Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen Der Wägeeinheit; Ausschalten Des Gerätes - Stryker FLUID SAFE Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUID SAFE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes
Überlast der Wägeeinheit
Defizit-Kontrolle
DE
GEFAHR
ACHTUNG
30
5.14.2 Containerwechsel
Während der OP ist es möglich, die Container und Beutel zu wechseln, ohne das
bisher gemessene Defizit zu verlieren (Kapitel 5.12 Beutel-und Containererken-
nung, Seite 27).
5.14.3 Sicherheitsfunktionen der Wägeeinheit
Die Wägeeinheit kann maximal 42 kg Last aufnehmen. Wird dieser Wert durch-
gehend für 30 s überschritten, ertönt 2x ein langer Warnton und in der Defi-
zit-Anzeige blinkt für 5 s SCALE. Führen Sie einen Containerwechsel durch.
Überschreitet die dem Wägesystem verloren gegangene Flüssigkeitsmenge das
im Benutzermenü P03 vorgegebene Defizit, blinkt die Defizit-Anzeige (Kapitel
5.11 Funktionen der Anzeigeeinheit, Seite 26) und es ertönen drei Warntöne. Mit
jedem weiteren Defizit von 100 ml ertönen drei weitere Warntöne.
Die Abschätzung der Flüssigkeitsmenge, die in der Patientin verbleibt, und die
Einstellung der Warngrenze liegt in der Verantwortung des Arztes.
Registriert das Gerät eine Defizit-Zunahme ≥ 300 ml pro Minute:
• leuchtet das Defizit-Ratenalarm-Ikon,
• die Defizit-Anzeige beginnt zu blinken
• und drei kurze Warntöne sind zu hören.
Die Messung erfolgt alle 30 s.
5.15 Ausschalten des Gerätes
Siehe Abb. 5-8 Bedien-und Anzeigeelemente der Pumpeneinheit FLUID SAFE Fluid
Management System, Seite 22.
Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Ein/Aus-Taste (14).
Die Ein/Aus-LED (13) erlischt - die Standby-LED (15) leuchtet weiter.
Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Sie können das Gerät bei Nichtbenutzung im Standby-Modus belassen, da der
Stromverbrauch gering ist.
Mit der Ein/Aus-Taste trennen Sie das Gerät nicht vom Netz. Dazu ist der Netz-
stecker an der Rückseite des Gerätes abzuziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis