Übersichten
6
Abbildungen
Bild 1
Sicherheitskennzeichnungen am PlasmaQuant MS .............................. 12
Bild 2
Vorderansicht mit Hauptkomponenten .................................................. 21
Bild 3
Probenzufuhrsystem ................................................................................ 22
Bild 4
Konzentrischer Zerstäuber und Scott-Sprühkammer ............................ 23
Bild 5
Standard-Plasmafackel ............................................................................ 23
Bild 6
Im Plasmaraum installierte Plasmafackel .............................................. 23
Bild 7
Plasmafackel und Induktionsspule ......................................................... 25
Bild 8
PlasmaQuant MS mit entriegelter Interface-Tür ................................... 25
Bild 9
Installierter Sampler-Konus .................................................................... 26
Bild 10
Installierter Skimmer-Konus ................................................................... 26
Bild 11
Rel. Größenunterschied zwischen Molekül- und Analytion .................. 28
Bild 12
ReflexION – zentraler Bestandteil der Ionenoptik ................................. 29
Bild 13
Gebogener Vorfilter und Quadrupol-Massenfilter ................................. 29
Bild 14
AD-Detektor – der komplett digitale Detektor ....................................... 30
Bild 15
Aufbau des PlasmaQuant MS .................................................................. 31
Bild 16
Probengeber ............................................................................................. 32
Bild 17
Abmessungen des PlasmaQuant MS ...................................................... 40
Bild 18
Anschlüsse und Schnittstellen an der Geräterückseite .......................... 41
Bild 19
Anschlüsse auf der rechten Geräteseite ................................................. 42
Bild 20
Schalter und Anschlüsse an der Frontseite ............................................ 42
Bild 21
Transferrohr für Aerosol Dilution (links), Standard-Transferrohr
(rechts) ..................................................................................................... 49
Bild 22
Probenschläuche ...................................................................................... 52
Bild 23
Schlauchpumpe mit Schlauchanschlüssen ............................................. 53
Bild 24
Pumpschläuche für Probe und Internen Standard................................. 54
Bild 25
Schlauchpumpe - Schlauchanschlüsse mit Internem Standard ............ 54
Bild 26
Probengeber – Übersicht ......................................................................... 55
Bild 27
Anschlüsse auf der rechten Seite des Probengebers ............................. 55
Bild 28
Fenster I
NSTRUMENT
Bild 29
Zeitscan mit Signalanzeige während des Aufwärmens ......................... 62
Bild 30
Plasmaausrichtung ................................................................................... 66
Bild 31
Peakauflösung und Abgleich ................................................................... 67
Bild 32
Massenkalibrierung ................................................................................. 68
Bild 33
Kalibrierung der Detektorspannung ....................................................... 70
Bild 34
Einrichtung der Detektorabschwächung ................................................ 71
Bild 35
Neues Arbeitsblatt erstellen und die Startseite des Arbeitsblatts ........ 73
Bild 36
Elemente und Isotope auswählen ........................................................... 74
Bild 37
Schnelles Hinzufügen von Elementen und Isotopen ............................. 75
Bild 38
Korrektur für den Internen Standard auswählen ................................... 76
Bild 39
Korrekturgleichungen hinzufügen oder ändern ..................................... 76
Bild 40
Festlegung von Isotopen ......................................................................... 77
Bild 41
Einrichtung der Kalibrierstandards ......................................................... 78
Bild 42
Scaneinstellungen .................................................................................... 80
Bild 43
Einstellungen für die Probenzufuhr ........................................................ 81
Bild 44
Einstellungen für den QC-Test ................................................................ 82
Bild 45
Optimierungseinstellungen kopieren ..................................................... 85
Bild 46
Voreinstellungen im Fenster Scaneinstellung ........................................ 86
Bild 47
Auswahl einer Optimierungsroutine ....................................................... 88
Bild 48
Optimierungsroutine starten ................................................................... 89
Bild 49
Signale von Analyt, Interferenz und Analyt/Interferenz-Verhältnis .... 90
Bild 50
Schema der Detektorabschwächung ....................................................... 94
PlasmaQuant MS Produktfamilie
- Z
................................................. 60
USAMMENFASSUNG