Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löseventil, Automatisch; Löseventil - Krone EDKT 220/80 K Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löseventil, automatisch
Verwendung:
Das automatische Löseventil wird an das Anhänger-
Bremsventil angeflanscht, wenn das Anhängerfahrzeug
ein konstantes zulässiges Gesamtgewicht hat, ein
automatisch lastabhängiger Bremskraftregler oder ein
Druckbegrenzungsventil ohne Lösestellung eingebaut ist.
Das automatische Löseventil ist ein Be- und Entlüftungs-
ventil. Es wird zum Rangieren des Anhängefahrzeuges
betätigt.
Wartung:
Werden bei der üblichen Bremsprobe oder während der
Fahrt Mängel festgestellt, dann ist das Ventil auszu-
tauschen oder einer inneren Untersuchung zu unterziehen.
Prüfung:
Funktions- und Dichtheitsprüfung.
Anhängefahrzeug mit Druckluft bis zum Betriebsdruck
auffüllen.
Bei haltendem Zug wird die Vorratsleitung entkuppelt. Die
Kolbenstangen der Bremszylinder müssen schlagartig
ausgestoßen werden.
Wird im abgekuppelten Zustand der Druckknopf hinein-
gedrückt, dann müssen die Bremsen gelöst werden.
Befindet sich der Druckknopf in der Rangierstellung und
die Vorratsleitung des Anhängefahrzeuges wird belüftet,
dann muß der Druckknopf automatisch wieder in die
Durchgangsstellung geschoben werden.
Löseventil
Das Löseventil mit Flansch wird beim Einbau eines
Anhängerbremsventiles ohne Bremskraftregler direkt an
das Anhängerbremsventil zum Rangieren des Anhängers
oder Sattelanhängers angeflanscht. Beim Kuppeln wird
das Ventil automatisch auf Betrieb umgeschaltet. Der
Anhänger bzw. Sattelanhänger ist dadurch immer brems-
bereit.
Kipper 186-6 D
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis