Pos : 2 /BA/Vor wort/Sehr geehrter Kunde @ 0\mod_1195626300326_6.doc x @ 898 @ @ 1 Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, Sie haben hiermit eine Betriebsanleitung für das von Ihnen gekaufte KRONE- Produkt erhalten. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen für den sachgerechten Einsatz und eine sichere Bedienung der Maschine.
Pos : 4.2 /BA/Vor wort/Trans portwagen/Ver ehr ter Kunde Tranportwagen @ 5 \mod_1213940076064_6.doc x @ 90508 @ @ 1 Verehrter Kunde! Mit dem Kauf des Schneidwerkwagens haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause KRONE erworben. Wir danken für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieser Maschine entgegengebracht haben.
Konstruktionsänderungen bleiben uns jederzeit und ohne Bekanntgabe von Gründen vorbehalten. Pos : 8.14 /BA/Einl eitung/T ec hnis che D aten/Trans portwagen/SWW EC 1053 @ 5\mod_1213946373158_6.doc x @ 90682 @ @ 1 Beim Betrieb des Schneidwerkwagens dürfen die auf dem Typenschild angegebenen Gewichte nicht überschritten werden.
4.2.3 Ansprechpartner Pos : 10.8 /BA/Adr ess enAdress e M asc hinenfabri k KRON E Spelle @ 444 \mod_1460097223706_6.doc x @ 3031789 @ @ 1 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Heinrich-Krone-Straße 10 D-48480 Spelle (Germany) Telefon: + 49 (0) 59 77/935-0 (Zentrale)
Seite 11
Sicherheit Pos : 10.10 /Layout Module /Dies e Seite ist bewus st freigel ass en wor den. @ 1\mod_1201783680373_6.doc x @ 54436 @ @ 1 Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos : 10.11 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
Pos : 10.12 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/K-O/LLage der Sicherheits aufkl eber an der M aschi ne @ 0\mod_1195634967326_6.doc x @ 1013 @ 2 @ 1 Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine Pos : 10.13 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Trans portwagen/Sic her heitsaufkl eber SWW EC 1053 @ 5\mod_1213950912064_6.doc x @ 90872 @ @ 1 Abb. 2...
Pos : 10.15 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/K-O/LLage der allgemei nen Hi nweisaufkl eber an der M asc hine @ 0\mod_1195635067920_6.doc x @ 1033 @ 2 @ 1 Lage der allgemeinen Hinweisaufkleber an der Maschine Pos : 10.16 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Trans portwagen/Hi nweisaufkl eber SWW EC 1053 @ 5\mod_1213950765189_6.doc x @ 90851 @ @ 1 Abb. 3...
Sicherheit Pos : 10.18 /BA/Sic herheit/6. Überar beitete Warnhinweis e/Kennzeic hnung von Hinweisen i n der Betriebs anl eitung Einführungstext (2012-07-27 09:59:06) @ 0\mod_1195637804826_6.doc x @ 1091 @ 2 @ 1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit allgemeinen Gefahrensymbolen gekennzeichnet: Pos : 10.19 /BA/Sic herheit/6.
Sicherheit Pos : 10.22.1 /BA/Sic herheit/Pers onalqualifi kati on und -schul ung @ 0\mod_1195639383185_6.doc x @ 1129 @ 3 @ 1 4.6.1 Personalqualifikation und -schulung Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
Sicherheit Pos : 10.22.5 /BA/Sic herheit/Sicherheits- und Unfall verhütungs-Vorsc hriften Z ugfahrzeug @ 5\mod_1213949680861_6.doc x @ 90787 @ 2 @ 1 Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemeingültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften! Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb;...
Sicherheit 26 An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und Scherstellen! 27 Vor dem Verlassen des Zugfahrzeugs Gerät auf dem Boden absetzen, Feststellbremse betätigen Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen! 28 Zwischen Zugfahrzeug und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und durch Unterlegkeile gesichert ist! Pos : 10.22.6 /BA/Sic herheit/Ang ehängte Geräte/Ger äte ang ehängt @ 0 \mod_1199699679381_6.doc x @ 33238 @ 2 @ 1 Angehängte Geräte...
8 Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dieses wird durch Original-KRONE-Ersatzteile gewährleistet! Pos : 10.22.11 /BA/Sic her hei t/Eig enmäc htiger U mbau und Ers atzteilherstellung @ 1 \mod_1201937705539_6.doc x @ 55738 @ 2 @ 1 4.11...
Die Verkehrssicherheit gewährleisten. Die Ländervorschriften und Bestimmungen bezüglich Beleuchtung und Warntafeln einhalten. Warntafeln montieren. Pos : 14.3 /BA/Ersti nbetriebnahme/Trans por twagen/Warntafel n anbringen Bild SWW EC 1053 @ 237\mod_1394610093065_6.doc x @ 1877188 @ @ 1 Abb. 4 Pos : 14.4 /BA/Ersti nbetriebnahme/Trans por twagen/Warntafel n anbringen T ext @ 236\mod_1394526598614_6.doc x @ 1873618 @ @ 1 Die Warntafeln (1) müssen so angebracht werden, dass die roten Dreiecke nach oben,...
Inbetriebnahme Pos : 16.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/F-J/Inbetri ebnahme @ 0\mod_1196327075811_6.doc x @ 6368 @ 1 @ 1 Inbetriebnahme Pos : 16.2 /BA/Sicher heit/6. Ü ber arbeitete War nhi nweis e/An-/ Abbau/Gefahr - An- / Abbau und Betrieb der Mas chi ne @ 5\mod_1213953895767_6.doc x @ 90939 @ @ 1 GEFAHR! –...
Inbetriebnahme Pos : 16.4 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/AAnbau an das Z ugfahrz eug @ 5\mod_1213954686142_6.doc x @ 90980 @ 2 @ 1 Anbau an das Zugfahrzeug Pos : 16.5 /BA/Sicher heit/7. Gefahrenhi nweis e alt/Transportwagen/Gefahr - Stütz- und Anhäng elas ten des Z ugfahrzeugs nicht beac htet @ 5\mod_1213954787861_6.doc x @ 91001 @ @ 1 GEFAHR! –...
Fahren und Transport Pos : 18.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/F-J/F ahr en und Trans port @ 0\mod_1196330049217_6.doc x @ 6546 @ 1 @ 1 Fahren und Transport Pos : 18.2 /BA/Sicher heit/Fahren und Trans port/Mitfahr en Straß enfahrt/Gefahr Straß enfahrt, Mitfahren Tr ans portwag en @ 5\mod_1213958825017_6.doc x @ 91190 @ @ 1 GEFAHR! –...
Fläche mit tragfähigem Untergrund vorzunehmen. Ausreichender seitlicher Platz zum Manövrieren des Feldhäckslers muss vorhanden sein. Pos : 20.6 /BA/Bedi enung /Trans portwagen/Ladevorgang H andbrems e und Vorlegekeile SWW EC 1053 @ 5 \mod_1213960620361_6.doc x @ 91292 @ @ 1 Abb. 7 Vorbereitung am Schneidwerkwagen: •...
Die Warntafelhalter (3) müssen ausgeklappt sein. Gegebenenfalls Warntafelhalter (3) ausklappen und sichern. Pos : 20.9 /BA/Bedi enung /Trans portwagen/SWW EC 1053/Vorbereitungen am F eldhä c ksler SWW EC 1053 @ 5\mod_1214202252638_6.doc x @ 91624 @ 2 @ 1 Vorbereitungen am Feldhäcksler EC903005 Abb.
Seite 26
Bedienung Pos : 20.12 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Ac htung Sc häden an der M asc hine auf Abstellstütze abs tell en @ 5\mod_1214202540247_6.doc x @ 91644 @ @ 1 Achtung! Schäden an der Maschine Maisgebiss nur mit ausgezogenen Abstellstützen auf den Schneidwerkwagen absetzen.
Seite 27
Bedienung Pos : 20.15 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/Verriegel ungshaken öffnen @ 5 \mod_1214203122841_6.doc x @ 91684 @ @ 1 EC903022 Abb. 11 Verriegelungshaken (1) öffnen • Federstecker (3) abziehen, Verriegelungshebel (2) vom Sperrbolzen (4) ziehen und nach vorn schwenken. Pos : 20.16 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
Seite 28
Pos : 20.18 /BA/Sic herheit/7. Gefahr enhinweis e alt/Tr ans portwag en/Gefahr - Unfall und Besc hädigungsgefahr H ydr auli ksc hl äuc he abl egen @ 5\mod_1214203762731_6.doc x @ 91724 @ @ 1 GEFAHR! – Unfall- und Beschädigungsgefahr • Hydraulikschläuche und elektrische Anschlussleitung auf das Maisgebiss legen. Pos : 20.19 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Abkuppel n @ 5 \mod_1214204001325_6.doc x @ 91744 @ @ 1 Abkuppeln EC903006 Abb. 12 •...
Seite 29
Bedienung Pos : 20.21 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/M aisgebiss vom Tr ansportwagen anheben Seite 1/2 @ 5 \mod_1214204176388_6.doc x @ 91764 @ @ 1 SWW00010 Abb. 13 • Das Maisgebiss (EasyCollect 1053) bis Anschlag Häckslerhubwerk (Einzugsystem) anheben • Mit dem Maisgebiss (EasyCollect 1053) parallel über den Schneidwerkwagen fahren, dabei...
Seite 30
Bedienung Pos : 20.23 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/M aisgebiss vom Tr ansportwagen anheben Seite 2/2 @ 5 \mod_1214307875139_6.doc x @ 93277 @ @ 1 SWW00017 Abb. 14 • Pendelrahmen des Feldhäckslers absenken bis sich die Aufnahmeklauen (3) unter den Aufnahmebolzen (4)befinden GEFAHR! –...
Seite 31
Bedienung Pos : 20.25 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Spannschl oss mutter l ösen @ 5\mod_1214206134325_6.doc x @ 91784 @ @ 1 Abb. 15 • Sicherungsbolzen (1) von Haltevorrichtung (2) entfernen. (vordere und hintere Maschinenseite) • Spannschlossmutter (3) lösen Pos : 20.26 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Spannschl oss mutter anziehen @ 5\mod_1214206294028_6.doc x @ 91804 @ @ 1 SWW00016 Abb.
Seite 32
Bedienung Pos : 20.28 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Str aßenfahrt Schutz vorrichtung anbringen @ 5\mod_1214206475981_6.doc x @ 91824 @ @ 1 Straßenfahrt SWW00013 Abb. 17 ACHTUNG! - Straßenfahrt Vor der Straßenfahrt müssen die Schutzvorrichtungen (1) am Maisgebiss angebracht sein. Näher Informationen (Anbringung der Schutzvorrichtung) entnehmen Sie Bitte der Betriebsanleitung des Maisgebisses (EasyCollect 1053).
Unfallverhütungsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. Die Angaben in der Betriebsanleitung des Vorsatzgerätes sind zu beachten. Pos : 20.32 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/Hinweis Lade/ Entl adevorgang SWW EC 1053 @ 5\mod_1213959262830_6.doc x @ 91251 @ @ 1 Hinweis Der Lade- bzw. Entladevorgang des Maisgebisses (EasyCollect 1053) vom Schneidwerkwagen ist auf einer ebenen Fläche mit tragfähigem Untergrund vorzunehmen.
Seite 34
Bedienung Pos : 20.35 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Entladevorgan Spannschl oss mutter l ösen @ 5\mod_1214207437091_6.doc x @ 91884 @ @ 1 SWW00016 Abb. 19 • Spannschlossmutter (3) lösen (vordere und hintere Maschinenseite) • Haltevorrichtung (2) durch Entfernen des Sicherungsbolzens (1) vom Maisgebiss abnehmen •...
Seite 35
Beim Ankuppeln darauf achten, dass sich niemand zwischen Feldhäcksler und Maschine aufhält. Pos : 20.41 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Entladevorgang M aisgebi ss an Fel dhäc kser ankuppel n @ 5 \mod_1214209507997_6.doc x @ 91944 @ @ 1 EC903003 Abb. 21 •...
Seite 36
Bedienung Pos : 20.43 /BA/Bedienung /Tr ansportwagen/SWW EC 1053/Entladevorgang ankuppeln Teil 2 @ 5\mod_1214209991341_6.doc x @ 91964 @ @ 1 EC903004 Abb. 22 • Verriegelungshebel (2) nach hinten schwenken und auf den Sperrbolzen (3) einrasten, mit Federstecker (4) sichern ACHTUNG! Schneidwerk bis auf den Boden absenken.
Einstellungen Pos : 22.5 /BA/Eins tell ung en/Trans portwagen/Eins tell ung der Übertrag ungs und Aufl aufei nrichtung @ 5\mod_1214229095122_6.doc x @ 92841 @ 2 @ 1 Einstellung der Übertragungs und Auflaufeinrichtung GEFAHR! – Veränderung an der Übertragungseinrichtung- bzw. Auflaufeinrichtung Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Sachschäden.
Aufhebung der Haftung • Nur von KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwenden. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos : 24.6 /BA/Wartung/Hi nweis Versc hleiß verringer n @ 0\mod_1199953505303_6.doc x @ 37198 @ @ 1 Hinweis Um einen einwandfreien Betrieb der Maschine zu gewährleisten und den Verschleiß...
• Durch fehlerhafte Montage kann der Reifen beim Aufpumpen explosionsartig platzen. Schwerwiegende Verletzungen können die Folge sein. Daher sollte das Montieren der Reifen bei Fehlen entsprechender Kenntnisse vom KRONE Händler oder von einem qualifizierten Reifendienst ausgeführt werden. • Beim Montieren von Reifen auf der Felge darf niemals der von den Reifenherstellern angegebene höchstzulässige Druck überschritten werden, andernfalls kann der Reifen oder...
In regelmäßigen Abständen den Reifendruck prüfen und gegebenenfalls nachfüllen. Der Reifendruck ist abhängig von der Reifengröße. Die Werte können der Tabelle entnommen werden. Pos : 24.16 /BA/War tung/Trans portwagen/R eifen-T abelle SWW EC 1053 @ 5\mod_1214212414606_6.doc x @ 92088 @ @ 1 Reifenbezeichnung Reifen...
Wartung Pos : 24.18.1 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/U-Z/Z Zugösen an der D eichsel @ 80\mod_1315459878752_6.doc x @ 704516 @ 2 @ 1 10.6 Zugösen an der Deichsel Pos : 24.18.2 /BA/Wartung/Zug ösen/Zugösen an der D eichsel Bild @ 80\mod_1315461178371_6.doc x @ 704600 @ @ 1 KDW02330 Abb.
Wartung Pos : 24.20.1 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/P-T/SSc hmier plan @ 0\mod_1197361829026_6.doc x @ 18488 @ 2 @ 1 10.7 Schmierplan Pos : 24.20.2 /BA/Sic herheit/7. Gefahr enhinweis e alt/Tr ans portwag en/Gefahr - Repar atur_Warung_R einigungs Tr ans portwag en @ 5\mod_1214214778810_6.doc x @ 92130 @ @ 1 GEFAHR! Bei Reparatur-, Wartungs- Reinigungsarbeiten oder technischen Eingriffen an der Maschine können Antriebselemente in Bewegung geraten.
Seite 47
Wartung Pos : 24.20.5 /BA/Wartung/Trans portwagen/Sc hmierstellen SWW EC 1053 @ 5\mod_1214231746372_6.doc x @ 93006 @ @ 1 Schmierstellen In der folgenden Tabelle werden die Schmierstellen an dem Schneidwerkwagen sowie die Anzahl der Schmiernippel aufgelistet. Schmierstellen Anzahl der Schmiernippel Bolzen Deichsel...
Für natürlichen Verschleiß, Mängel durch Überbeanspruchung oder Änderungen an der Bremsanlage übernimmt die Fa. KRONE keine Gewährleistung • Änderungen an der Bremsanlage dürfen ohne die Genehmigung der Fa. KRONE nicht vorgenommen werden • Unregelmäßigkeiten oder Störung bei der Funktion der Bremsanlage sind umgehend zu beseitigen •...
Seite 49
Wartung Pos : 24.22.5 /BA/Wartung/Br emsanl age/Wartungstabelle Br emsachs e SWW EC 1053 @ 5\mod_1214219410294_6.doc x @ 92214 @ @ 1 Abb. 28 O = abschmieren X = Wartungsarbeit Abschmieren mit spezial Langzeitfett (ECO_Li 91) Radnabenlagerung Fett wechseln, Kegelrollenlager auf Verschleiß prüfen.
Wartung Pos : 24.22.9 /BA/Wartung/Br emsanl age/R admutter n auf F estsitz prüfen @ 5 \mod_1214224130544_6.doc x @ 92516 @ 3 @ 1 10.8.3 Radmuttern auf Festsitz prüfen Abb. 30 – nach der ersten Belastungsfahrt, nach jedem Radwechsel, sowie alle 500 Betriebsstunden, bzw.
Wartung Pos : 24.22.12 /BA/Wartung/Brems anlage/Radnaben- Lag erspi el pr üfen- ei nstellen @ 5\mod_1214224494653_6.doc x @ 92536 @ 344 @ 1 10.8.4 Radnaben-Lagerspiel Abb. 31 10.8.4.1 Prüfen – alle 200 Betriebstunden – Zum Prüfen des RadnabenLagerspiels Achse anheben, bis die Reifen frei sind. •...
Wartung Pos : 24.22.14 /BA/Wartung/Brems anlage/Br emsbel agkontroll e @ 5 \mod_1214224685497_6.doc x @ 92556 @ 3 @ 1 10.8.5 Bremsbelagkontrolle Abb. 32 – alle 200 Betriebsstunden – • Schauloch durch Herausziehen des Gummistopfens (falls vorhanden) öffnen. • Bei einer Restbelagdicke (geklebte Beläge) von 2mm muss der Bremsbelag erneuert werden.
Wartung Pos : 24.22.16 /BA/Wartung/Brems anlage/Ei nstellung von Spreiz hebelbr emsen und Radbr ems e S 3006- 7 R AZG (BPW) @ 5\mod_1214224773872_6.doc x @ 92576 @ 3 @ 1 10.8.6 Einstellung von Spreizhebelbremsen und Radbremse S 3006-7 RAZG (BPW) Abb.
Wartung Pos : 24.22.18 /BA/Wartung/Brems anlage/Rüchfahrautomati k/RÜC KFAHR AUTOM ATIK System 2000 @ 5\mod_1214225684763_6.doc x @ 92596 @ 2 @ 1 10.9 RÜCKFAHRAUTOMATIK System 2000 mit Radbremse S 3006-7 RAZG (BPW) Zuverlässigkeit Mehrjährige Tests haben die Zuverlässigkeit sowie die Funktionsfähigkeit bewiesen. Wirtschaftlichkeit Durch die geringe Anzahl der Verschleißteile ist es langlebig und erreicht somit eine hohe Wirtschaftlichkeit...
Wartung Pos : 24.22.22 /BA/Wartung/Brems anlage/Rüchfahrautomati k/Bedienung, H andhabung Rüc kfahr automati k @ 5\mod_1214226197810_6.doc x @ 92700 @ 3 @ 1 10.9.3 Bedienung, Handhabung GEFAHR! – Ausfall der Bremse Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Sachschäden Das Zugfahrzeug muss mit dem Handbremshebel durch ein Abreißseil verbunden sein. Beim selbsttätigen Lösen des Anhängers vom Zugfahrzeug wird der Anhänger über das Abreißseil durch den Handbremshebel gestoppt.
Wartung Pos : 24.22.24 /BA/Wartung/Brems anlage/Gr undeinstellung der R adbr emse T eil 1 @ 5\mod_1214227218872_6.doc x @ 92720 @ 3 @ 1 10.9.4 Grundeinstellung der Radbremse Abb. 36 Die Grundeinstellung ist bei Neuauslieferung werksseitig eingestellt! Hinweis Nur bei Austausch von Zugstangen oder Teilen der Stützlagergruppe ist die Grundeinstellung neu vorzunehmen.
Seite 58
Wartung Abb. 37 • Zuggestänge zur Auflaufeinrichtung hin wieder montieren und spielfrei einstellen. Hinweis Hierzu muss die Zugstange der Auflaufeinrichtung ganz herausgezogen sein und der Umlenkhebel an der Zugstange anliegen. Bei leicht angezogener Feststellbremse in Vorwärtsfahrt die Stellung des Bremshebels der Stützlagergruppe überprüfen. (Winkelstellung ca.
Seite 59
Wartung Pos : 24.22.27 /BA/Wartung/Brems anlage/– Nac h 50 Betriebsstunden- @ 5\mod_1214228318263_6.doc x @ 92760 @ @ 1 – Nach 50 Betriebsstunden- Nach den ersten Fahrkilometern haben sich die Bremsbeläge der Bremstrommel angepasst und die Teile der Übertragungseinrichtung haben sich gesetzt. Das hierdurch entstandene Spiel muss durch Nachstellen ausgeglichen werden.
Alle weiteren Sicherheitshinweise sind ebenfalls zu befolgen, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden Pos : 24.24.3 /BA/Stör ung en - Ursac hen und Behebung/Tr ansportwagen/T abellarisc he Auflistung SWW EC 1053 @ 5 \mod_1214230020481_6.doc x @ 92903 @ @ 1 Bremswirkung zu schwach Beläge nicht eingefahren...
Lassen Sie die notwendigen Instandsetzungsarbeiten in der Zeit direkt nach der Erntesaison ausführen. Stellen Sie eine Sammelliste aller benötigten Ersatzteile auf. Sie erleichtern Ihrem KRONE-Händler hierdurch die Bearbeitung Ihrer Aufträge und Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Maschine zu Beginn der neuen Saison einsatzbereit zur Verfügung steht.
Pos : 26.8 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/U-Z/VVor Beginn der neuen Sais on @ 0\mod_1197386024448_6.doc x @ 20074 @ 2 @ 1 12.3 Vor Beginn der neuen Saison Pos : 26.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/SSpeziell e Sicherheits hinweis e @ 0\mod_1196660495760_6.doc x @ 9127 @ 2 @ 1 12.4 Spezielle Sicherheitshinweise Pos : 26.10 /BA/Sic herheit/7.
Indexverzeichnis Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung ........... 14 Abkuppeln ............28 Abstellen ............. 37 Ladevorgang ............24 Am Ende der Erntesaison ........62 Lage der allgemeinen Hinweisaufkleber an der Anbau an das Zugfahrzeug ........ 21 Maschine ............13 Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine 12 ................