6.2 Geräteprogrammierung
Im Folgenden ist die Bedienung aller ALMEMO
(siehe Kapitel 6.1.3) beschrieben.
6.2.1 Anwahl eines Messgerätes
In einem Netzwerk ist nach dem Einschalten das Messgerät mit der Adresse 00 aktiv und auf alle Datenausgabe-
Befehle reagiert nur das Gerät mit der Adresse 00, soweit vorhanden. Die Anwahl eines anderen Gerätes erfolgt
mit dem Befehl Gxx.
Befehl
Antwort Gerät Nr. 00
Antwort Gerät Nr. 01
6.2.2 Ausgabe der Programmierung
Einen Überblick über die gesamte Einstellung des Gerätes und die angeschlossenen Fühler erhält man am
besten durch Ausgabe der Programmierung mit dem Befehl P15. Im Ausgabeformat unter- oder nebeneinander
(siehe Kapitel 6.5.5) erhält man folgendes Bild:
Befehl
Antwort
Druckkopf
Überschrift
Fühlerprogramm
Zyklen
Nach einem Zeilenvorschub wird der Kopf mit der Gerätebezeichnung ausgegeben. Diese Bezeichnung kann
vom Benutzer individuell gestaltet werden (siehe Kapitel 6.2.3). In den nächsten Zeilen erscheinen nach einer
Überschrift die wichtigsten Parameter der angesteckten Fühler mit den aktiven Messkanälen.
Der Messzyklus ist ab Geräten Generation V6 nicht mehr verfügbar. Bei Datenloggern steht dahinter der verfüg-
bare Messwertspeicher (S...) und der freie Speicherplatz (F...) in kB, bei einer Speichercard in MB. Dann folgen
die Einstellung der Wandlungsrate und die Schalter für die kontinuierliche Abfrage. Hinter dem
DRUCKZYKLUS sieht man noch die Speicheraktivierung, das Ausgabeformat und die verwendete Baudrate.
6.2.3 Individueller Druckkopf / Gerätebezeichnung
Über die serielle Schnittstelle kann ein individueller Druckkopf von max. 40 Zeichen programmiert werden.
Dieser Text erscheint im Programmkopf anstelle der Typenbezeichnung "ALMEMO TYP-X". Bei der Vernet-
zung mehrerer Geräte kann der Druckkopf als Gerätekennzeichnung dienen.
Programmierung
Druckkopf eingeben
Druckkopf löschen
Druckkopf ausgeben
Programmierung ausgeben
Ausdruck
ABC Prüffeld
MS BER. GW-MAX GW-MIN BASIS D FAKTOR EXP MITTEL KOMMENTAR
01:Ntc +035.00 - - -
02:NiCr - - - +0018.0 - - - °C - - - E+0 - - - T Innen
05:D2.6 - - -
MESSZYKLUS: 00:00:30 S S0500.3 F0130.4 AR W010 C-SU-
DRUCKZYKLUS: 00:01:30 U 9600 bd
®
-Geräte über die serielle Schnittstelle z.B. mit einem Terminal
G01
G0
1
P15
ALMEMO 8590-9
MS BER. GW-MAX GW-MIN BASIW D FAKTOR EXP MITTEL KOMMENTAR
01:Ntc +035.00 - - -
02:NiCr - - - +0018.0 - - - °C - - - E+0 - - - T Innen
11:D2.6 - - -
- - - - - -
MESSZYKLUS: 00:00:00 S S0500.3 F0104.7 A
DRUCKZYKLUS: 00:00:00 Un 9600 bd
Befehl
f4 $ABC Prüffeld CR
f4 $ CR
f1 t0
P15
- - - °C 1.0350 E+0 - - - T Aussen
- - -
- - - V - - - E+0 - - -
Geräteprogrammierung
- - - °C 1.0350 E+0 - - - T Aussen
V - - - E+0 - - -
W010 C-SU-
Antwort
ABC Prüffeld
433