Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Fehlermeldungen - Stryker FLUID SAFE Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUID SAFE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

13

Warn- und Fehlermeldungen

Signal
• Alarmton 3x kurz
• Alarmton für die Dauer der Druck-
überschreitung
• Istdruck-Anzeige blinkt
• Istdruck-Anzeige blinkt
• kein Alarmton
• Alarmton 1 x lang
• Alarmton für die Dauer der Druck-
überschreitung
• Istdruck-Anzeige blinkt
• Ikon für Überdruckanzeige leuchtet.
• Alarmton 3x kurz
• Defizitwert blinkt
• Alarmton 3x kurz
• Defizitwert blinkt
• Alarmton 3x kurz
• Defizitwert blinkt
• Defizitraten-Ikon leuchtet
• Alarmton 5x kurz, schnell
• Alarmton 5x kurz, schnell
• In der Istdruck-Anzeige blinkt IE für
5 Sekunden
• Alarmton 2x lang
• In der Istdruck-Anzeige blinkt SCALE
für 5 Sekunden
Fehler und Ursache
• Die Druckkammer des Schlauchsets
ist nicht eingerastet.
• Solldrucküberschreitung->Der Ist-
druck hat für mehr als 5 s den zuläs-
sigen Toleranzwert von 10 mm Hg
überschritten.
• Überdruckalarm 150 mm Hg,
Erreichen des Gerätemaximaldruk-
kes 150 mm Hg. Der Istdruck ist
gleich oder größer 150 mm Hg.
• Beim Einstellen wird die Sicherheits-
schwelle 100 mm Hg erreicht.
• Überdruckalarm 200 mm Hg
• Der Istdruck war für mehr als 5 s
gleich oder größer 200 mm Hg.
• Erreichen der vom Operateur einge-
stellten Defizitschwelle.
• 100 ml-Alarm oberhalb der Defizit-
schwelle, zusätzlicher Anstieg des
Defizites nach Überschreitung der
Defizitschwelle alle 100 ml.
• Defizitraten-Alarm
• Das Flüssigkeitsdefizit ist gleich oder
größer 300 ml/min.
• Instrumentenerkennung
schlagen.
• Druckwerte während der Instrumen-
tenerkennung nicht plausibel.
• Waage überlastet, der Nutzlast-
grenzwert von 42 kg wurde für 30 s
überschritten.
Warn- und Fehlermeldungen
Reaktion des Gerätes/Fehlerbehebung
• Kontrollieren Sie die Position der
Druckkammer.
• Rasten Sie die Druckkammer des
Schlauchsets korrekt ein.
• Die Elektronik der Pumpeneinheit re-
duziert den Druck automatisch durch
Umsteuern des Pumpenmotors. Die
Dauer des Zurückdrehens des Rollen-
rades ist auf 9 s begrenzt. Danach
schaltet die Elektronik den Pumpen-
motor ab. Der Druckabbau muss
dann extern erfolgen. Bei Unter-
schreitung des Solldruckes wird der
Motor wieder eingeschaltet.
• keine
• Zu der Einstellung von Werten zwi-
schen 100-150 mm Hg ist die
ste für eine Sekunde loszulassen.
Danach kann der Druck mit der glei-
chen Taste bis auf 150 mm Hg einge-
stellt werden.
• Die Elektronik schaltet automatisch
den Pumpenmotor ab und bei Unter-
schreitung von 200 mm Hg wieder
ein.
• keine
• keine
• keine
fehlge-
• Automatischer Stopp und Zurück-
schalten des Gerätes auf Spüldruck-
anzeige.
• Drücken Sie für die Flüssigkeitsförde-
rung erneut die Start/Stop-Taste
oder wiederholen Sie den Ablauf zur
Instrumentenerkennung (siehe Kapi-
tel 5.10 Instrumentenerkennung,
Seite 25)
• Entlasten Sie die Wägeeinheit
• Im Gerät wird der Überlastzähler ge-
setzt.
DE
-Ta-
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis