Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R-Biopharm RIDAGENE CMV PG9005 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ist zu beachten, dass für jeden Bereich (Probenvorbereitung/Extraktion, PCR-Ansatz
und PCR) getrennte Laborkittel, Handschuhe und Arbeitsgeräte, die nur für den
bestimmten Bereich genutzt werden dürfen, benötigt werden. Laborkittel,
Handschuhe und Arbeitsgeräte aus dem Bereich der PCR dürfen niemals im Bereich
der Probenvorbereitung/Extraktion oder des PCR-Ansatzes verwendet werden.
Die Proben dürfen ausschließlich nur für diese Art der Analyse verwendet werden
und müssen unter einer mikrobiologische Sicherheitswerkbank bearbeitet werden.
Gefäße mit verschiedenen Proben dürfen niemals gleichzeitig geöffnet werden.
Pipetten, die für die Probenbearbeitung genutzt werden, dürfen ausschließlich nur für
diesen Zweck verwendet werden. Es dürfen nur Direktverdrängungspipetten oder
Pipetten mit Filter-Pipettenspitzen verwendet werden. Die Pipettenspitzen müssen
steril, DNAse- und RNAse- sowie DNA- und RNA-frei sein.
Die benötigten Reagenzien müssen unter einer Laminar Flow Werkbank bearbeitet
werden. Die zur Amplifikation benötigten Reagenzien müssen so vorbereitet sein,
dass sie in einer Testdurchführung verwendet werden können. Pipetten, die für die
Reagenzien genutzt werden, dürfen ausschließlich zu diesem Zweck verwendet
werden. Es dürfen nur Direktverdrängungspipetten oder Pipetten mit Filter-
Pipettenspitzen verwendet werden. Die Pipettenspitzen müssen steril, DNAse- und
RNAse- sowie DNA- und RNA-frei sein
Um Kontaminationen zu vermeiden müssen Amplifikationsprodukte so behandelt
werden, dass deren Verbreitung in die Umwelt so weit wie möglich vermieden wird.
Pipetten, die für Amplifikationsprodukte genutzt werden, dürfen ausschließlich nur für
diesen Zweck verwendet werden.
8. Sammlung und Lagerung der Proben
8.1 DNA-Isolation aus Plasma (EDTA)
Für die DNA-Isolierung aus Plasma (EDTA) müssen Proben verwendet werden die
nach Laborrichtlinien gelagert, jedoch nicht länger als 3 Tage bei +2 - +8 °C
transportiert und/oder gelagert oder für bis zu 30 Tage bei -20 °C gelagert wurden.
Proben die länger als 30 Tage lagern, müssen bei -70 °C gelagert werden. Es wird
empfohlen, Aliquots der Proben herzustellen, um ein wiederholtes Auftauen und
Einfrieren zu vermeiden. Gefrorene Proben sollten direkt vor der Extraktion aufgetaut
werden, um eine Degradation der Nukleinsäure zu verhindern.
®
Der RIDA
GENE CMV Test enthält eine Internal Control DNA (ICD), die als
Extraktionskontrolle für die Probenpräparation und gleichzeitige Inhibitionskontrolle
verwendet werden kann. Zur Verwendung der Internal Control DNA müssen 10 µl
der Internal Control DNA während der Extraktion eingesetzt werden.
Bei Aufreinigung mit dem MagNA Pure 96 (Roche), 200 µl Plasma einsetzen und
10 µl Internal Control DNA in MagNA Pure 96 Processing Cartridge pipettieren. Mit
dem Pathogen Universal 200-Protokoll aufarbeiten. In 50 µl eluieren.
2019-05-28
8
RIDA
GENE CMV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis