Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - Stryker FLUID SAFE Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUID SAFE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3

Verwendungszweck

Das Gerät ist eine Spülpumpe mit Bilanzierung für die Hysteroskopie. Es dient
zum Einspülen von Flüssigkeiten in das cavum uteri. Das Gerät darf nicht für an-
dere endoskopische Eingriffe verwendet werden. Das Ständer- und Bilanzie-
rungssystem darf nur mit der zugehörigen Pumpe verwendet werden.
Das Gerät dient der Aufdehnung des Uterus durch Einspülung von Flüssigkeiten
für diagnostische und operative Hysteroskopie sowie der Überwachung des Vo-
lumenunterschiedes zwischen der in den Uterus eingespülten Flüssigkeit und
der aus dem Uterus abfließenden Flüssigkeit. Beachten Sie die spezifischen Indi-
kationen in der Bedienungsanleitung des Hysteroskopes.
Das Gerät darf nicht zur Einspülung von Flüssigkeiten in das Cavum uteri einge-
setzt werden, wenn eine Hysteroskopie kontraindiziert ist. Beachten Sie die spe-
zifischen und relativen Kontraindikationen in der Bedienungsanleitung des
Hysteroskopes. Relative Kontraindikationen einer Endometriumablation:
Chirurgische Fertigkeiten ("Acute Technical").
Eine hysteroskopische Endometriumablation durch Laser- oder Elektrochirurgie
sollte erst nach einer angemessenen Schulung und mit der entsprechenden kli-
nischen Erfahrung vorgenommen werden. Außerdem ist vor der Zerstörung des
Endometriums die Entnahme einer Gewebeprobe erforderlich. Die nachstehen-
den klinischen Bedingungen können eine hysteroskopische Endometriumablati-
on bedeutend komplizieren:
• Adenomatöse Endometrium-Hyperplasie
• Uterus Leiomyom
• Schwere Adenomyose
• Beckenschmerzen (subtile entzündliche Beckenerkrankung)
• Anomalien des Uterus
Relative Kontraindikationen für eine hysteroskopische Myomektomie:
• Chirurgische Fertigkeiten (siehe oben)
• Schwere Anämie
• Unmöglichkeit das Myom wegen seiner Größe zu umgehen - vorherrschend in-
tramurale Myome mit kleinen submukösen Bestandteilen.
Der Solldruck kann in den Bereichen 15-100 mm Hg und 100-150 mm Hg einge-
stellt werden. Der Soll-Flow ist zwischen 30-500 ml/min einstellbar.
Das Gerät arbeitet mit völlig berührungsloser Druckmessung des Spülmediums.
Die berührungslose Druckmessung wird durch die Integration der Druckkammer
in das Schlauchsystem erreicht. Die Druckkammer überträgt den Schlauchdruck
über zwei Drucksensoren an die Elektronik des Gerätes. Der Druckregelkreis ver-
gleicht ständig den Solldruck mit dem Istdruck. Die Funktion des Gerätes besteht
darin, den Solldruck aufrecht zu erhalten. Ist der Sollflow zu gering eingestellt,
kann der Solldruck nicht erreicht werden. Beachten Sie mögliche Leckagen.
Verwendungszweck
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Indikationen
Kontraindikationen
Technischer Anwendungsbereich des Gerätes
Druckmessung und -regelung
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis