Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Die Verstellung der Zugdeichselhöhe bei Zug-
deichseln mit Stützlast ist von einer geeigneten
Fachwerkstatt durchzuführen!
8. Bei einachsigen Anhängern auf Entlastung der
Traktor-Vorderachse und Beeinträchtigung der
Lenkfähigkeit durch Stützlast achten!
9. Alle Zuggabeln sind täglich auf äußerlich erkennbare
Beschädigungen wie z.B. Deformierungen und
Rißbildungen zu untersuchen und bei erkannten
Schäden unverzüglich auszutauschen.

Hydraulikanlage

1. Hydraulikanlage steht unter hohem Druck!
2. Beim Anschließen von Hydraulikzylindern und
-motoren ist auf vorgeschriebenen Anschluß der
Hydraulikschläuche zu achten!
3. Beim Anschluß der Hydraulikschläuche an die
Traktor-Hydraulik ist darauf zu achten, daß die
Hydraulik sowohl traktor- als auch geräteseitig
drucklos ist!
4. Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen
Schlepper- und Gerät sollten Kupplungsmuffen und
-stecker gekennzeichnet werden! Bei Vertauschen
der Anschlüsse umgekehrte Funktion (z. B. Heben/
Senken) — Unfallgefahr!
5. Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig kontrollieren
und bei Beschädigung und Alterung austauschen!
Die Austauschschlauchleitungen müssen den
technischen Anforderungen des Geräteherstellers
entsprechen!
6. Bei der Suche nach Leckstellen wegen Verletzungs-
gefahr geeignete Hilfsmittel verwenden!
7. Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten
(Hydrauliköl) können die Haut durchdringen und schwe-
re Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen sofort
einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr!
8. Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage Geräte absetzen,
Anlage drucklos machen und Motor abstellen!
Kipper 186-6 D
Bremsen
1. Vor jeder Fahrt Funktion der Bremsen prüfen!
2. Die Bremssysteme sind regelmäßig einer gründli-
chen Prüfung zu unterziehen!
3. Einstell- und Reparaturarbeiten an der Bremsanlage
dürfen nur von Fachwerkstätten oder anerkannten
Bremsendiensten vorgenommen werden! Nur vor-
geschriebene Bremsflüssigkeiten verwenden und
nach Vorschrift erneuern!
4. Max. Druck bei Hydr. Bremse 130 bar.
5. Bei kombinierter Druckluftbremse Einleitung / Zwei-
leitung, darf immer nur ein System angekuppelt wer-
den.
Reifen
1. Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu achten, daß
das Gerät sicher abgestellt ist und gegen Wegrollen
gesichert wurde (Unterlegkeile).
2. Das Montieren von Rädern und Reifen setzt ausrei-
chende Kenntnisse und vorschriftsmäßiges Monta-
gewerkzeug voraus!
3. Reparaturarbeiten an den Reifen und Rädern dürfen
nur von Fachkräften und mit dafür geeignetem
Montagewerkzeug durchgeführt werden!
4. Luftdruck regelmäßig kontrollieren! Vorgeschriebe-
nen Luftdruck beachten!
Fremdkippanlagen (Kippbühnen)
Achtung!
Anhänger dürfen in gekuppelten Zügen auf Fremd-
kippanlagen nicht einzeln gekippt werden. Es kön-
nen Schäden an den Verbindungseinrichtungen (Zug-
gabel/Anhängerkupplung) entstehen, die den ver-
kehrssicheren Betrieb der Fahrzeuge beeinträchti-
gen können.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis