Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Wasser oder Tee haben
einen unangenehmen
Geruch oder Geschmack.
Mögliche Ursachen
Sie haben beim Füllen
oder Bewegen des Kessels
Wasser verschüttet.
Der Kessel ist während des
Betriebes offen. Wasser
spritzt aus dem Kessel.
Der Kessel ist eventuell
undicht.
Ein abgestandener oder
künstlicher Geruch/
Geschmack kann bei
neuen Geräten oder nach
längerer Lagerung des
Gerätes vorkommen.
Sie haben Wasser oder
Tee zu lange im Kessel
stehen lassen.
Starke Kalkablagerungen
im Kessel.
Ablagerungen des Tees
haben sich an den inneren
Oberflächen des Kessels
angesammelt.
Die Lösung des Problems
Halten Sie den Kessel immer horizontal, wenn Sie den
gefüllten Kessel bewegen. Achten Sie beim Füllen darauf,
dass das Wasser nicht herausspritzt oder am Rand des
Kessels herunter läuft. Trocknen Sie alle Teile des Gerätes
sorgfältig ab, bevor Sie es erneut benutzen.
Schließen Sie den Kessel zum Betrieb immer mit dem
Deckelring und dem Deckel oder dem Filtersystem.
Prüfen Sie den Kessel danach auf Dichtigkeit. Lassen Sie
den gefüllten Kessel dazu einige Stunden auf einer tro-
ckenen Unterlage stehen. Niemals das Gerät benutzen,
wenn der Kessel undicht ist! Wenden Sie sich bei Bedarf
an den Gastroback Kundendienst, Tel. 04165/2225-0
oder info@gastroback.de.
Bereiten Sie den Kessel zum Betrieb vor, wie im Kapitel
‚Vor der ersten Verwendung' beschrieben wird. Wenn das
Problem dadurch nicht behoben wird, dann füllen Sie den
Kessel mit 1500ml Wasser und geben Sie 2 Teelöffel
reines Soda (zum Backen) dazu. Stellen Sie 100°C ein
und drücken Sie die WATER-Taste (siehe: ‚Bedienung /
Klares Wasser erhitzen'). Lassen Sie das Gerät bis zur
automatischen Abschaltung arbeiten. Reinigen Sie den
Kessel dann sorgfältig.
Leeren Sie Reste nach der Verwendung des Gerätes
immer vollständig aus und spülen Sie den Kessel dann
in jedem Fall mit frischem Leitungswasser aus. Nach der
Zubereitung von Tee sollten Sie den Kessel reinigen (sie-
he: ‚Pflege und Reinigung').
Entkalken Sie den Kessel rechtzeitig (siehe: ‚Pflege und
Reinigung / Den Kessel entkalken'). Starke Kalkablage-
rungen im Kessel können das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie den Kessel. Das gilt besonders, wenn Sie
nach dem Teekochen klares Wasser erhitzen wollen (sie-
he: ‚Pflege und Reinigung').
D
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis