Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät,
die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind.
Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können wäh-
rend des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen und zur Über-
hitzung oder Gefährdung durch Elektrizität und hohe Temperaturen
führen sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen. Das
Gerät ist für einen teilweise unbeaufsichtigten Gebrauch geeignet.
Lassen Sie das Gerät trotzdem nicht unnötig eingeschaltet und/oder
an die Stromversorgung angeschlossen. Stellen Sie bei jedem unbe-
aufsichtigten Betrieb sicher, dass ein Eingreifen im Notfall möglich
ist und das Gerät außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern
und Tieren ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das
Netzkabel des Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung,
Brüche, Sprünge, Splitter, Undichtigkeiten, Verfärbungen an den elekt-
rischen Kontakten). Niemals das Gerät betreiben, wenn während des
Betriebes Flüssigkeiten auslaufen! Niemals das Gerät betreiben, wenn
Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten,
oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Bei-
spiel: Sturz, geplatzter, gesprungener oder gesplitterter Glaskörper,
übermäßige Abnutzung, in die Basis oder die Motorsäule eingedrun-
gene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebes
sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät
in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Der Kessel ist aus Glas
und deshalb zerbrechlich. Behandeln Sie den Kessel immer mit
besonderer Vorsicht, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Niemals den Kessel starken mechanischen Belastungen oder extre-
men Temperaturschwankungen aussetzen. Lassen Sie den Kessel
immer zuerst abkühlen, bevor Sie den Kessel neu mit kaltem Wasser
füllen. Gießen Sie beim Nachfüllen niemals kaltes Wasser am Rand
des Kessels herunter. Gießen Sie das Wasser immer langsam in die
Mitte. Niemals den Kessel verwenden, wenn das Glas gesprungen
oder gesplittert ist oder die Kanten angeschlagen sind. Auch kleinste
Glassplitter können schwerste Verletzungen verursachen, wenn sie
in Lebensmittel oder Getränke gelangen.
D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis