Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- U. Einstellhinweise Rückfahrautomatik System 2000; A) Allgemeine Hinweise; B) Funktion Der Rückfahrautomatik - Krone EDKT 220/80 K Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung- und Einstellhinweise
RÜCKFAHRAUTOMATIK System 2000
Die RÜCKLAUFAUTOMATIK-Bremsanlage
mit Radbremse, System 2000
Zuverlässigkeit
Mehrjährige Tests haben die Zuverlässigkeit sowie die
Funktionsfähigkeit bewiesen.
Wirtschaftlichkeit
Das RÜCKFAHRAUTOMATIK-System ist das Ergebnis
einer technisch verbesserten, jahrzentelang bewährten
Auflaufbremse.
Es ist ebenso wartungsarm wie die bisherige Bremsanlage.
Da es keine zusätzlichen Verschleißteile gibt, wird die
gleich hohe Langlebigkeit wie bisher erreicht.

A) Allgemeine Hinweise

Diese Hinweise sind Bestandteil der Garantiebestim-
mungen.
Bei natürlichem Verschleiß, Mängel durch Überbean-
spruchung oder Änderungen übernehmen wir keine
Gewährleistung.
Das Bremssystem besteht aus Bauartgenehmigten
Einzelkomponenten an denen ohne unsere Genehmigung
keine Änderungen vorgenommen werden dürfen.
Einzelen Komponenten der RÜCKFAHRAUTOMATIK sind
nicht mit Fremdfabrikaten zu kombinieren.
38
Bedienungsfreundlich
Das Betätigen der Rückfahrsperre entfällt. Es sind
keine zusätzlichen Handgriffe beim Rückwärtsfahren
nötig.
Um die Betätigungskräfte bei dem Handbremshebel so
gering wie möglich zu halten, wird dieser durch eine
Gasfeder unterstützt.
Sicherheit
Ein Rangierhelfer ist bei Kabinenschleppern nicht mehr
notwendig. Beschädigungen durch zurückstoßen bei
nicht eingelegter Rückfahrsperre gibt es bei diesem
System nicht mehr.
B) Funktion der
RÜCKFAHRAUTOMATIK
Die Wirkungsweise und die Funktion der RÜCKFAHR-
AUTOMATIK entspricht im wesentlichen der bewährten,
herkömmlichen Auflaufbremse.
Durch den Wegfall des Rückfahrsperrhebels entfällt auch
der mechanische Sperrvorgang.
Durch eine spezielle Bremsbackenabstützung in der Rad-
bremse, die die Bremsfunktion bei Rückwärtsfahrt aufhebt,
ist ein problemloses zurücksetzen jederzeit, auch am
Berg, gewährleistet.
Die normale Bremsfunktion ist bei Vorwärtsfahrt sofort
wieder gegeben.
Die dazu gehörende Auflaufeinrichtung ist mit einem
progressiv wirkenden Hydraulik-Stoßdämpfer ausge-
stattet. Dadurch ergibt sich ein weitgehend ruckfreies
Fahren und Bremsen. Alle Einzelkomponenten, Rad-
bremse, Übertragung und Auflaufbremse, arbeiten durch
diese Abstimmung gleichmäßiger.
Kipper 186-6 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis