Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analytik Jena PlasmaQuant MS Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PlasmaQuant MS Produktfamilie
Interface
Bild 7
Plasmafackel und Induktionsspule
Das Interface bildet die Grenze zwischen dem heißen Plasma und dem Vakuumsystem.
Die im Plasma erzeugten Ionen werden über ein Paar koaxialer Konen (den Sampler-
und den Skimmer-Konus) mit einem Öffnungsdurchmesser von 1,1 mm und 0,5 mm in
den Spektrometerbereich geleitet. Die erste Vakuumstufe lässt das Plasma bei
Überschallgeschwindigkeit expandieren. Dennoch kann die Probe durch das Design
und die Anordnung der Konen zu einem feinen Teilchenstrahl fokussiert werden.
Dieser erste Teil des Vakuumsystems kann zu Wartungszwecken leicht auf
Umgebungsdruck gebracht werden, während der Spektrometerbereich im
Vakuumzustand bleibt.
Bild 8
PlasmaQuant MS mit entriegelter Interface-Tür
1
Griff der Interface-Tür
2
Plasma-Sichtfenster
Funktion und Aufbau
1
Fackelhalterung
2
Plasmafackel
3
Induktionsspule
3
Ionenquelle mit Induktionsspule und
Plasmafackel
4
Sampler-Konus (bildet den Anfang des Interface)
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis