Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Es dauert ungewöhnlich
lange, bis das Wasser im
Kessel kocht (über 15
Minuten) oder es kocht
überhaupt nicht.
Das Gerät schaltet nicht
automatisch weiter, wenn
das Wasser kocht.
D
50
Mögliche Ursachen
Die Temperatur für das
Wasser war zu niedrig ein-
gestellt.
Das Gerät hat bereits
zur Warmhaltefunktion
weiter geschaltet. Die
Warmhalte-Anzeige „KEEP
WARM" leuchtet.
Die Heizplatte ist mit Kalk-
ablagerungen bedeckt.
Eine Fehlfunktion ist auf-
getreten.
Deckel und/oder Deckel-
ring fehlen oder sind nicht
richtig geschlossen.
Starke Kalkablagerungen
im Kessel beeinträchtigen
die Temperaturregelung.
Sie betreiben das Gerät
bei einer größeren Höhe
über dem Meeresspiegel.
Die Lösung des Problems
Vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Wassertem-
peratur auf dem Display angezeigt wird, bevor Sie das
Programm starten. Stellen Sie die Temperatur bei Bedarf
entsprechend ein (siehe: ‚Bedienung / Ein Programm
auswählen und einstellen').
Die maximale Temperatur der Warmhaltefunktion ist auf
90°C beschränkt. Wenn das Wasser erneut kochen soll,
dann brechen Sie die Warmhaltefunktion ab und starten
Sie die WATER-Funktion mit der Temperatur 100°C neu.
Entkalken Sie den Kessel rechtzeitig (siehe: ‚Pflege und
Reinigung / Den Kessel entkalken'). Starke Kalkablage-
rungen können das Gerät beschädigen.
Brechen Sie das Programm ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Warten Sie ca. 15 Minuten.
Versuchen Sie es dann erneut. Wenn das Problem bestehen
bleibt, dann wenden Sie sich an den Gastroback Kunden-
dienst, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de.
Aufgrund der hohen Energieverluste durch verdunstendes
Wasser, arbeitet die Temperaturregelung nicht richtig,
wenn der Kessel offen ist. Schließen Sie den Kessel zum
Betrieb immer mit dem Deckelsatz aus Deckelring und
Deckel oder Filtersystem (siehe: ‚Bedienung / Das Gerät
zum Betrieb vorbereiten').
Entkalken Sie den Kessel rechtzeitig (siehe: ‚Pflege und
Reinigung / Den Kessel entkalken'). Starke Kalkablage-
rungen können das Gerät beschädigen.
Aufgrund des geringeren Luftdrucks in größeren Höhen-
lagen liegt auch die Siedetemperatur des Wassers nied-
riger. Dadurch können hohe Temperaturen (100°C) nicht
erreicht werden. Schalten Sie das Gerät manuell aus
(leuchtende Start/Stopp-Taste TEA oder WATER drücken).
Stellen Sie die Temperatur entsprechend niedriger ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis