Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Batterien; Batterien Austauschen; Aufbauhinweise; Montage - Crivit 327387_1904 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Einsetzen der Batterien
1. Lösen Sie die Schraube des Batteriefachde-
ckels (8c) auf der Rückseite des Cockpits (8)
und nehmen Sie den Batteriefachdeckel (8c)
ab.
2. Legen Sie die 2 x 1,5V Batterien vom Typ D
(25) vorsichtig in das Batteriefach (8d). Die
Batterien müssen sich komplett im Batteriefach
(8d) befinden.
VORSICHT: Achten Sie auf die Plus-/
Minus-Pole der Batterien (25) und auf
das korrekte Einsetzen, wie auf dem Boden des
Batteriefachs (8d) gekennzeichnet.
3. Befestigen Sie den Batteriefachdeckel (8c) an
der Rückseite des Cockpits und drehen Sie die
Schraube wieder ein.
Batterien austauschen
VORSICHT: Beachten Sie folgen-
de Anweisungen, um mecha-
nische und elektrische Beschädigungen
zu vermeiden.
Sollten die Batterien (25) nicht mehr funktio-
nieren, wechseln Sie diese wie beim Einsetzen
beschrieben aus. Entnehmen Sie vor dem Einset-
zen der neuen Batterien die im Artikel liegenden
Batterien.

Aufbauhinweise

• Wählen Sie einen Trainingsbereich von
ca. 3,00 x 1,80 m (L x B).
• Trainieren Sie nur auf einem flachen und
rutschfesten Untergrund.

Montage

Der Artikel sollte durch zwei Personen
aufgebaut werden.
Schritt 1 (Abb. C):
1. Befestigen Sie die beiden vorderen Standbei-
ne (9a), (9b) am vorderen Standfuß (3).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Wölbun-
gen an beiden Standbeinen (9a), (9b) jeweils
nach außen zeigen.
2. Befestigen Sie anschließend die beiden lan-
gen Standbeine (9a), (9b) am Basisrahmen
(1).
Hinweis: Um die Montage der Standbeine
zu erleichtern, drehen Sie den Basisrahmen so
um, dass die Schraubenbohrungen nach oben
zeigen
Schritt 2 (Abb. D):
1. Lassen Sie den Basisrahmen (1) im umgedreh-
ten Zustand und montieren Sie den mittleren
Standfuß (7).
Hinweis: Nachdem die Montage des Ruder-
geräts abgeschlossen ist, kann mit der Knebel-
schraube der Bodenhöhenausgleich justiert
werden.
2. Justieren Sie den Bodenhöhenausgleich mit
der Knebelschraube und ziehen Sie anschlie-
ßend die Kontermutter (7a) fest an.
Schritt 3 (Abb. E):
Lassen Sie den Basisrahmen (1) im umgedrehten
Zustand und montieren Sie die beiden Fußstüt-
zen (6a), (6b).
Hinweis: Achten Sie auf die richtige Ausrich-
tung (links (6a)/rechts (6b)) der Fußstützen.
34
DE/AT/CH
Schritt 4 (Abb. F):
Befestigen Sie den hinteren Standfuß (4) an der
Gleitschiene (2).
Schritt 5 (Abb. G):
1. Schieben Sie den Sattel (5) von hinten auf die
Gleitschiene (2). Führen Sie dazu den unter
dem Sitz vormontierten Gleitschlitten in die
Führung auf der Gleitschiene.
Hinweis: Achten Sie auf die richtige Ausrich-
tung des Sitzes.
2. Befestigen Sie die Stopper (12) jeweils rechts
und links am vorderen und hinteren Ende der
Gleitschiene (2).
3. Stecken Sie die Abdeckkappe (13) auf das
hintere Ende der Gleitschiene (2).
Schritt 6 (Abb. H):
1. Stellen Sie den Basisrahmen (1) und die Gleit-
schiene (2) auf die jeweiligen Standfüße.
2. Setzen Sie die Gleitschiene (2) in den
Basisrahmen (1) ein und schrauben Sie diese
fest. Achten Sie darauf, dass beim Einsetzen
der Gleitschiene (2) das Sensorkabel nicht
gequetscht oder beschädigt wird.
3. Klappen Sie die Gleitschiene (2) nach oben
und stecken Sie den Stecker des Sensorkabels
(1a) in die dazugehörige Buchse (2a) der
Gleitschiene.
Schritt 7 (Abb. I):
Im ausgeklappten Zustand muss die Gleitschiene
(2) mit der Sicherungsschraube (10) stabilisiert
werden.
1. Stecken Sie die Buchse (11) auf die Siche-
rungsschraube (10).
2. Schrauben Sie die Sicherungsschraube (10)
von unten in die dafür vorgesehene Gewinde-
bohrung an der Gleitschiene (2).
Hinweis: Ziehen Sie die Sicherungsschraube
(10) fest an, damit das Rudergerät beim Training
einen stabilen Stand hat.
Schritt 8 (Abb K):
1. Verbinden Sie die beiden Sensorkabel des
Cockpits (8a) mit den Sensorkabeln des Basis-
rahmens (1b).
2. Schrauben Sie die Cockpithalterung (8b) am
Basisrahmen (1) fest.
Artikel zusammenklappen
(Abb. L)
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, können Sie
es zusammenklappen.
1. Klappen Sie das Cockpit (8) nach hinten.
2. Schieben Sie den Sattel (5) nach vorne.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Sattel
(5) komplett nach vorne geschoben ist und beim
Zusammenklappen des Rudergeräts nicht mehr
verrutschen kann.
3. Lösen Sie die Sicherungsschraube (10) und
klappen Sie die Gleitschiene (2) nach oben.
4. Sichern Sie die Gleitschiene (2) mit dem
Sicherungsstift (14), der sich im ausgeklapp-
ten Zustand unter der Zugstangenkette
(Abb. J) befindet.
Hinweis: Um die Sicherungsschraube (10)
nicht zu verlieren, schrauben Sie sie wieder in
die dafür vorgesehene Gewindebohrung an der
Gleitschiene.
5. Um das Gerät wieder auszuklappen, gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge und Vorge-
hensweise vor.
Hinweis: Halten Sie die Gleitschiene (2) gut
fest, wenn Sie den Sicherungsstift (14) befestigen
oder herausziehen.
Artikel verwenden
Widerstand einstellen (Abb. M)
Bevor Sie mit dem Training beginnen, muss der
Widerstand am Windrad (1c) des Rudergeräts
eingestellt werden. Der Widerstand kann in 10
Stufen variiert werden.
Hinweis: Je höher der Widerstand, desto an-
strengender das Training. Beachten Sie, dass ein
zu hoch eingestellter Widerstand zu gesundheits-
schädlichen Belastungen führen kann.
Fußstützen einstellen (Abb. P)
Bevor Sie das Training beginnen, stellen Sie die
Fußstützen (6a), (6b) auf die zu Ihren Füßen
passende Größe ein.
1. Ziehen Sie das bewegliche Teil der Fußstütze
nach oben, um die Standfläche zu verkürzen.
Ziehen Sie das bewegliche Teil der Fußstütze
nach unten, um die Standfläche zu verlän-
gern.
2. Ziehen Sie den Gurt so zu, dass Ihr Fuß nicht
mehr verrutschen kann.
Hinweis: Der Gurt muss sich über Ihrem Fuß-
ballen befinden, um eine sichere Fußstellung zu
gewährleisten.
Bedienung des Computers
Das Rudergerät entspricht der Genauigkeits-
klasse C, d. h. es besteht kein Anspruch auf
Genauigkeit der Anzeigen im Computer.
Ein- und Ausschalten
Wenn Sie mit dem Training beginnen bzw. kräf-
tig an der Zugstange ziehen, schaltet sich der
Computer automatisch ein. Die Standardanzeige
wird angezeigt (alle Parameter stehen auf 0).
Hinweis: Wenn Sie eine der 3 Tasten betäti-
gen, schaltet sich der Computer ein.
Wird das Rudergerät ca. 100 Sekunden nicht
betätigt, schaltet sich der Computer automatisch
aus.
Anzeige (Abb. O)
Am Display erscheint:
• Trainingsdauer von :00 bis 59:59:59 (8e)
• Prognostizierte Zeit, die benötigt wird, um bei
der aktuellen Geschwindigkeit 500 m zurück-
zulegen von 0 bis 9:59/500m (8f)
• Gesamtdistanz von 0 bis 99999 m (8g)
• Durchschnittliche Zeit, die benötigt wurde,
um 500 m zurückzulegen von :00 bis 9:59.9
/500m (8h)
• Strecke, die bei der aktuellen Geschwindigkeit
innerhalb von 5 Min zurückgelegt wird von 0
bis 1999 TIMES/m (8i)
• Prognostizierte Strecke, die in 30 Min zurück-
gelegt wird von 0 bis 9999 m/30:00 (8j)
• Schläge pro Minute von 0 bis 99 s/m (8k)
• Kalorienverbrauch* von 0 bis 999 cal (8l)
*Die Berechnung beruht auf vorprogrammierten
Standardwerten, die nur als Richtwert dienen
können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis