Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach 2000 Betriebsstunden Oder Nachlassender Bremsleistung; F) Vierteljährlich; G) Alle 5000 Km - Krone EDKT 220/80 K Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E) Nach 2000 Betriebsstunden oder
nachlassender Bremsleistung
Überprüfen Sie die Funktion der Bremsanlage.
Einstellung wie unter Punkt D) beschrieben vornehmen.
Zusätzlich ist das Maß "A" zu kontrollieren. Ergibt die
Messung ein Maß größer als 20 mm, muß eine Neu-
einstellung der Bremsanlage vorgenommen werden.
1. Anhänger gegen Bewegung sichern.
2. Handbremshebel lösen, Zugstange ganz
herausziehen.
3. Gestänge oder Seilzug zum Achshebel lösen
4. Anhänger aufbocken, die Räder müssen frei laufen.
5. Das Rad vorwärts drehen, dabei die
Nachstellschraube in Pfeilrichtung drehen bis das
Rad blockiert. Jetzt die Nachstellschraube soweit
zurückdrehen, bis das Rad in Vorwärtsrichtung frei
läuft.
6. Einstellung an allen Rädern vornehmen.
7. Gleichmäßiges Ansprechen der Bremsen durch
Betätigung des Achshebels prüfen.
– Übertragungseinrichtung anschließen.
– Handbremshebel leicht anziehen.
– Räder vorwärts drehen.
Unterschiedliches Ansprechen der Bremsen an den
Gabelköpfen ausgleichen (Nachstellen)
Achtung:
Lasche muß am "0"-Anschlag stehen!
8. Bremsgestänge bzw. Seilzug wieder am Achshebel
anschließen. Danach vorgehen wie unter D) be-
schrieben.
F) Vierteljährlich
Alle Lagerstellen mind. vierteljährlich schmieren.
Bowdenzüge mit Fettpreßölen (nicht mit Fett)
schmieren.

G) Alle 5000 km

Schaulochstopfen entfernen, Bremsbeläge kontrollie-
ren, bei Beschädigungen oder weniger als 4 mm
Belagstärke sind die Bremsbacken auszutauschen.
Achtung!
Bei Neufahrzeugen darf nach 20 Be-
triebsstunden die Bremsanlage an der
Übertragungseinrichtung nachgestellt
werden (siehe Punkt D). Bei weiteren
Verschleißerscheinungen muß immer an
der Radbremse nachgestellt werden.
40
Kipper 186-6 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis