaser umdrehen, die 3 Schrauben entfernen und den Deckel der Beschleunigerpumpe abnehmen. HINWEIS: Achten Sie beim Demontieren des Deckels auf die Feder und Dichtringe, diese können leicht verloren gehen. – Die 2 Dichtringe, Feder und Membrane aus dem Pumpengehäuse nehmen.
  • Seite 198 8-42D – Schrauben entfernen und Drosselklappensensor abnehmen. HINWEIS: Der Drosselklappensensor sollte nur bei Defekt ausgebaut werden. Wenn die Schrauben gelockert werden, muß der Drossel- klappensensor danach wieder eingestellt werden. – Die Schraube entfernen und Anschlußstück aus dem Vergaser ziehen. – 2 Schrauben entfernen und Ansaugtrichter samt O-Ring Vergaser nehmen.
  • Seite 199: Chokeschieber

    8-43D Chokeschieber und Heisstartknopf prüfen Chokeschieber: Der Chokeschieber muß sich leicht betätigen lassen. Der Kolben des Chokeschiebers darf keine starken Riefen oder Ablagerungen aufweisen. Heisstartknopf: Der Heisstartknopf muß sich leicht betätigen lassen. Der Kolben des Heisstartknopfes darf keine starken Riefen oder Ablagerungen aufweisen.
  • Seite 200: Vergaser Zusammenbauen

    8-44D Vergaser zusammenbauen Keihin FCR-MX 41 – Leerlaufluftdüse und Hauptluftdüse montieren. – O-Ring in die Nut legen und den Ansaugtrichter mit den 2 Schrauben am Vergaser fixieren. – Kraftstoffanschluß in den Vergaser stecken und mit der Schraube fixieren. HINWEIS: In montiertem Zustand muß sich das Anschlußstück leicht drehen lassen.
  • Seite 201 8-45D – Schwimmer Schwimmernadelventil positionieren Schwimmerachse montieren. – Schwimmerniveau prüfen (siehe Seite 8-21). – Schwimmerkammer samt Dichtung montieren, Halterung für Stellschraube positionieren und Schwimmerkammer mit den Schrauben fixieren. HINWEIS: Beim Aufsetzen der Schwimmerkammer darauf achten, daß die Druckstange der Beschleunigerpumpe in die Bohrung gleitet. –...
  • Seite 202 8-46D – Schraube mit Loctite 243 bestreichen und festziehen. – Düsennadel montieren und mit Schraube fixieren. – Schieberdeckel mit Dichtung positionieren und mit den 2 Schrauben befestigen. – Entlüftungsschläuche mit den 2 Schrauben der Schwimmerkammer fixieren.
  • Seite 203: Position Des Drosselklappensensors Einstellen

    8-47D Position des Drosselklappensensors einstellen HINWEIS: Bevor die Position des Drosselklappensensors geprüft wird, muß die Leerlaufdrehzahl korrekt eingestellt werden. – Die Steckverbindung des Drosselklappensensors lösen. – Ein Multimeter (Meßbereich Ω x 1k) am blauen (+) und am schwarzen (–) Kabel des Drosselklappensensors anschließen und Drosselklappen-Widerstand messen.
  • Seite 204: Drosselklappensensor Prüfen

    8-48D Drosselklappensensor prüfen HINWEIS: Folgende Messung muß bei einer Bauteil-Temperatur von ca. 20°C vorgenommen werden. – Die Steckverbindung des Drosselklappensensors lösen. – Ein Multimeter (Meßbereich Ω x 1k) am blauen (+) und am schwarzen (–) Kabel des Drosselklappensensors anschließen. Drosselklappensensor-Widerstand: 4 - 6 kΩ –...
  • Seite 205 LEERLAUF RICHTIG EINZUSTELLEN GEHEN FOLGENDERMASSEN VOR: 1 Gemischregulierschraube bis zum Anschlag eindrehen und auf die von KTM vorgesehene Grundeinstellung (siehe Technische Daten Motor) regulieren. 2 Motor warmfahren 3 Mit dem Einstellrad normale Leerlaufdrehzahl (1400 - 1500/min) einstellen. 4 Gemischregulierschraube langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die Leerlaufdrehzahl zu sinken beginnt.
  • Seite 207 9-1D FEHLERSUCHE INHALT FEHLERSUCHE (SX, SXC, SC, SMC) ......9-2 FEHLERSUCHE (LC4 COMPETITION) ......9-4 FEHLERSUCHE (LC4) .
  • Seite 209 9-2D FEHLERSUCHE SX, SXC, SC, SMC ABHILFE STÖRUNG URSACHE Motor springt nicht an Bedienungsfehler Zündung einschalten, Not-Aus-Schalter am Gasdrehgriff einschalten, Kraftstoffhahn öffnen, Kraftstoff tanken, Choke bzw. Heißstarteinrichtung nicht betätigt, Starthinweise beachten (siehe Fahranleitung) Kraftstoffzufuhr unterbrochen Kraftstoffhahn schließen, Kraftstoffschlauch am Vergaser lösen, in ein Gefäß...
  • Seite 210 9-3D STÖRUNG URSACHE ABHILFE Motor hat zu wenig Kraftstoffzufuhr teilweise Kraftstoffsystem und Vergaser reinigen und überprüfen Leistung unterbrochen oder Vergaser verschmutzt Schwimmer undicht oder kein Schwimmer erneuern oder abschleifen Axialspiel Luftfilter stark verschmutzt Luftfilter reinigen bzw. erneuern Auspuffanlage undicht oder deformiert Auspuffanlage auf Beschädigungen prüfen, Glasfasergarn im Schalldämpfer erneuern Ventilspiel zu gering...
  • Seite 211 9-4D FEHLERSUCHE LC4 Competition ABHILFE STÖRUNG URSACHE Motor springt nicht an Bedienungsfehler Zündung einschalten, Not-Aus-Schalter am Gasdrehgriff einschalten, Kraftstoffhahn öffnen, Kraftstoff tanken, Choke bzw. Heißstarteinrichtung betätigen, Starthinweise beachten (siehe Fahranleitung) Die leicht entflammbaren Anteile der neuen Kraftstoffe Motorrad war längere Zeit nicht in Betrieb, daher alter Kraftstoff in der verflüchtigen sich bei längerer Stehzeit.
  • Seite 212 9-5D STÖRUNG URSACHE ABHILFE Vergaser zerlegen, reinigen und auf Verschleiß prüfen Motor dreht nicht hoch Kraftstoffniveau im Vergaser zu hoch - Nadelventil undicht Nadelventil erneuern Schwimmer erneuern - Schwimmer undicht Chokeseilzug hat kein Spiel, dadurch Choke-Seilzug einstellen Kaltstartsystem immer aktiv Düsen festziehen lockere Vergaserdüsen elektronische Zündverstellung defekt...
  • Seite 213 9-6D STÖRUNG URSACHE ABHILFE Kontrollampe erneuern Neutral-Kontrollampe Kontrollampe defekt leuchtet nichtr trotz Kabel auf Masse halten, wenn Kontrollampe leuchtet Leerlauf eingelegtem Leergang Leerlaufschalter defekt schalter erneuern Anschlüsse und Kabel kontrollieren Anschlüsse locker, Kabel defekt Batterie laut Vorschrift laden Batterie entladen Zündung (Stromverbraucher) nicht ausgeschaltet Sitzbank abnehmen und Anschlüsse des Spannungsreglers...
  • Seite 214 9-7D FEHLERSUCHE LC4 ABHILFE STÖRUNG URSACHE Motor dreht nicht durch Bedienungsfehler Zündung einschalten, Getriebe auf Neutral schalten, Not-Aus- Schalter einschalten Batterie aufladen und Ursache der Entladung feststellen Batterie entladen Zündschloß oder Not-Aus-Schalter Zündschloß und Not-Aus-Schalter überprüfen defekt Motor dreht nicht durch Sicherung Startsystem Sicherung (unter der Scheinwerfermaske) erneuern...
  • Seite 215 9-8D STÖRUNG URSACHE ABHILFE Vergaser zerlegen und Düsen reinigen Motor hat keinen Leerlauf Leerlaufdüse verstopft Vergaser einstellen Einstellschrauben Vergaser verdreht Zündkerze tauschen Zündkerze defekt Zündanlage prüfen Zündanlage defekt Kraftstoffniveau im Vergaser zu hoch Vergaser zerlegen, reinigen und auf Verschleiß prüfen Motor dreht nicht hoch Schwimmernadelventil erneuern Schwimmernadelventil undicht...
  • Seite 216 9-9D STÖRUNG URSACHE ABHILFE Entlüftungsschlauch knickfrei verlegen bzw erneuern hoher Ölverbrauch geknickter Getriebe- Entlüftungsschlauch Motorölstand zu hoch Motorölstand bei betriebswarmem Motor prüfen und nötigenfalls berichtigen dünnflüssiges Motoröl dickflüssigeres Motoröl verwenden, beachten Sie das Kapitel „Motoröl“ (Viskosität) alle eingeschalteten Spannungsregler defekt Sitzbank abnehmen und Anschlüsse kontrollieren, Spannungs- regler prüfen lassen Lampen durchgebrannt...
  • Seite 217 10-1D TECHNISCHE DATEN INHALT MODELL 1998 TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/540 SXC ..... 10-3 TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL 400/540 SXC ....10-5 TECHNISCHE DATEN –...
  • Seite 219 10-2D INHALT MODELL 2001 TECHNISCHE DATEN – MOTOR 620 SC, SUPERMOTO ..10-47 TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL 620 SC, SUPERMOTO ..10-49 TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/640 LC4-E, ADVENTURE, DUKE . . 10-50 TECHNISCHE DATEN –...
  • Seite 221 10-3D...
  • Seite 222 10-4D...
  • Seite 223 10-5D...
  • Seite 224 10-6D...
  • Seite 225 10-7D...
  • Seite 226 10-8D...
  • Seite 227 10-9D...
  • Seite 228 10-10D...
  • Seite 229: Technische Daten

    10-11D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 620 LC4 COMP. ‘98 620 LC4 COMP. Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP Extreme Federweg vorne/hinten 280 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe = 300 mm Bremse hinten...
  • Seite 230 10-12D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400 / 640 LC4 ‘98 Motor 400 LC4 640 LC4 Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt, mit E-Starter Hubraum 398 cm 624,6 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 101 / 78 mm Verdichtung 10,8 : 1 11,0 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95...
  • Seite 231: Anzugsdrehmomente Motor

    10-13D ANZUGSDREHMOMENTE - MOTOR Sechskantmutter Primärrad M20x1,5 Loctite 243 + 170 Nm Sechskantmutter Schwungrad M16x1,25 links 150 Nm Sechskantmutter für Kupplungsmitnehmer M18x1,5 80 Nm Kickstarter-Anschlagschraube M12x1,5 50 Nm Innensechskantschrauben der Freilaufnabe M6x12/M6x12,5 Loctite 648 + 18 Nm Schrauben der Ölpumpen Loctite 243 + 8 Nm Mitnehmerschaube Nockenwellenrad Loctite 243 + 35 Nm...
  • Seite 232 10-14D VERGASER - GRUNDEINSTELLUNG 400 LC4 400 LC4 25 kW 31 kW Vergasertype PHM 38 ND PHM 38 ND Regulierungsnummer 100197 100197 Hauptdüse Nadeldüse AR 264 AR 264 Leerlaufdüse Düsennadel K 23 K 23 Nadelposition 2. von oben 2. von oben Gemischreg.Schr.
  • Seite 233 10-15D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400 / 640 LC4 ‘98 400/640 LC4 ‘98 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP-Extreme Federweg vorne/hinten 280 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein WP IBS mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe 300 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe...
  • Seite 234 10-16D...
  • Seite 235 10-17D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 DUKE-E ‘98 640 DUKE-E Last Edition Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP - 4054 Roma Top Adjuster Federweg 140 mm Grundeinstellung Druckstufe Solo = 14, mit Beifahrer = 14 Grundeinstellung Zugstufe Solo = 14, mit Beifahrer = 14 Überstand an der oberen Gabelbrücke 10 mm...
  • Seite 236: Technische Daten - Motor 400/540 Sxc

    10-18D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/540 SXC, 620 SX ‘99 Motor 400 SXC 540 SXC 620 SX Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor , flüssigkeitsgekühlt Hubraum 398 cm 538,5 cm 609 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 95 / 76 mm 101 / 76 mm Verdichtung 10,8 : 1 11,3 : 1...
  • Seite 237 10-19D EINBAUSPIELE, VERSCHLEISSGRENZEN Kurbelwelle Axialspiel ...........0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag ........max. 0,04 mm Pleuellager Radialspiel ...........max. 0,05 mm Axialspiel .............max. 1,00 mm Kolben geschmiedet Einbauspiel ..........max. 0,12 mm Kolben gegossen Einbauspiel ..........max. 0,05 mm Kolbenringe Stoßspiel Kompressionsringe ........max. 0,60 mm Ölabstreifring ..........max.
  • Seite 238: Technische Daten - Fahrgestell 400/540 Sxc

    10-20D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400/540 SXC, 620 SX ‘99 400/540 SXC 620 SX Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP Extreme Federweg vorne/hinten 280/320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 260 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 239 10-21D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/620 Supercompetition ‘99 Motor 400 LC4 620 LC4 Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 398 cm 609 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 101 / 76 mm Verdichtung 10,8 : 1 10,4 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung...
  • Seite 240 10-22D EINBAUSPIELE, VERSCHLEISSGRENZEN Kurbelwelle Axialspiel ...........0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag ........max. 0,04 mm Pleuellager Radialspiel ...........max. 0,05 mm Axialspiel .............max. 1,00 mm Kolben geschmiedet Einbauspiel ..........max. 0,12 mm Kolben gegossen Einbauspiel ..........max. 0,05 mm Kolbenring-Stoßspiel Kompressionsringe ........max. 0,60 mm Ölabstreifring ..........max. 0,80 mm Ventile Dichtsitzbreite Einlaß...
  • Seite 241: Anzugsdrehmomente Fahrgestell

    10-23D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400/620 Supercompetition ‘99 400 SC 620 SC Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 43 Federweg vorne/hinten 295 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 242: Technische Daten - Motor 620 Lc4 Competition '99

    10-24D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 620 LC4 COMPETITION ‘99 Motor 620 LC4 COMP. Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 609 cm Bohrung/Hub 101 / 76 mm Verdichtung 10,4 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u.
  • Seite 243 10-25D EINBAUSPIELE, VERSCHLEISSGRENZEN Kurbelwelle Axialspiel ..............0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag ............max. 0,04 mm Pleuellager Radialspiel ..............max. 0,05 mm Axialspiel ..............max. 1,00 mm Kolben Einbauspiel 400/620...........max. 0,12 mm Kolbenringe Stoßspiel Kompressionsringe .............max. 0,60 mm Ölabstreifring .............max. 0,80 mm Ventile Dichtsitzbreite Einlaß ..........max. 1,50 mm Dichtsitzbreite Auslaß...
  • Seite 244 10-26D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 620 LC4 COMPETITION ‘99 620 LC4 COMPETITION Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP Extreme Federweg vorne/hinten 280 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe = 300 mm Bremse hinten...
  • Seite 245: Technische Daten - Motor 400/640 Lc4 '99

    10-27D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/640 LC4 ‘99 Motor 400 LC4-E 640 LC4-E Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle und E-Starter, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 398 cm 625 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 101 / 78 mm Verdichtung 10,8 : 1 11 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95...
  • Seite 246 10-28D VERGASER - GRUNDEINSTELLUNG 400 LC4 400 LC4 640 LC4 640 LC4 25 kW 31 kW 25 kW 36 kW Vergasertype PHM 38 ND PHM 38 ND BST40-225 BST40-225 Regulierungsnummer 100197 100197 080298 090298 Hauptdüse 142,5 142,5 Nadeldüse AR 264 AR 264 689 X-6 689 X-6...
  • Seite 247 10-29D ( R ) TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400 LC4 / 640 LC4 / SUPERMOTO ‘99 400 LC4 / 640 LC4 640 Supermoto 400 LC4 / 640 LC4 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP-Extreme Federweg vorne/hinten 280 / 320 mm 250 / 290 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge...
  • Seite 248: Technische Daten - Motor 640 Adventure R '99

    10-30D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 640 ADVENTURE R ‘99 Motor 640 LC4-E Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle und E-Starter, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 625 cm Bohrung/Hub 101 / 78 mm Verdichtung 11,0 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u.
  • Seite 249 10-31D ANZUGSDREHMOMENTE - MOTOR Sechskantmutter Primärrad M20x1,5 Loctite 243 + 170 Nm Sechskantmutter Schwungrad M16x1,25 links 150 Nm Sechskantmutter für Mitnehmer M18x1,5 Loctite 243 + 80 Nm Kickstarter-Anschlagschraube M12x1,5 50 Nm Schrauben der Ölpumpen Loctite 243 + 8 Nm Sechskantschraube Nockenwellenrad Loctite 243 + 35 Nm Schrauben Freilaufnabe M6x12/M6x12,5...
  • Seite 250: Technische Daten - Fahrgestell 640 Adventure R '99

    10-32D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 ADVENTURE R ‘99 640 ADVENTURE - R Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP-Extreme Gabel Ø 50 mm Federweg vorne/hinten 300 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein WP IBS mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe 300 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten...
  • Seite 251 10-33D TECHNISCHE DATEN – MOTOR KTM 640 DUKE ‘99 Motor 640 LC4-E Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt, mit E-Starter Hubraum 625 cm Bohrung/Hub 101 / 78 mm Verdichtung 11,0 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u.
  • Seite 252 10-34D ANZUGSDREHMOMENTE - MOTOR Sechskantmutter Primärrad M20x1,5 Loctite 243 + 170 Nm Sechskantmutter Schwungrad M16x1,25 links 150 Nm Sechskantmutter für Mitnehmer M18x1,5 Loctite 243 + 80 Nm Kickstarter-Anschlagschraube M12x1,5 50 Nm Schrauben der Ölpumpen Loctite 243 + 8 Nm Sechskantschraube Nockenwellenrad Loctite 243 + 35 Nm Schrauben Freilaufnabe M6x12/M6x12,5...
  • Seite 253 10-35D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL KTM 640 DUKE ‘99 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ........WP USD 43 Top Adjuster 518T780 Federweg .
  • Seite 254: Technische Daten - Motor 400 / 620 Sc, Supermoto '2000

    10-36D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400 / 620 SC, Supermoto ‘2000 Motor Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 398 cm 609 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 101 / 76 mm Verdichtung 10,8 : 1 10,4 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung...
  • Seite 255 10-37D TOLERANZEN, EINBAUSPIELE Kurbelwelle Axialspiel ...........0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag ........max. 0,04 mm Pleuellager Radialspiel ...........max. 0,05 mm Axialspiel .............max. 1,00 mm Kolben geschmiedet Einbauspiel ..........max. 0,12 mm Kolben gegossen Einbauspiel ..........max. 0,05 mm Kolbenringe Stoßspiel Kompressionsringe ........max. 0,60 mm Ölabstreifring ..........max.
  • Seite 256 10-38D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400/620 SC, 620 SC SUPERMOTO 2000 400 SC 620 SC 620 SC SUPERMOTO Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 43 Federweg vorne/hinten 295 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe...
  • Seite 257: Technische Daten - Motor 400/640 Lc4-E, Adventure-R, Duke

    10-39D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/640 LC4-E, 640 ADVENTURE, DUKE 2000 Motor 400 LC4-E 640 LC4-E Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt, mit E-Starter Hubraum 398 cm 624,6 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 101 / 78 mm Verdichtung 10,8 : 1 11,0 : 1 Kraftstoff...
  • Seite 258 10-40D EINBAUSPIELE, VERSCHLEISSGRENZEN Kurbelwelle Axialspiel ..........0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag .
  • Seite 259 10-41D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400/640 LC4-E, 640 LC4-E SUPERMOTO 2000 400 LC4-E 640 LC4-E 640 LC4-E Supermoto Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 43 Federweg vorne/hinten 270 / 300 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe vorne...
  • Seite 260 10-42D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL LC4 ADVENTURE R 640 2000 LC4 Adventure R 640 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel WP Extreme Federweg vorne/hinten 280/320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 300 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 261 10-43D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL KTM 640 DUKE 2000 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ........WP USD 43 Multi Adjuster 0518U795 Federweg .
  • Seite 262 10-44D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL KTM 640 DUKE USA, AUS 2000 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ........WP USD 43 Top Adjuster 518T780 Federweg .
  • Seite 263: Technische Daten - Motor 400 Sxc

    10-45D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400 SXC USA 2000 Motor 400 SXC Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor , flüssigkeitsgekühlt Hubraum 398 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm Verdichtung 10,8 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u. 1 Nockenwelle gesteuert, Antrieb der Nockenwelle mit Einfachkette Nockenwelle 249/1 Steuerzeiten bei 1 mm...
  • Seite 264: Technische Daten - Fahrgestell 400 Sxc

    10-46D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400 SXC USA 2000 400 SXC Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – EXTREME Federweg vorne/hinten 295 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 260 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 265 10-47D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 620 SC, 620 SC SUPERMOTO 2001 Motor Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 609 cm Bohrung/Hub 101 / 76 mm Verdichtung 10,4 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u. 1 Nockenwelle gesteuert, Antrieb der Nockenwelle mit Einfachkette Nockenwelle 249/1 Ventildurchmesser...
  • Seite 266 10-48D TOLERANZEN, EINBAUSPIELE Kurbelwelle Axialspiel ...........0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag ........max. 0,04 mm Pleuellager Radialspiel ...........max. 0,05 mm Axialspiel .............max. 1,00 mm Kolben geschmiedet Einbauspiel ..........max. 0,12 mm Kolbenringe Stoßspiel Kompressionsringe ........max. 0,60 mm Ölabstreifring ..........max. 0,80 mm Ventile Dichtsitzbreite Einlaß ........max. 1,50 mm Dichtsitzbreite Auslaß...
  • Seite 267 10-49D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 620 SC, 620 SC SUPERMOTO 2001 620 SC 620 SC SUPERMOTO Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 43 Federweg vorne/hinten 295 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe...
  • Seite 268 10-50D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 400/640 LC4-E, 640 ADVENTURE, DUKE 2001 Motor 400 LC4-E 640 LC4-E Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt, mit E-Starter Hubraum 398 cm 624,6 cm Bohrung/Hub 89 / 64 mm 101 / 78 mm Verdichtung 10,8 : 1 11,0 : 1 Kraftstoff...
  • Seite 269 10-51D GETRIEBEÜBERSETZUNG Orig. Übersetzung Lieferbare Primär- Lieferbare übersetzung Getriebeübersetzung Kettenritzel Hinterrad Kettenräder hinten 1.Gang 14:35 38 Z 2.Gang 15:24 15 Z 40 Z für Kette 15:45 30:81 3.Gang 18:21 16:42 16 Z für Kette 42 Z " 4.Gang 20:19 17:38 17 Z "...
  • Seite 270 10-52D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 400/640 LC4-E, 640 LC4-E SUPERMOTO 2001 400 LC4-E 640 LC4-E 640 LC4-E Supermoto Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 43 Federweg vorne/hinten 270 / 300 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe vorne...
  • Seite 271 10-53D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 LC4 ADVENTURE 2001 640 LC4 Adventure Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power Up Side Down Federweg vorne/hinten 275/300 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 320 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 272 10-54D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL KTM 640 DUKE 2001 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ........WP USD 43 Multi Adjuster 0518U795 Federweg .
  • Seite 273 10-55D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL KTM 640 DUKE 2001 USA, AUS Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ........WP USD 43 Top Adjuster 518T780 Federweg .
  • Seite 274 10-56D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 625 SC, 625 SC SUPERMOTO 2002 Motor 625 LC4 Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 625 cm Bohrung/Hub 101 / 78 mm Verdichtung 11,0 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u.
  • Seite 275 10-57D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 625 SC, 625 SC SUPERMOTO 2002 625 SC 625 SC SUPERMOTO Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power 4357 MXMA Federweg vorne/hinten 295 / 320 mm 270 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP3612) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe vorne...
  • Seite 276: Technische Daten - Motor

    10-58D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 640 LC4, 640 LC4 SUPERMOTO 2002 Motor 640 LC4 Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle und E-Starter, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 625 cm Bohrung/Hub 101 / 78 mm Verdichtung 11,0 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u.
  • Seite 277 10-59D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 LC4, 640 LC4 SUPERMOTO 2002 640 LC4 640 LC4 Supermoto Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 4357 MXMA Federweg vorne/hinten 270 / 300 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP3612) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe vorne...
  • Seite 278 10-60D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 LC4 ADVENTURE 2002 640 LC4 Adventure Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power Up Side Down MXMA 4860 Federweg vorne/hinten 270/320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP3612) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 320 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 279: Technische Daten - Fahrgestell

    10-61D TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL 640 DUKE II 2002 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ......WP 4357 ROMA 0518W716 Federweg .
  • Seite 280 10-62D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 625 SXC 2003 Motor 625 SXC Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 625 cm Bohrung/Hub 101 / 78 mm Verdichtung 11,5 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u. 1 Nockenwelle gesteuert, Antrieb der Nockenwelle mit Einfachkette Nockenwelle 584-V03/1 Ventildurchmesser...
  • Seite 281 10-63D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 625 SXC 2003 625 SXC Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power 4357 MXMA Federweg vorne/hinten 295 / 320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP4681) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend gelagert Bremsscheibe vorne Ø...
  • Seite 282 10-64D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 640 LC4, 640 LC4 SUPERMOTO 2003 Motor 640 LC4 Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle und E-Starter, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 625 cm Bohrung/Hub 101 / 78 mm Verdichtung 11,5 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u.
  • Seite 283 10-65D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 LC4, 640 LC4 SUPERMOTO 2003 640 LC4 640 LC4 Supermoto Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power – Up Side Down 4357 MXMA White Power - Up Side Down 4860 MXMA Federweg vorne/hinten 275 / 280 mm 265 / 310 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge...
  • Seite 284 10-66D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 640 LC4 ADVENTURE 2003 640 LC4 Adventure Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power Up Side Down MXMA 4860 Federweg vorne/hinten 270/320 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP3612) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Alu-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø 320 mm, Bremssattel schwimmend gelagert Bremse hinten Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe Ø...
  • Seite 285 10-67D TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL 640 DUKE II 2003 Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel Typ ......WP 4357 ROMA 0518X732 Federweg .
  • Seite 286 10-68D TECHNISCHE DATEN – MOTOR 660 SMC 2003 Motor 660 SMC Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 653 cm Bohrung/Hub 102 / 80 mm Verdichtung 11,5 : 1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens ROZ 95 Steuerung 4 Ventile über Kipphebel u. 1 Nockenwelle gesteuert, Antrieb der Nockenwelle mit Einfachkette Nockenwelle 586-V039 Ventildurchmesser...
  • Seite 287 10-69D TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL 660 SMC 2003 660 SMC Rahmen Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren Gabel White Power 4860 MXMA Federweg vorne/hinten 265 / 310 mm Hinterradfederung Zentralfederbein (WP BAVP4681) mit PRO-LEVER-Anlenkung zur nadelgelagerten Guss-Hinterradschwinge Bremse vorne Scheibenbremse mit gelochter Bremsscheibe und 4 Kolben Festsattel Bremsscheibe vorne Ø...
  • Seite 288 10-70D ANZUGSDREHMOMENTE - MOTOR Sechskantmutter Primärrad M20x1,5 Loctite 243 + 170 Nm Sechskantmutter Schwungrad (LC4, ADVENTURE, DUKE) M16x1,25 links 80° C + 150 Nm Sechskantmutter Schwungrad (SC, SXC) M12x1 links 60 Nm Sechskantmutter für Kupplungsmitnehmer M18x1,5 Loctite 243 + 100 Nm Bundschrauben Kupplungsfedern 10 Nm Kickstarter-Anschlagschraube...
  • Seite 289 10-71D ANZUGSDREHMOMENTE - FAHRGESTELL Bundmutter Steckachse vorne M16x1,5, M17 40 Nm Bundschraube Steckachse vorne (400 SXC) 40 Nm Bundmutter Steckachse vorne M24x1,5 40 Nm Bundmutter Steckachse hinten M20x1,5 80 Nm Federbein oben M10 (M10.9) 45 Nm Federbein unten M10 (M10.9) 45 Nm Bundschraube Bremsscheibe hinten M6 (M10.9)
  • Seite 290 10-72D EINBAUSPIELE, VERSCHLEISSGRENZEN Kurbelwelle Axialspiel..........0,03 - 0,12 mm Kurbelzapfenschlag .
  • Seite 291: Schmier- Und Wartungstabelle

    11-1D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE INHALT MODELL 1998 SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE SX, SXC, SC ....11-2 SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE LC4, LC4 Competition ..11-3 SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE ADVENTURE R .
  • Seite 293: Bei Sporteinsatz Ist Der 5000 Km Service Nach Jedem Rennen Durchzuführen

    11-2D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte SX, SXC, SC 9.97 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Mikrofilter wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen Zündkerze nach 10 000 km wechseln...
  • Seite 294 11-3D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte 400/640 LC4 ’98 620 LC4 Comp.’98 4. 98 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Schraubfilter am Rahmenbrustrohr wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen...
  • Seite 295 11-4D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte Adventure-R 3.98 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Schraubfilter am Rahmenbrustrohr wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen Zündkerze nach 10 000 km wechseln...
  • Seite 296 11-5D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte DUKE-E 2.98 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Schraubfilter am Rahmenbrustrohr wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen Zündkerze nach 10 000 km wechseln...
  • Seite 297 11-6D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte 2.99 620 SX 400/540 SXC 400/620 SC BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Mikrofilter wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen...
  • Seite 298 11-7D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte 400/640 LC4 ’99 400/640 LC4 ’99 620 LC4 Comp.’99 620/640 Supermoto ‘99 10. 98 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Feinfilter (Schraubfilter) am Rahmenbrustrohr wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und knickfreie Verlegung prüfen...
  • Seite 299 11-8D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte Adventure-R 09.98 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Feinfilter (Schraubfilter) am Rahmenbrustrohr wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen Zündkerze nach 10 000 km wechseln...
  • Seite 301 11-9D SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE Fahrer Fachwerkstätte Duke ‘99 5.99 BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN Motorölstand kontrollieren Motoröl wechseln Ölsieb und Magneten der Ablaßschrauben bei Motorölwechsel reinigen Ölfiltereinsatz wechseln Feinfilter (Schraubfilter) am Rahmenbrustrohr wechseln Ölleitungen auf Beschädigungen und auf knickfreie Verlegung prüfen Ventilspiel kontrollieren Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen Zündkerze nach 10 000 km wechseln...
  • Seite 302: Schmier- Und Wartungstabelle 620 Sc

    Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! . 500 Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS TUNDEN BZW BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 303 11-11D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Gelände- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und schmieren bzw.
  • Seite 304 Batterieanschlüsse mit Kontaktfett behandeln Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 305 11-13D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Gelände- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und schmieren bzw.
  • Seite 306 Batterieanschlüsse mit Kontaktfett behandeln Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 307 11-15D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Renn- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und nach Bedarf schmieren...
  • Seite 308: Schmier- Und Wartungstabelle 2002

    Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! . 500 Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS TUNDEN BZW BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 309 11-17D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Gelände- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und nach Bedarf schmieren...
  • Seite 310 Batterieanschlüsse mit Kontaktfett behandeln Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 311 11-19D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Gelände- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und nach Bedarf schmieren...
  • Seite 312 Batterieanschlüsse mit Kontaktfett behandeln Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 313 11-21D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Mindestens Inbetriebnahme Reinigung 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und nach Bedarf schmieren...
  • Seite 314: Schmier- Und Wartungstabelle 2003

    Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! . 500 Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS TUNDEN BZW BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 315 11-23D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Gelände- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und schmieren bzw.
  • Seite 316 Batterieanschlüsse mit Kontaktfett behandeln Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 317 11-25D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Bei Gelände- Mindestens Inbetriebnahme Reinigung einsatz 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und schmieren bzw.
  • Seite 318: Schmier- Und Wartungstabelle 640 Duke

    Batterieanschlüsse mit Kontaktfett behandeln Bremsflüssigkeit wechseln BEI SPORTEINSATZ IST DER 5000 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFUHREN! Ü AUFLEISTUNG FÜR DIE NSPEKTIONSINTERVALLE SOLLTE KEINESFALLS UM MEHR ALS BERSCHRITTEN WERDEN KTM-F ARTUNGSARBEITEN DER ACHWERKSTÄTTE ERSETZEN NICHT DIE ONTROLL FLEGEARBEITEN DES AHRERS...
  • Seite 319 11-27D URCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN ONTROLL FLEGEARBEITEN DURCH DEN AHRER Vor jeder Nach jeder Mindestens Inbetriebnahme Reinigung 1x jährlich Ölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine regelmäßig entlüften Staubmanschetten regelmäßig abziehen und reinigen Kette reinigen und nach Bedarf schmieren...
  • Seite 321 12-1D SCHALTPLÄNE INHALT MODELL 1998 SCHALTPLAN 400 / 540 SXC ....... . .12-3 SCHALTPLAN 400 / 620 SC (WETTBEWERB) .
  • Seite 323 12-2D INHALT MODELL 2001 SCHALTPLAN 620 SC / 620 SC SUPERMOTO ....12-37 SCHALTPLAN 640 LC4 ADVENTURE ......12-39 SCHALTPLAN 640 DUKE .
  • Seite 324 12-3D...
  • Seite 325 12-4D...
  • Seite 326 12-5D...
  • Seite 327 12-6D...
  • Seite 328 12-7D...
  • Seite 329 12-8D...
  • Seite 330 12-9D...
  • Seite 331 12-10D KTM 400 / 620 SC 1998...
  • Seite 332 12-11D...
  • Seite 333 12-12D...
  • Seite 334 12-13D...
  • Seite 335 12-14D...
  • Seite 336 12-15D...
  • Seite 337 12-16D...
  • Seite 338 12-17D...
  • Seite 339 12-18D...
  • Seite 340 12-19D...
  • Seite 341 12-20D...
  • Seite 342 12-21D...
  • Seite 343 12-22D...
  • Seite 344 12-23D...
  • Seite 345 12-24D...
  • Seite 346 12-25D...
  • Seite 347 12-26D...
  • Seite 348 12-27D...
  • Seite 349 12-28D...
  • Seite 350 12-29D...
  • Seite 351 12-30D...
  • Seite 352 12-31D...
  • Seite 353 12-32D...
  • Seite 354 12-33D...
  • Seite 355 12-34D...
  • Seite 356 12-35D 400/640 LC4...
  • Seite 357 12-36D...
  • Seite 358 12-37D...
  • Seite 359 12-38D KTM 620 SC 2001...
  • Seite 360 12-39D...
  • Seite 361 12-40D...
  • Seite 362 12-41D...
  • Seite 363 12-42D...
  • Seite 364 12-43D...
  • Seite 365 12-44D...
  • Seite 366 12-45D...
  • Seite 367 12-46D...
  • Seite 368 12-47D SERVICE 625 SuperComp. 2002...
  • Seite 369 12-48D KTM 625 SUPER COMPETITION 2002...
  • Seite 370 12-49D SERVICE 640 LC4 ADVENTURE...
  • Seite 371 12-50D...
  • Seite 372 12-51D SERVICE DUKE 2002...
  • Seite 373 12-52D...
  • Seite 374 12-53D Kabelstrangnummer: Land: Modell Datum, Name: Dateiname: SERVICE SERVICE 640 LC4 2002 vorne: 584.11.175.300 400/640 LC4-E 2002 DIV. LÄNDER ax ax 10.05.01 KE LC42002 hinten: 584.11.176.200 MOTORCYCLE START NOT- ge-bl ge-bl bl-s ELECTRONIC ge-bl POWER- CONTROL bl-w ge-bl ge-bl bl-s ge-s ge-bl KOKUSAN...
  • Seite 375 12-54D Deutsch Englisch Italienisch Franz sisch 1 Scheinwerfer 1 headlight 1 faro 1 phare 2 Standlicht 2 parking light 2 luce di posizione 2 feu de position 3 Blinker li vo 3 blinker left front 3 lampegg. ant. sn. 3 clignoteur av. gauche 4 Blinker re vo 4 blinker right front 4 lampegg.
  • Seite 376 12-55D Kabelstrangnummer: Land: Modell Datum, Name: Dateiname: SERVICE SERVICE 640 LC4 USA 2002 vorne: 584.11.175.300 640 LC4-E USA 2002 ax ax 10.05.01 KE LC42002 hinten: 584.11.176.200 MOTORCYCLE START NOT- ge-bl ge-bl ge-bl ge-bl bl-s ge-s ge-bl KOKUSAN bl-w ge-bl KOKUSAN ge-r bl-w KOKUSAN...
  • Seite 377 12-56D Deutsch Englisch Italienisch Franz sisch 1 Scheinwerfer 1 headlight 1 faro 1 phare 2 Standlicht 2 parking light 2 luce di posizione 2 feu de position 3 Blinker li vo 3 blinker left front 3 lampegg. ant. sn. 3 clignoteur av. gauche 4 Blinker re vo 4 blinker right front 4 lampegg.
  • Seite 378 12-57D...
  • Seite 379 12-58D...
  • Seite 380 12-59D 640 LC4 2003...
  • Seite 381 12-60D...
  • Seite 382 12-61D...
  • Seite 383 12-62D...
  • Seite 384 12-63D...
  • Seite 385 12-64D ENGLISCH DEUTSCH ITALIENISCH Battery Batterie Batteria Capacitor Kondensator Condensatore Clutch switch Kupplungsschalter Interruttore frizione Cooling fan Lüftermotor Motorino ventola Diode Diode Diodo Driving light control lamp Fernlichtkontrolle Driving light control lamp flasher control lamp Blinkerkontrolllampe Spia lampeggiatori Flasher relay Blinkerrelais Relè...
  • Seite 386 12-65D 660 SMC 2003...
  • Seite 387 12-66D KTM 660 SMC 2003...

Diese Anleitung auch für:

2003 660lc4

Inhaltsverzeichnis