Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analytik Jena PlasmaQuant MS Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PlasmaQuant MS Produktfamilie
Bild 18
Anschlüsse und Schnittstellen an der Geräterückseite
1
Schnittstelle für externen Trigger
(z.B. für Laser-Ablation)
2
USB-Schnittstelle zum PC
3
Schnittstelle für die optionale Steuerung des
Wasserkühlers über das ICP-MS
4
Wasserstoff, Helium – iCRC-Gase
5
Stutzen für Vakuumpumpe
6
Argon - Plasmagas, Hilfsgas, Hüllgas und
Zerstäubergas
Im PlasmaQuant MS wird Argon als Gas für die Plasmafackel und den Zerstäuber
verwendet. Stickstoff und Sauerstoff können optional als Zusatzgase zu den Plasma-
Hilfsgasen angeschlossen werden (für Nitrox). Helium und Wasserstoff werden als
iCRC-Gase eingesetzt.
Die erforderlichen Anschlüsse des Probenzufuhrsystems für Gas, Wasserkühlung und
Steuerung befinden sich direkt hinter der schwenkbaren Sprühkammerhalterung. Sie
sind alle gekennzeichnet und haben passgenaue Stecker. Der orangefarbene Plasma-
Aus-Schalter befindet sich ebenfalls auf der rechten Geräteseite.
Installation und Inbetriebnahme
7
Kühlwasseranschlüsse
8
Nitrox (N
/O
) - Zusatzgase zu den Plasma-
2
2
Hilfsgasen
9
Leistungsschalter der Vorvakuumpumpe
10 Leistungsschalter zur Netztrennung
11 Netzanschluss
12 Elektrischer Anschluss für die Vorvakuumpumpe
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis