Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitronics Soltec mySelective 6748 Bedienerhandbuch Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mySelective 6748:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z
-
EILEN
N
R
34
Seitenansicht
-200
Z =
-118.8
0
+200
35
Draufsicht
-100
0
+100
120
C
3
HAPTER
PC-P
ROGRAMM
G
B
RAFIK
WAS
WARUM
Greiferkopf
WIE
WAS
WARUM
Punkt auf Leiterp
WIE
A
ESCHREIBUNG DER
KTION
Sicherheitspunkt im Rezept.
Wird eine Aktion wie Verfahren, Drehen oder Kippen
geplant ist, sollte für den Greifer ausreichend Platz für
die Durchführung dieser Aktion gelassen werden.
Somit sollten diese Aktionen in einem sicheren Bereich
stattfinden.
Im Tippbetrieb eine sichere Position anfahren (in
diesem Fall bei Z = -118.8)
Wählen Sie auf dem Rezeptblatt:
1. Spalte Action - "Normal".
2. Spalte Label - "After Tilt". Dieser Name (After
Tilt) wurde bewusst gewählt, da er die Aktion
beschreibt.
3. Spalte C-System - "Point at PCB".
(Nur im Sinne der Durchgängigkeit, keine Funktion).
4. Die Einstellungen für Geschwindigkeit und
Beschleunigung sind die Einstellungen für den
Roboter, mit denen er von seiner vorherigen Position
zu dieser Position gelangt. In diesem Fall sind es 100
mm/s.
5. Spalte Wait. Legt die Zeit vor der Aktion fest. In
diesem Fall sind es null Millisekunden (ms).
Befehl "Before dip" (Vor dem Tauchen).
Die Leiterplatte muss vor dem Löten über der
SelectWave-Düse auf eine vorgegebene Höhe
eingestellt werden. Diese Höhe kann auf dem
Bildschirm Automatische Abstimmung eingestellt
werden.
Nach Fertigstellung des Rezepts ist ein Befehl
"Generate" (Erzeugen) einzugeben. Diese Zeilen (35
und 37) werden automatisch generiert und können
manuell durch Anwahl der richtigen Einstellungen für
diese spezifische Aktion "Tauchen" optimiert werden.
Das Label und C-System werden nach einem Befehl
"Erzeugen" automatisch von Zeile 36 kopiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vitronics Soltec mySelective 6748

Inhaltsverzeichnis