Messfunktionen bei Messstellenabfragen
3. Zyklische Mittelwertbildung über den Druckzyklus:
Mittelungsmodus:
Funktionskanäle:
Messstellenabfragen:
Messung:
Mittelwertausgabe m x :
4. Mittelwert über die Messwerte mehrerer Messstellen
Myy bis Mxx bei jeder Messstellenabfrage:
Mittelungsmodus:
Funktionskanäle:
Bezugskanäle:
Messstellen abfragen:
Messung:
Mittelwertausgabe:
6.7.5 Volumenstrommessung
Die Volumenstrommessung ist im Kapitel 3.5.5 prinzipiell abgehandelt.
In einem Strömungskanal wird zunächst die mittlere Geschwindigkeit M(t) durch punktuelle oder zeitliche Mit-
telwertbildung erfasst (siehe Kapitel 6.7.4).
Zur Darstellung des Volumenstroms wird ein Funktionkanal ´
Funktion
z.B. 2. Kanal im Strömungsstecker anwählen:
Funktionkanal ´Flow´ programmieren:
In diesem Funktionskanal Querschnitt xxxxx
des Strömungskanals in cm
Ausgabe des Querschnitts (siehe Kapitel 6.10.1)
Messwert des Funktionskanals in m
Umrechnung auf Normbedingungen
Bei allen Strömungsfühlern ist eine Umrechnung auf die Normbedingungen Temperatur = 20°C und Luft-
druck=1013mb möglich. Die tatsächlichen Messbedingungen werden mit den Funktionen ´Temp.Komp.´ und
´Luftdruck´ bestimmt (siehe Kapitel 6.2.5). Zur Umrechnung ist entweder bereits im Geschwindigkeitskanal oder
nur im Volumenstromkanal im Kommentar ein ´#N´ zu programmieren (siehe Kapitel 6.3.6), das ergibt dann
automatisch den Normvolumenstrom.
460
CYCL
M(t)
kontinuierlich
Start, Stop
Im Druckzyklus
mit Funktionskanal M(t) bzw. Ausgabefunktion M(t)
nicht erforderlich
M(n)
von b2=Myy bis b1=Mxx (siehe 6.3.4)
alle
Start, Stop
Im Druckzyklus mit Funktionskanal M(n)
2
programmieren:
3
/h abfragen:
̅̅̅̅ = (∑
)/
m2
B74
f5 k2
S2, X
Zhhmmss
̅ = (∑
)/
´ benötigt.
Flow
Befehl
Antwort
M10
B84
Qxxxxx
p
10:+00834. mh
B75
f1 Eb1, f2 Eb2
Zhhmmss
S2, X