Programmieren
Motoranpassung für Asynchronmotoren
1.
19-63 Motor adaption (asynchron motor)
(Motoranpassung)
Einstellen der Aufzugskonstruktionsdaten
1.
19-10 Traction sheave [mm] (Treibscheibe)
2.
19-11 Ration 100 (Übersetzung 100)
3.
19-12 Suspension (Aufhängung)
Einstellen des Steuerungstyps
1.
19-86 Enable simple control (Einfache Steuerung
aktivieren)
2.
19-50 Run-in mode (Einfahrmodus).
Daten speichern und interne Einstellungen berechnen
1.
19-64 Store parameter (Parameter speichern).
Prüfung vor der Inbetriebnahme
Die beiden LEDs an Klemmleiste X55 zeigen den Status der
Kanäle A und B des Inkrementalgebers an.
Prüfen Sie, ob die LEDs eingeschaltet sind. Sind die LEDs
ausgeschaltet, liegt ein Drahtbruch oder ein Kurzschluss
vor.
Starten des Frequenzumrichters im Inspektionsmodus
1.
Legen Sie das Geschwindigkeitssignal (Vi) und das
Richtungssignal (32/33) an.
2.
Legen Sie das Aktivierungssignal (X57.1 und 27)
an.
Der Motor wird nun magnetisiert, die Bremse wird gelöst
und der Frequenzumrichter startet. Wenn der Motor nicht
startet, siehe Kapitel 8.3.1 Grundlegende Fehlersuche und -
behebung.
Der Motor läuft kontrolliert in beide Richtungen und der
Frequenzumrichter kann den Aufzugsmotor steuern.
Drehzahlregler starten – Asynchronmotor
1.
Stellen Sie 19-13 Brake lift delay (Bremsanzugsver-
zögerung) auf einen Wert zwischen 300 und 800
ms ein.
2.
Stellen Sie 19-14 Brake delay (Bremslüftzeit) auf
einen Wert zwischen 30 und 500 ms ein.
3.
Stellen Sie 19-40 KP-Start (KP-Verstärkung beim
Starten) auf 100 ein.
4.
Stellen Sie 19-42 I-Start Zeit (I-Anteil beim Starten)
auf 200 ms ein.
5.
Stellen Sie 19-44 Filtertime at start (Filterzeit beim
Starten) auf 10 ms ein.
6.
Stellen Sie 19-46 Lageregler P-Start (Positionsver-
stärkung beim Starten) auf 0,1 ein.
MG34X103
Produkthandbuch
Drehzahlregler starten – Permanentmagnetmotor
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Betriebsdrehzahlregler – Asynchronmotor
1.
2.
3.
Betriebsdrehzahlregler – Permanentmagnetmotor
1.
2.
3.
Bremsverhalten
1.
2.
3.
Geschwindigkeitseinstellungen
1.
2.
3.
4.
5.
Danfoss A/S © Ver. 2013-12-04 Alle Rechte vorbehalten.
Stellen Sie 19-13 Brake lift delay (Bremsanzugsver-
zögerung) auf 0 ms.
Stellen Sie 19-14 Brake delay (Bremsenlüftzeit) auf
einen Wert zwischen 300 und 500 ms ein.
Stellen Sie 19-40 KP-Start (KP-Verstärkung beim
Starten) auf einen Wert zwischen 500 und 100
ein.
Stellen Sie 19-42 I-Start Zeit (I-Anteil beim Starten)
auf einen Wert zwischen 12 und -50 ms ein.
Stellen Sie 19-44 Filterzeit Start (Filterzeit beim
Starten) auf 1 ms ein.
Stellen Sie 19-46 Lageregler P-Start (Positionsver-
stärkung beim Starten) auf einen Wert zwischen
0,2 und 0,5 ein.
Stellen Sie 19-41 KP-Fahrt (KP-Verstärkung
während der Fahrt) auf 100 ein.
Stellen Sie 19-43 I-Zeit Fahrt (I-Anteil-Fahrt) auf
200 ms ein.
Stellen Sie 19-45 Filtertime operation (Filterzeit
Fahrt) auf 10 ms ein.
Stellen Sie 19-41 KP-Fahrt (KP-Verstärkung
während der Fahrt) auf einen Wert zwischen 10
und 70 ein.
Stellen Sie 19-43 I-Zeit Fahrt (I-Anteil-Fahrt) auf
200 ms ein.
Stellen Sie 19-45 Filtertime operation (Filterzeit
Fahrt) auf 10 ms ein.
19-15 Brake close delay (Bremsenabfallzeit)
19-58 Verzögerung mechanische Brems
(Verzögerung nach Anhalten).
19-59 Torque down time (Drehmoment Rampe-
Ab-Zeit).
19-20 Max. speed [m/s] (Max. Geschwindigkeit
[m/s]).
19-21 V4 [m/s], Nominal speed (V4 [m/s],
Nenngeschwindigkeit).
19-22 V0 [m/s], Levelling speed (V0 [m/s], Einfahr-
geschwindigkeit)
19-23 Vi [m/s], Inspection speed (Vi [m/s], Inspek-
tionsgeschwindigkeit).
19-24 V3 [m/s], Intermediate speed 1 (V3 [m/s],
Zwischengeschwindigkeit 1).
6
6
37