Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dual-Rate Lenkung (D/R-Ch1); Modellauswahl / Model-Reset (Mdl); Servoumpolung (Rev-Ch1-4); Servoendpunkteinstellung (Epa-Ch1-4) - ROBBE-Futaba Megatech T3PL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12.
softwarefunktionen
12.1

dual-Rate lenkung (d/R-CH1)

Mit dieser Funktion können Sie den Steuerweg für das Lenkservo
beeinflussen. Wenn der Lenkradausschlag zu klein ist und Ihr Fahrzeug
in einer Kurve untersteuert, vergrößern Sie die Einstellung. Wenn das
Auto übersteuert, weil der Ausschlag zu groß ist, verringern Sie die Vor-
gabe. Die Bedienung erfolgt über den günstig im Handgriff eingesetzten
Wipp-Taster. Tippen nach oben erhöht den Wert, Tippen nach unten
verringert ihn.
Um die 'Steuerweg-Reduzierung' zu aktivieren, müssen Sie den D/R-
D/R-Lenkung
Wipp-Taster in die entsprechende Richtung betätigen.
Der Dual-Rate Wert wird als Prozentzahl im
Display angezeigt. Der Verstellbereich liegt
zwischen 30 und 100 %.
Diese Option ist im Zusammenhang mit der
Servowegeinstellung für die Lenkung (EPA-
(30 - 100%)
CH1) zu sehen (siehe Kap. 12.4). Beide
Optionen müssen aufeinander abgestimmt
sein. Der Vorteil der D/R-Funk tion ist darin
zu sehen, dass der Servoweg komforta-
bel während des Fahrens verstellt werden
kann, ohne das man in den Programmier-
modus wechselt.
Einstelltaste
12.2
Modellauswahl / Modell-Reset (Mdl)
Diese Funktion wird genutzt, wenn Sie ein anderes Modell fahren oder
einen anderen Modellspeicher aktivieren möchten. Aber auch wenn für
ein neues Modell die Daten programmiert werden sollen, wird mit dieser
Sender einschalten
Funktion ein neuer Speicherplatz aktiviert.
Der Sender bietet serienmäßig 10 Modellspeicherplätze, alle vor-
genommenen Einstellungen werden hier gespeichert.
Für unterschiedliche Modelle und Anwendungen lassen sich somit
sehr komfortabel individuelle Einstellungen abspeichern und bei Bedarf
schnell aufrufen. Zwecks besserer Übersicht sind die Modellspeicher-
plätze nummeriert (M01 bis M10)
In das Menü zur Modellauswahl und zum Löschen eines Modell-
Der aktuelle Modellname
speichers gelangt man von der Anzeige des Grunddisplays durch eine
wird für ca. 2 Sekunden
kurze Betätigung der 'Select'-Taste.
angezeigt
Einschaltdisplay
Im Display wird dann die Modellnummer und der Name angezeigt. Die
Auswahl erfolgt mit dem Trimmtaster der Lenkung (DT1). Durch eine
Betätigung nach rechts wird der nächst höhere Modellspeicher aktiviert.
Drückt man den Taster nach links wird das Modell mit der nächst tiefe-
ren Nummer aufgerufen.
Modellauswahl
Dazu muss der Trimmtaster DT2 für mindestens 1 Sek. betätigt werden.
Dabei ist es gleich ob der Taster nach oben oder unten bewegt wird. Im
Display erscheint dabei die nebenstehende Anzeige.
Servoumpolung Lenkung
Megatech
Trimm. Lenkung
Sender einschalten
links
(L25 - 0 - R25)
Modellnummer
Modellname
Auswahltaste
In diesem Menü lassen sich
auch die Modelldaten des
aktiven Speicherplatzes
löschen, d.h. auf die werks-
Modellnummer
seitigen Voreinstellungen
zurück setzen (Reset).
Auswahltaste
Modellname
T3PL
12.3

servoumpolung (ReV-CH1-4)

Mit dieser Funktion lassen sich die Drehrichtungen der Servos elektro-
Sender einschalten
nisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage des Servos im Modell
keine Rücksicht auf die Drehrichtung ge nom men werden.
Sie können das Servo so im Modell einsetzen, dass sich eine direkte
Gestängeführung ergibt und nachträglich die Laufrichtung elek tronisch
wählen. Wenn die Neutralposition durch die Trimmung (z.B. TRM CH1)
verstellt ist, so hat eine Umpolung zur Folge, dass das Servo um den
Trimmwert in die "falsche" Richtung abweicht.
die servomittelstellung muss nach einer umpolung in jedem Fall
mittels der trimmung korrigiert werden.
Der aktuelle Modellname
wird für ca. 2 Sekunden
In das Menü zur Umpolung der Servolaufrichtung gelangt man von der
angezeigt
Modellauswahl durch eine kurze Betätigung der 'Select'-Taste.
Einschaltdisplay
Im Display wird dann die Kanalnummer und die Laufrichtung des Ser-
vos angezeigt. Eine Umpolung erfolgt mit dem Trimmtaster der Len-
kung (DT1). Bei jeder Betätigung, gleich ob nach rechts oder links, wird
die Bewegungsrichtung des Servos umgepolt.
12.4
servoendpunkteinstellung (ePa-CH 1-4)
Die Funktion EPA (End-Point Adjuster) ermöglicht die Servo-
wegeinstellung getrennt für jede Ausschlags richtung, in einem Bereich
von 0 bis 120 % des Servo-Gesamtweges inklusive Trimmung.
Dies ist erforderlich, um zu verhindern, dass das Servo einen größeren
Weg macht, als es mechanische Begrenzungen
evtl. zulassen. Bevor Sie die Servowegbegrenzung einstellen, sollte die
Dual Rate Funktion für die Lenkung (D/R-Kanal 1) auf 100 % eingestellt
werden. Auch die Servolaufrichtung und die Neutralposition aller Ser-
vos sollte zuvor überprüft werden.
achtung:
Trimmung Gas
Stellen Sie sicher, dass der Servoweg nicht mechanisch begrenzt wird.
Daraus resultiert ein erhöhter Strom-
bedarf und es kann zu einem Defekt
des Servos führen. Außerdem darauf
achten, dass keine starken Kräfte vom
Gestänge auf das Servo wirken, es
rechts
(B25 - 0 - F25)
könnte sonst beschädigt werden. Um
die Option 'EPA' zu aktivieren, betä-
tigen Sie die „Select"-Taste so oft bis
die gewünschte Funktion im Display
erscheint.
Endpunkteinstellung Lenkung (EPA)
Endpunkteinstellung Lenkung (EPA)
Der aktuelle Modellname
wird für ca. 2 Sekunden
angezeigt
links
links
Reset
Einschaltdisplay
Durch Halten der Auswahltaste
für 2 Sekunden nach oben
oder unten , wird der Modell-
speicher gelöscht und auf
Werkseinstellung zurückgestellt
Im Display wird die Kanalnummer, die Richtung und der Servoweg als
Prozentwert angezeigt. Mit dem Lenkrad, Gasknüppel oder Schalter 3
die Richtung wählen welche verstellt werden soll und mit dem Trimm-
10
2,4 GHz
No. F 3033
Trimm. Lenkung
Kanalnummer
eingestellte
Laufrichtung
des Servos
(Normal)
Modellauswahl
Modellnummer
Modellname
Servoumpolung Lenkung
NOR: Normal
D/R Lenkung
REV: Reverse
(30 - 100%)
Servoumpolung Gas
NOR: Normal
REV: Reverse
Trimm. Lenkung
Trimmung Gas
Einstellbereich
Bereich: 0 - 120%
Bereich: 0 - 120%
0-120%
links
rechts
(L25 - 0 - R25)
Einstellltaste
Trim
links
rechts
(L25 - 0 - R25)
(B2
Auswahltaste
R
D
o
s
W
Auswahltaste
Auswahlta
Auswahlta
D/R
(30
(B25 - 0 - F25)
rechts
rechts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis