Installation und Inbetriebnahme
4.3
PlasmaQuant MS aufstellen
44
BEACHTE
Nach dem Transport 12 Stunden warten, bis das PlasmaQuant MS die Raum-
temperatur angenommen hat. Das Gerät erst dann in Betrieb nehmen. Die
empfindliche Elektronik kann sonst durch Kondenswasser beschädigt werden.
Eine Transportfirma liefert das PlasmaQuant MS direkt an seinen endgültigen
Einsatzort. Bei Anlieferung durch diese Firma ist die Anwesenheit eines für die
Geräteaufstellung Zuständigen abzusichern.
Sämtliche Personen, die das Gerät bedienen sollen, müssen unbedingt bei der
Einweisung durch den Servicetechniker anwesend sein.
Stellen Sie sicher, dass am Aufstellplatz alle Installationsvoraussetzungen erfüllt sind
(siehe Abschnitt „Aufstellbedingungen" S. 33).
Das PlasmaQuant MS wird durch den Kundenservice der Analytik Jena AG oder durch
autorisierte und von der Analytik Jena AG ausgebildete Personen installiert und
angeschlossen.
Die Komponenten für die Probenzufuhr, einschließlich Plasmafackel, Zerstäuber mit
Sprühkammer sowie Probengeber, müssen bei Wartungsmaßnahmen durch den
Kunden installiert werden. Die Beschreibungen dieser Installationen folgen in den
nächsten Abschnitten.
WARNUNG
Das Plasma emittiert UV-Strahlung und hochfrequente elektromagnetische Strahlung,
die ernsthafte Schädigungen der Augen und der Haut sowie weitere
Gesundheitsschäden zur Folge haben können.
Das Plasma darf deshalb nur bei geschlossenem Plasmaraumdeckel gezündet und
betrieben werden. Der Nutzer darf keine Sicherheitsverriegelungen überbrücken!
Bevor Sie den Plasmaraumdeckel für Installations- oder Wartungsarbeiten öffnen,
müssen Sie das Plasma über die Software löschen.
VORSICHT
Nach dem Ausschalten des Plasmas sind der Plasmaraum und das Interface mit den
Konen noch sehr heiß. Der Kontakt mit diesen heißen Oberflächen kann zu
Verbrennungen führen.
Warten Sie daher nach dem Ausschalten des Plasmas fünf Minuten, bevor Sie die
Plasmafackel und die Konen berühren, oder tragen Sie hitzebeständige Handschuhe.
PlasmaQuant MS Produktfamilie