Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Pflegeplan Anhängerachsen; Wartungsplan; Nachstellen Der Kegelrollenlager - Krone EDKT 220/80 K Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungs- und Pflegeplan
Anhängerachsen
Allgemeine Hinweise
Achsen dürfen grundsätzlich nicht überlastet werden.
Überladung verkürzt die Lebensdauer und führt zu
Schäden an den Achsen.
Folgende Fehler können zu Überbeanspruchung führen
und sind zu vermeiden:
• Anfahren an Bordsteinkanten
• Überschreiten der max. zulässigen Höchstgeschwin-
digkeit
• Montage von Rädern mit falscher Einpreßtiefe
• Montage von überdimensionalen Reifen
• Einseitige Belastung
Zur Erhaltung der Betriebssicherheit müssen die
Radbremsen immer richtig eingestellt sein.

Wartungsplan

Nach der ersten Belastungsfahrt:
• Radmuttern nachziehen;
Radnaben — Lagerspiel prüfen
Alle 50 Betriebsstunden
• Radnaben — Lagerspiel prüfen
alle 100 Betriebsstunden
• Radnaben — Lagerspiel prüfen
Bremsnockenwelle — Lagerung schmieren
Bremshebelstellung prüfen — ggf. nachstellen
(s. Nachstellen der Radbremsen)
alle 500 Betriebsstunden
• Kegelrollenlager nachstellen
(s. Nachstellen der Kegelrollenlager)
alle 1000 Betriebsstunden
• Radnabenlagerung mit Wälzlagerfett (s. Hinweis)
neu schmieren,
Bremsbelagverschleiß prüfen — ggf. Bremsen neu
belegen
Alle 2000 bis 3000 Fahrkilometer:
• Drehstabfeder-Achsen, Abschmieren der Schwing-
hebellagerung
Dieser Plan gilt für normal beanspruchte Fahrzeuge.
Bei besonders hoher Beanspruchung sind die
Wartungsintervalle entsprechend herabzusetzen, um
Schäden vorzubeugen.
36
Wartungshinweise
Bremsbeläge sind rechtzeitig, d.h. bevor die Gefahr
besteht, daß die Nieten mit der Bremstrommel in
Berührung kommen, auszuwechseln.
Hierbei sind nur die für die Achsen vorgeschriebenen
Bremsbeläge zu verwenden, da sonst die Betriebser-
laubnis des Fahrzeuges erlischt.
Nie mit fehlenden Radkappen fahren, da eindringender
Schmutz die Radlager zerstört.

Nachstellen der Kegelrollenlager

Radkappe und Splint entfernen — Achsmutter anziehen
bis Radnabe bzw. Bremstrommel leicht gebremst ist —
Achsmutter bis zum nächsten Splintloch lösen – Lager-
spiel kontrollieren – Achsmutter versplinten und Rad-
kappe einschlagen.
Hinweise
Für das Abschmieren der Radnabenlagerung (minde-
stens halbjährlich) darf nur Marken-Lithiumseifenfett
(Tropfpunkt 190° C) verwendet werden.
Falsche Fette oder zu große Mengen führen zu Schä-
den an den Radlagern.
Nachstellen der Radbremsen
Anhängerachsen
Achse aufbocken. Auflaufeinrichtung und Handbremse
in Lösestellung bringen. Anhänger gegen unbeabsich-
tigte Bewegung sichern.
Nachstellen am Bremshebel:
6kt.-Mutter am Bremshebel lösen bis Zahnscheibe
freiliegt – Bremswelle mit Rohrzange verdrehen bis Rad
noch gerade frei läuft – Zahnscheibe einrasten und 6kt.-
Mutter anziehen.
Kipper 186-6 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis