Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle - Analytik Jena PlasmaQuant MS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

10.1 Wartungsintervalle

Wartungsobjekt
Grundgerät
Grundgerät
Probenzufuhrsystem
Probenzufuhrsystem
Abfallbehälter
Plasmafackel
Sprühkammer
Zerstäuber
Transferrohr
Schlauchpumpe
Schlauchpumpen-
schläuche
Interface
Induktionsspule
Sampler-Konus
Skimmer-Konus
Massenanalysator
Massenanalysator
Detektor
106
Folgende Wartungsmaßnahmen müssen durchgeführt werden:
Maßnahme
Oberfläche mit weichem Tuch, Wasser oder mildem
Reinigungsmittel reinigen.
Lüftungsschlitze mit weichem Tuch, Wasser oder mildem
Reinigungsmittel reinigen.
nur PlasmaQuant MS (Q): Aluminiumoxid-Füllung der
Adsorptionsfalle wechseln.
Reinstwasser ansaugen.
Füllstand kontrollieren.
Auffangbehälter leeren.
Herausnehmen und reinigen.
Auf Risse oder Verformungen aufgrund von Überhitzung
prüfen.
Plasmafackel ersetzen.
Plasma ausrichten.
Herausnehmen und reinigen.
Herausnehmen und reinigen.
Herausnehmen und reinigen.
Mit einem weichem Tuch, Wasser oder mildem
Reinigungsmittel reinigen.
Pumpschlauch kontrollieren.
Pumpschlauch ersetzen.
Zustand kontrollieren. Auf Verformung prüfen.
Herausnehmen und reinigen.
Herausnehmen und reinigen.
Massenkalibrierung durchführen.
Detektorspannung prüfen.
PlasmaQuant MS Produktfamilie
Grund, Häufigkeit
Täglich
Monatlich
Jährlich durch Kundendienst
Am Ende jeder Analyse
Täglich
Bei Bedarf
Wöchentlich
Wöchentlich
Bei Bedarf
Wöchentlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Bei Bedarf
Täglich
Bei Elastizitätsverlust.
In der Regel sollten
Probenschläuche nach 20 h
Dauerbetrieb ersetzt werden.
Monatlich
Täglich (bei Proben mit
hohem Matrixgehalt) oder
wöchentlich
Täglich (bei Proben mit
hohem Matrixgehalt) oder
wöchentlich
Wöchentlich
Wöchentlich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis