Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermoanemometer; Anwendungsbereiche; Thermoanemometer Fvad35Thx - Ahlborn ALMEMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.1 Thermoanemometer

Messprinzip
In den Messsonden befindet sich ein temperaturabhängiger Halbleiter (NTC oder Dünnschichtsensor), der durch
einen Strom auf eine konstante Temperatur aufgeheizt wird, die über der Umgebungstemperatur liegt.
Sobald der beheizte Halbleiter einem Luftstrom ausgesetzt wird, wird ihm Energie entzogen. Mit einer Regel-
schaltung wird die Temperatur des Elementes konstant gehalten. Der Regelstrom ist proportional zum Wärme-
entzug, der Wärmeentzug dient somit als Maß für die Luftgeschwindigkeit.
Da diese Messung stark von der Umgebungstemperatur abhängig ist, wird mit einem weiteren Präzisions-NTC-
Widerstand die Umgebungstemperatur gemessen und automatisch kompensiert.

Anwendungsbereiche

Thermistoren und Hitzdraht- oder Heißfilmsonden sind hochsensible Messwertaufnehmer, besonders geeignet
für sehr niedrige Luftgeschwindigkeiten und beengte Platzverhältnisse. Sie eignen sich für den Einsatz in allen
Bereichen der Klima- und Lüftungstechnik, sowie im Bereich der Haustechnik und zur Beurteilung von Arbeits-
plätzen (Zugluft).
Aus der mittleren Strömungsgeschwindigkeit kann mit Hilfe der Messgeräte über die Angabe der Querschnitts-
fläche leicht der Volumenstrom berechnet und angezeigt werden.

3.7.1.1 Thermoanemometer FVAD35THx

Fühlereigenschaften
Luftströmungsfühler
Abb. 3.7.3 Strömungssensoren
FVAD35TH4/TH5 und
FVAD35TH4Kx/TH5Kx
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis