Sicherheitshinweise
2.5.2
Sicherheitshinweise zu den Umgebungsbedingungen
Explosionsschutz
2.5.3
Sicherheitshinweise - Elektrik
14
Die am Gerät vorhandenen Lüftungseinrichtungen müssen funktionsfähig sein.
Verdeckte Lüftungsgitter, Lüftungsschlitze usw. können zu Betriebsstörungen oder
Geräteschäden führen.
Um einen sicheren und langfristigen Einsatz des Geräts zu gewährleisten, niemals
das Plasma in Betrieb nehmen, bevor nicht beide Interface-Konen installiert sind.
Um Schäden an den Turbopumpen zu vermeiden, das Vakuumsystem nur dann
entlüften oder das Gate Valve nur dann öffnen, wenn beide Konen installiert sind.
Bei der Arbeit mit organischen Lösungsmitteln müssen Maßnahmen zum
Explosionsschutz eingehalten werden. Achten Sie darauf, dass feuergefährliche
Flüssigkeiten vollständig aus der Sprühkammer abgepumpt werden. Wenn sich die
Plasmafackel zusetzt, kann hoher Druck im Probenzufuhrsystem entstehen. Gerade
an der Verbindung zwischen Sprühkammer und Kunststoffkappe können Lösungs-
mitteldämpfe austreten und sich entzünden.
Vorsicht beim Umgang mit Quarzglas- und Glasteilen. Es besteht Glasbruch- und
damit Verletzungsgefahr!
Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten, z. B. Kondenswasser, ins Geräteinnere
eindringen. Sie können dort einen Kurzschluss verursachen. Sorgen Sie bei hoher
Luftfeuchte für ununterbrochene Klimatisierung, auch in Messpausen.
Während des Betriebs besteht Quetschgefahr an der Schlauchpumpe. Lange Haare
und weite Kleidung können sich zudem in der Pumpe verfangen und eingezogen
werden. Tragen Sie einen geeigneten Haarschutz sowie eng anliegende Kleidung.
Gefahr von Frostbrand! Die Sprühkammer und die Innenflächen der temperierten
Halterung können sehr kalt werden (bis -15 °C). Berühren Sie diese
Gerätekomponenten nicht während des Betriebes oder unmittelbar danach.
Das PlasmaQuant MS darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben
werden. Rauchen oder der Umgang mit offenem Feuer im Betriebsraum des
PlasmaQuant MS sind verboten! Brennbare Materialien sind vom Gerät
fernzuhalten.
Arbeiten an elektrischen Komponenten des PlasmaQuant MS sind nur von einer
Elektrofachkraft entsprechend den geltenden elektrotechnischen Regeln
vorzunehmen. Im Gerät können lebensgefährliche elektrische Spannungen auftreten!
Kontakt mit unter Spannung stehenden Komponenten kann Tod, ernsthafte
Verletzungen oder schmerzhaften elektrischen Schock zur Folge haben.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Der Netzstecker darf nur an eine ordnungsgemäße CEE-Steckdose angeschlossen
werden, damit die Schutzklasse I (Schutzleiteranschluss) des Gerätes gewährleistet
wird. Es darf nur an Spannungsquellen angeschlossen werden, deren Nenn-
spannung mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Netzspannung
übereinstimmt. Die Schutzwirkung darf nicht durch eine Verlängerung ohne
Schutzleiter aufgehoben werden (→ Abschnitt „Stromversorgung" S.34). Niemals
Netzkabel mit unsachgemäßer oder beschädigter Isolierung verwenden.
PlasmaQuant MS Produktfamilie