Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fühlerschutz - Ahlborn ALMEMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bodenfeuchte-Tensiometer

Wartung

Verschmutzung oder Bewuchs des Tensiometerrohres mit Algen am besten mechanisch mit einer Tüllenbürste
(max. Ø 20 mm) reinigen. Hartnäckige Verschmutzung lässt sich auch mit einer einprozentigen Zitronensäurelö-
sung beseitigen. Die Tonfläche kann man mit feinstem Schleifpapier (Körnung 320) reinigen und auffrischen, je-
doch nur wenn sie trocken ist.
Achtung! Fettige und ölige Stoffe oder Farben, die in die Poren einziehen, sind unbedingt von der Tonfläche
fernzuhalten!
Bei Nichtgebrauch können Tensiometer entweder trocken oder auch der Tonkörper für nicht zu kurze Zeit in
destilliertem Wasser gelagert werden. Letzteres dient der Regenerierung der Durchlässigkeit. Beobachtungen
haben gezeigt, dass die Durchlässigkeit des Tonkörpers gelegentlich nachlässt, insbesondere im Zusammenhang
mit intensiver Düngung.
Das Tensiometer kann über Winter auch im Boden verbleiben, wobei jedoch die Schraubkappe geöffnet werden
soll, damit das restliche Wasser durchsickert.
Fühlerschutz
Zu beachten ist auch die Feuchtigkeit am Einsatzort. Nach intensiver Benetzung muss ein Sensor wieder ab-
trocknen können!
Ein ständiger Einsatz in sehr hoher Luftfeuchtigkeit (> 95%) ist nicht zu empfehlen.
Ein Eintauchen ist unbedingt zu vermeiden, denn Feuchtigkeit im Gehäuseinnern kann zu Schäden führen.
132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis