Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anforderungen An Den Einbauort; Anforderungen An Die Wasserqualität; Einbauhinweise - Judo JM 30-100 M-KB Einbau- Und Betriebsanleitung

Kabinett-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Installation

Achtung
Für den Fall, dass durch eine Undichtigkeit an der JUDO JUDOMAT Kabinett-
Enthärtungsanlage oder Zuleitung großer Schaden entstehen könnte, muss am
Einbauort ein ausreichend dimensionierter Bodenablauf gemäß DIN EN 12056 vorhanden
sein!
Zusätzlich empfehlen wir, dass bei Abwesenheit des Personals vor der JUDO JUDOMAT
Kabinett-Enthärtungsanlage das Wasser abgesperrt wird!
Vergewissern Sie sich vor Anschluss der Rohrleitungen, dass keine Verunreinigungen
aus dem Leitungssystem (z.B. Rückstände von Installationsarbeiten) in die JUDO
JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage gelangen können!
Dazu ist möglicherweise eine Reinigung der gesamten Neuinstallation erforderlich!
4.1

Anforderungen an den Einbauort

Die JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage ist an einem trockenen, frostsicheren Ort mit nicht
kondensierender und nicht aggressiver Atmosphäre zu installieren.
Ein ausreichend dimensionierter Kanalanschluss gemäß DIN EN 12056 muss vorhanden sein, um
das Regenerations-Spülwasser (auch bei mehreren aufeinanderfolgenden Regenerationen) sowie
das ggf. im Fehlerfall überlaufende Wasser des Salzlöse- und Vorratsbehälters rückstaufrei
abzuführen.
Ein elektrischer Anschluss (bauseitige Steckdose mit Dauerspannung) ist in unmittelbarer Nähe der
JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage vorzusehen.
Umgebend sowie über der JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage ist ein allseitiger Freiraum
von min. 50 cm für Wartungs- und Reparaturarbeiten einzuhalten.
4.1.1
Anforderungen an die Wasserqualität
Das zu enthärtende Wasser muss klar, frei von festen Verunreinigungen sowie eisen- und manganfrei sein.
4.2

Einbauhinweise

Die JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage kann an waagerechte oder senkrechte Leitungen
angeschlossen, darf jedoch nicht in eine Saugleitung installiert werden.
Die Enthärter-Flasche sowie den Salzlöse- und Vorratsbehälter senkrecht auf einer ebenen Fläche
standsicher aufstellen.
Die JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage mechanisch spannungsfrei und nicht unter
tropfenden Leitungen einbauen und dichtend anschließen.
Zur Feststellung des Fließdruckes ist idealerweise ein bauseitiges Druckmessgerät im Zulauf
unmittelbar vor der JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage einzubauen.
Zur einfachen Bedienung und Wartung den angegebenen Platzbedarf berücksichtigen.
Die anlagenspezifischen Betriebsdaten müssen eingehalten werden.
Den Salzlöse- und Vorratsbehälter auf Verunreinigungen prüfen, bei Bedarf reinigen.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage JM 30-100 M-KB (mengengesteuert)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 05.03.2015
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis