4.5.3 Messmodul für Thermoelemente
Messprinzip
Sollen Temperaturen auf hohem Potential bis 1000V gemessen werden, können die digitalen ALMEMO
module ZAD950-ABK, J, T (Typ K, J, T) verwendet werden. Sie erfassen galvanisch getrennt die Temperatur
eines Thermoelementes (besonders für blanke Thermodrähte) und übergeben den Messwert laufend digital an
das ALMEMO
®
Gerät. Das Messmodul kann an jeden ALMEMO
mehrere an ein ALMEMO
Auswahl, Produktübersicht
Artikelnummer
ZAD950ABK
ZAD950ABJ
ZAD950ABT
Hinweise zur Messung
Anschluss des Messmoduls
Vorsicht Hochspannung!
Bei Potentialen von über 50 V ist unbedingt darauf zu achten, dass die Verkabelung im spannungs-
freien Zustand erfolgt und erst danach die Spannung eingeschaltet wird. Das Messmodul darf nur
außerhalb des berührungsgefährlichen Bereiches betrieben werden. Die sicherheitstechnische Ver-
antwortung liegt ab den Fühleranschlüssen bei dem Anwender.
Achten Sie darauf, dass zum Fühleranschluss die mitgelieferten berührungssicheren Hoch-
spannungsstecker verwendet werden! Bei Drahtstärken unter einem Millimeter muss der
Draht u.U. mehrfach umgebogen werden, um einen sicheren Halt in der Schraubklemme zu
gewährleisten.
Der ALMEMO
®
Stecker des Messmoduls kann an jede Fühlerbuchse Mxx eines jeden
®
ALMEMO
Messgerätes angesteckt werden. Die Daten werden mit einer Messrate von
2,5 Hz optoisoliert digital an das Messgerät übertragen.
Die Stromversorgung des Messmoduls erfolgt durch das ALMEMO
(Isolationsspannung min. 4kV/1Sek., auf Dauer 1kV). Das Messgerät muss eine Fühlerversorgung von 7 bis 12V,
ca. 30 mA bereitstellen, d.h. meistens ist ein Netzteil erforderlich.
®
Gerät. Dabei muss die Maximalbelegung des ALMEMO
Messbereich
-200 bis +1370°C
-200 bis +1000°C
-200 bis +400°C
Anschluss von Fremdsensoren
®
Messeingang angesteckt werden, d.h. auch
®
Gerätes beachtet werden.
Auflösung
0,1 K
0,1 K
0,1 K
®
Messgerät über einen DC/DC-Wandler
®
Mess-
397