Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bole „AM" (vormittags) und „PM" (nachmittags) geben die Tageszeit an, wenn
die Zeitanzeige auf das 12-Stunden-System („12H") eingestellt ist. Das Wecker-
symbol (rechte Hälfte des Displays) markiert die Startzeit der Autostart-Funktion
und erscheint, wenn die Autostart-Funktion aktiviert ist.
In der zweiten Zeile werden die Temperatur (°C, „BREW TEMP") und die Brüh-
zeit (Minuten:Sekunden; „BREW TIME") des gerade ausgewählten Programms
angezeigt. Sie können die Temperatureinheit zwischen °C und °F umschalten
(siehe: ‚Voreinstellungen').
Wenn ein Programm läuft, dann wird die Brühzeit als Countdown angezeigt.
Während die Warmhaltefunktion arbeitet, erscheint die Warmhaltezeit als
Countdown (siehe: ‚Warmhaltefunktion').
In der untersten Zeile erscheint das gerade ausgewählte Programm.
Sobald eines der Programme gestartet wurde, beginnen die Heizelemente das
Wasser im Kessel zu heizen. An der Stelle der eingestellten Temperatur erschei-
nen die tatsächliche Wassertemperatur (in 5°C-Schritten) und ein aufsteigender
Balken. Während ein Programm läuft, können Sie die eingestellten Werte mit
der TEMP/TIME-Taste anzeigen. Die eingestellten Werte blinkt ca. 5 Sekunden
lang auf dem Display. Dann schaltet das Gerät wieder zu den tatsächlichen
Werten zurück. Das gilt auch, während die Autostart-Funktion oder die Warm-
haltefunktion laufen. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist ertönt ein
Signal. Das Gerät senkt das Teesieb automatisch in das Wasser ab und schal-
tet zur Brühzeit weiter. Die Brühzeit wird in einem Countdown auf Null herunter
gezählt. Dabei wird die eingestellte Temperatur im Kessel konstant gehalten.
Während der Brühzeit kann die Auto-Steep-Funktion das Teesieb mehrfach ein-
tauchen und aus dem Wasser herausheben (siehe: ‚Automatische Extraktion').
Dadurch wird der Extraktionsvorgang intensiviert. Wenn die Brühzeit beendet
ist und ein weiteres, akustisches Signal ertönt, wird das Teesieb durch den
Hebelarm automatisch aus dem Kessel herausgezogen. Für die Teeprogramme
erscheint auf dem Display die Meldung „BASKET". Sie haben 5 Minuten Zeit,
um den Kessel von der Basis zu nehmen und das Filtersystem aus dem Kessel zu
nehmen. Schließen Sie den Kessel danach mit dem Deckel.
Wenn Sie den Tee weiter warm halten wollen, dann stellen Sie den Kessel wie-
der auf die Basis zurück. Die Warmhaltefunktion läuft weiter, bis die voreinge-
stellte Warmhaltezeit abgelaufen ist oder das Programm abgebrochen wird.
D
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis