Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainingsablauf; Dehnen; Lagerung, Reinigung; Hinweise Zur Entsorgung - Crivit 327387_1904 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Nackenmuskulatur
1. Drehen Sie Ihren Kopf langsam nach links und
nach rechts. Wiederholen Sie diese Bewe-
gung vier- bis fünfmal.
2. Kreisen Sie langsam den Kopf zunächst in
eine, dann in die andere Richtung.
Arme und Schultern
1. Verschränken Sie Ihre Hände hinter dem Rü-
cken und ziehen Sie sie vorsichtig nach oben.
Wenn Sie dabei den Oberkörper nach vorne
beugen, werden alle Muskeln optimal aufge-
wärmt.
2. Kreisen Sie Ihre Schultern beide gleichzeitig
nach vorne und wechseln Sie nach einer
Minute die Richtung.
3. Ziehen Sie Ihre Schultern Richtung Ohren und
lassen Sie die Schultern wieder fallen.
4. Kreisen Sie abwechselnd Ihren linken und
rechten Arm vorwärts und nach einer Minute
rückwärts.
Wichtig: Vergessen Sie dabei nicht,
ruhig weiter zu atmen!
Beinmuskulatur
1. Stellen Sie sich auf ein Bein und heben Sie
das andere Bein mit gebeugtem Knie ca.
20 cm vom Boden ab.
2. Kreisen Sie zunächst den angehobenen Fuß
in eine Richtung und wechseln diese nach
einigen Sekunden.
3. Wechseln Sie danach auf Ihr anderes Bein
und wiederholen Sie diese Übung.
4. Heben Sie nacheinander die Beine an und
gehen Sie einige Schritte auf der Stelle.
Achten Sie darauf, dass Sie die Beine nur so
weit anheben, dass Sie Ihr Gleichgewicht gut
halten können.

Trainingsablauf

1. Beugen Sie Ihre Knie und lehnen Sie Ihren
Oberkörper so weit nach vorne bis Sie die
Zugstange greifen können (Abb. Q).
Hinweis: Halten Sie Ihre Schultern locker und
Ihren Kopf aufrecht.
2. Drücken Sie sich mit den Füßen nach hinten
und strecken Sie die Beine. Lehnen Sie Ihren
Oberkörper leicht nach hinten (Abb. R).
Hinweis: Strecken Sie niemals Ihre Beine
komplett durch, lassen Sie Ihre Knie leicht
angewinkelt.
3. Erst wenn Ihre Beine gestreckt sind, ziehen Sie
die Zugstange zu Ihrem Oberkörper heran
(Abb. S).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich der Griff
unterhalb Ihres Rippenbogens befindet. Lassen
Sie Ihre Schultern und Hände locker.
4. Strecken Sie zuerst Ihre Arme wieder aus und
beugen Sie sich dann aus der Hüfte heraus
leicht nach vorne.
5. Wenn Ihre Hände die Knien erreichen, beu-
gen Sie Ihre Beine und rollen Sie mit dem Sitz
nach vorne (Abb. T).
6. Beginnen Sie wieder mit dem Schritt 1.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die einzelnen
Schritte ineinander fließen und einen geschmei-
digen Bewegungsablauf bilden.
36
DE/AT/CH

Dehnen

Nehmen Sie sich nach jedem Training ausrei-
chend Zeit zum Dehnen. Im Folgenden beschrei-
ben wir Ihnen hierzu einige einfache Übungen.
Sie sollten die jeweiligen Übungen jeweils 3-mal
pro Seite à 30-40 Sekunden ausführen.
Nackenmuskulatur
1. Stellen Sie sich entspannt hin. Ziehen Sie Ihren
Kopf mit einer Hand sanft zuerst nach links,
dann nach rechts. Durch diese Übung werden
die Seiten Ihres Halses gedehnt.
Arme und Schultern
1. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Kniegelenke
sind leicht gebeugt.
2. Führen Sie den rechten Arm hinter den Kopf,
bis die rechte Hand zwischen den Schulter-
blättern liegt.
3. Greifen Sie mit der linken Hand den rechten
Ellenbogen und ziehen Sie diesen nach hin-
ten.
4. Wechseln Sie die Seiten und wiederholen Sie
die Übung.
Beinmuskulatur
1. Stellen Sie sich aufrecht hin und heben Sie
einen Fuß vom Boden.
2. Kreisen Sie ihn langsam erst in die eine, dann
in die andere Richtung.
3. Wechseln Sie nach einer Weile den Fuß.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihre
Oberschenkel parallel nebeneinander
bleiben. Das Becken schieben Sie dabei
nach vorne, der Oberkörper bleibt
aufgerichtet.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken, sauber, ohne Batterien und bei
Raumtemperatur.
Nach jedem Gebrauch
Den Rollschutz, sowie die Gleitschiene nur mit
Wasser reinigen und anschließend mit einem
Reinigungstuch trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Alle 50 Betriebsstunden
Die Kette mithilfe eines Papiertuchs und etwa 1
Teelöffel Mineralöl (3-in-1 Öl oder 20W Motor-
öl) einschmieren. Das überschüssige Öl von der
Kette entfernen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie Ihren Artikel, wenn er
ausgedient hat, im Interesse des Umwelt-
schutzes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie ihn einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien/Akkus und/oder den Artikel über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Verpackungsmaterialien, wie z. B. Folienbeutel,
gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
das Verpackungsmaterial für Kinder unerreich-
bar auf.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung
der Batterien/Akkus! Batterien/Akkus
dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle
enthalten und unterliegen der Sondermüllbe-
handlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommu-
nalen Sammelstelle ab.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/20-22:
Papier und Pappe/80-98: Verbundstoffe.
Der Artikel und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt
nur für Frankreich. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Artikels erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungs-
rechte, werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an die unten stehende Service-Hotline oder
setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung.
Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere
Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Repa-
raturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher
Gewährleistung oder Kulanz nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Repara-
turen sind kostenpflichtig.
IAN: 327387_1904
Service Deutschland
Tel.:
0800-5435111
E-Mail: deltasport@lidl.de
Service Österreich
Tel.:
0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: deltasport@lidl.at
Service Schweiz
Tel.:
0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: deltasport@lidl.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis