Sonden zur Messung optischer Größen
Kalibrierung
Unsere optischen Sensoren sind ab Werk kalibriert. Die Kalibrierwerte sind als Korrekturwerte im ALMEMO
Anschluss-Stecker abgelegt und verriegelt.
Die Kalibrierwerte dürfen nicht verändert werden!
Öffnen Sie niemals den Sensor! Andernfalls ist die Gültigkeit der Kalibrierung des Sensors nicht mehr gewähr-
leistet.
Wartung
Der elektronisch-optische Teil des Messkopfes ist wartungsfrei, sollte aber regelmäßig kalibriert werden.
Der Kunststoffdom sowie das Gehäuse sind je nach Aufstellort mindestens zweimal jährlich mit einem weichen
feuchten Tuch oder bei stärkerer Verschmutzung mit klarem Wasser oder ggf. Geschirrspülmittel zu reinigen.
Verwenden Sie keinesfalls Flüssigreinigungsmittel mit Scheuermittelzusatz oder Lösungsmittel zur äußerlichen
Reinigung.
3.10.1.4 Beleuchtungsstärke-Messkopf
mit Kugelcharakteristik FLA 613 VLK
Messprinzip
Siehe Kapitel 3.10.1.1.
Fühlereigenschaften
Ausstattung
Diese Gehäusebaureihe ist durch die Kugelcharakteristik des Messkopfes für richtungsunabhängige Messungen
besonders geeignet.
Die Fühler sind mit einem kugelförmigen Kunststoffkörper aus Polymethylmetacrylat (PMMA) versehen. Das
Material ist langzeitstabil gegenüber Strahlungs- und Umwelteinflüssen. Die Empfangscharakteristik ist mit gro-
ßer Sorgfalt getestet und erprobt.
Die Messköpfe besitzen ein eloxiertes Aluminiumgehäuse, das für Langzeitanwendungen im Freien kratzfest
eloxiert ist. Seine natürliche Metallfarbe verhindert zu starkes Aufheizen bei intensiver Sonneneinstrahlung.
Nullringdichtungen zwischen den Gehäuseteilen halten den Innenraum absolut luft- und staubfrei. Seine Feuch-
tigkeit wird zur Verhinderung von Beschlagen mit einem Trockenmittel verringert.
260
Abb. 3.10.11
Beleuchtungsstärke-Messkopf FLA 613 VLK
®