Technische Daten
Messbereich
spektrale Empfindlichkeit
max. spektrale Empfindlichkeit
Diffusor
cos-Korrektur
Linearität
absoluter Fehler
Nenntemperatur
Arbeitstemperatur
Signalausgang
Restspannung
Energieversorgung
Kabelführung
Gehäuse
Dom
Befestigung
Gewicht
Spektrale Empfindlichkeit
Abb. 3.10.10 Spektrale Empfindlichkeit des FLA 633 VLM
Handhabung
Vorbereitung
Der Messkopf ist mit 2 Schrauben M4 auf eine geeignete Halterung (z.B. Alu-Kastenprofil) zu schrauben. Er ist
möglichst exakt waagerecht auszurichten. Der Montageort ist so zu wählen, dass eine ganztägige Sonnenbestrah-
lung des Messkopfes erfolgen kann. Der Messkopf muss einen freien Horizont in alle Richtungen haben. Die
Montage in der Nähe von Häusern und Bäumen kann den Messwert verfälschen.
Fühlerschutz
Der Kunststoffdom ist sehr empfindlich gegen Schläge und Verkratzen. Die Montage ist mit äußerster Sorgfalt
durchzuführen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, sowie Glasbruch, fallen nicht unter die Garantiebe-
stimmungen.
Messköpfe für V-Lambdastrahlung
1. Kanal: 0,05 bis ca. 170 klx
2. Kanal: 0,07 bis ca. 250 W/cm
360 nm bis 760 nm
550 nm
PTFE
Fehler f2 < 3%
< 1%
< 10%
22°C ± 2°C
–20°C bis +60°C
0 V bis 2 V
(E = 0) < 10 mV
5 V bis 15 V
nach unten
eloxiertes Aluminium
PMMA
2 Schrauben M4, in Bodenplatte
ca. 300 g
Abmessungen
Dom:
Gehäuse:
Höhe:
2
Ø 40 mm
Ø 79 mm
77 mm
259