Inhaltszusammenfassung für Gastroback Advanced Automatic
Seite 1
Bedienungsanleitung Gourmet tea advanced automatic Art.-Nr. 42439 Gourmet Tea Advanced Automatic Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. inhaltsverzeichnis Den Design Gourmet Tee Advanced Automatic kennenlernen ........4 Sicherheitshinweise....................6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..............6 Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen ..........7 Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität ............
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Gastroback Gourmet Tea Advanced Automatic. Heutzutage ist Tee das am häufigsten konsumierte Getränk nach Wasser. Ganz gleich ob Sie den vollmundigen Geschmack eines Darjeeling Tees bevorzugen, einen japanischen Grünen Tee, oder einen aus den hunderten Kräutertees, die heutzutage erhältlich sind, jeder Teetrinker kennt den be-...
Gourmet tea advanced automatic Kennenlernen! a Deckel F Glasbehälter G Temperatursensor B Edelstahl-Kalkfilter c Deckel für Teefilter H Portionslöffel d Edelstahl-Teefilter Basisstation e Magnetischer Filter-Lift Kabel mit Netzstecker...
Seite 5
K AUTO START-Funktion P LCD Display KEEP WARM BREW TEMP - Brühtemperatur Warmhalte-Funktion BREW TIME - Brühzeit m BASKET Q Variable Zeiteinstellung r Teestärke Filter-Lift-Funktion n Auswahl Teesorte • Strong - Stark • Medium - Mittel • Green - Grüner Tee • Black - Schwarzer Tee • Mild - Mild • White - Weißer Tee • Custom - Individuell • Herbal - Kräutertee S HOT WATER/Cancel • Oolong Tee...
• Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand niemals unbeaufsichtigt. • Reparaturen und technische Wartungen am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fach- werkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 2225-0. allgemeine Hinweise zur Sicherheit • Nur für den Betrieb in Innenräumen. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
unter überhängenden Regalen, Hängeschränken oder in der Nähe von feuchtigkeitsempfind- lichen Gegenständen, um Schäden durch Kondenswasser zu vermeiden. Auf jeder Seite des Gerätes sollten mindestens 20 cm Platz bleiben. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie während des Betriebes keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektri- schen Schlag und Hitze zu vermeiden.
• Niemals während des Betriebes irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das Gerät legen, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Schließen Sie den Deckel, bevor Sie das Gerät einschalten. Der Deckel muss während des Betriebes fest geschlossen sein. Niemals während des Betriebes Gesicht, Hände oder andere Körperteile über den Deckel halten, um Verbrühungen durch Dampf zu vermeiden. Dies gilt besonders, wenn Sie den Deckel kurz nach dem Betrieb öffnen. achtung: Die Außenwände des Glasbehälters und der Deckel können während des Be- triebes sehr heiß...
Gerät gelaufen sind oder wenn Wasser aus dem Behälterboden ausläuft. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät (siehe: ›Reinigung und Pflege‹). Lassen Sie das Gerät in die- sem Fall durch eine Fachwerksatt überprüfen. tecHniScHe daten Modell: Art.-Nr.: 42439 Design Tea Advanced Automatic Stromversorgung: 230 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 1.850 - 2.000 W Länge des Netzkabels:...
wiSSenSwerteS üBer tee teesorten Es gibt vier Arten von Tee, gezüchtet aus den Pflanzen der camelia sinensis. Die Ernte und Verarbeitung bestimmen letztlich die Teesorte, die entsteht. 1. Schwarzer tee Schwarzer Tee ist der weltweit verbreiteste Tee. Er wird gewonnen aus geernte- ten Blättern, die für mehrere Stunden fermentiert werden, bevor Sie getrocknet werden. Diese Oxidation färbt die Blätter dunkel und erhöht den Teein-Anteil.
Seite 11
tee lagerung In Vakuumbeuteln versiegelt kann Tee bis zu 2 Jahren gelagert werden, abhängig von der Qualität des Tees. Nach dem Öffnen sollte Tee in einem luftdichten Behälter trocken und dunkel aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen hält Schwarzer Tee länger als Grüner Tee oder Oolong aber jeder Tee sollte unter optimalen Bedingungen gelagert werden.
8. Um den Brühvorgang zu starten, drücken Sie die Taste ›HOT WATER/Cancel‹. Die Taste leuchtet auf, das Display zeigt ›ON‹ und der Brühprozess wird in 5 °C Schritten angezeigt. 9. Sobald das Wasser die Temperatur von 100 °C erreicht hat, ertönt dreimal ein akustisches Signal. Die ›HOT WATER/Cancel-Taste‹ erlischt. 10. Gießen Sie das Wasser am besten in den Ab- fluss. Der Gourmet Tea Advanced Automatic kann jetzt verwendet werden.
Gourmet tea advanced automatic als teekocher benutzen 1. Nehmen Sie den Glasbehälter von der Basisstation und entnehmen Sie den Teefilter vom Filter-Lift. Füllen Sie den Glasbehälter mit der gewünschten Menge Wasser auf. Beachten Sie bitte die maximale Füllmenge für die Teezubereitung (max. 1200 ml). überschreiten Sie die maximale Füllmenge von 1200 ml nicht.
auswahl der teesorte Die Teesorte bestimmt die Brühtemperatur. Der Teekocher hat 5 voreingestellte Teetemperatu- ren, empfohlen für die optimale Brühtemperatur für Grünen, Schwarzen, Weißen, Kräuter oder Oolong Tee. Ebenso können Sie die Temperatur individuell auf andere Teesorten anpassen oder nach Ihrem persönlichen Geschmack programmieren. 6.
Die Brühtemperatur kann jedoch nicht verändert werden, wenn der Brühvorgang gestartet ist. Um die Brühtemperatur zu verändern, drücken Sie die ›TEA/Cancel-Taste‹ (T). Der Brüh- vorgang wird abgebrochen. Betätigen Sie dann die linken Pfeiltasten bis zur gewünschten Brühtemperatur. 9. Sobald die ausgewählte Brühtemperatur erreicht ist, senkt sich der Teefilter automatisch nach unten in das erhitzte Wasser. 10.
Gourmet tea advanced automatic als variabel einstellbaren was- serkocher benutzen Der Gourmet Tea Advanced Automatic kann für Kochen oder Erwärmen von Wasser benutzt werden. Sie können die Temperatur auch nach Ihrem persönlichen Geschmack programmieren. Hinweis: Sofern Sie den Glasbehälter zuvor für die Herstellung von Tee benutzt haben, empfehlen wir den Glasbehälter und den Teefilter gründlich auszuspülen, bevor Sie Wasser...
3. Um den Vorgang zu starten, drücken Sie die Taste ›HOT WATER/Cancel‹. Die Taste leuchtet auf, das Display zeigt ›ON‹ und der Brühprozess wird in 5 °C Schritten angezeigt. 4. Die Brühtemperatur kann in diesem Modus nicht verändert werden. Um die Temperatur zu ändern, drücken Sie dafür die Taste ›HOT WATER/Cancel‹ und wählen Sie dann die Brühtemperatur neu aus.
b. Starten Sie jetzt den Brühvorgang. Sobald das Wasser die richtige Brühtemperatur er- reicht hat, wird der Teefilter automatisch gesenkt und die Rückzählfunktion der ausgewähl- ten Zeit gestartet. c. Nach Ablauf der Brühzeit wird der Teefilter automatisch nach oben gehoben und im Display ist die »Frischeanzeige« zu sehen. Diese zeigt die vergangene Zeit (bis zu max. 60 Minuten) seit Ablauf des Brühvorganges an. Die Heizelemente sind dabei nicht aktiviert.
6. Die zuvor eingestellten Uhrzeiten und das AUTO START-Symbol erscheinen jetzt in der Anzeige. Das Auto Start-Symbol blinkt bis zur gewünschten Startzeit. 7. Stellen Sie sicher, dass der Gourmet Tea Advanced Automatic entsprechend vorbereitet ist: a) ausreichend Wasser im Glasbehälter und genügend Tee im Teefilter für den Brühprozess b) ausreichend Wasser im Glasbehälter zum Wasser kochen Hinweis: Zu wenig Wasser könnte den Boden des Teekochers verfärben. 8. Ist die ausgewählte Startzeit erreicht, fängt der Gourmet Tea Advanced Automatic automa- tisch an Tee aufzubrühen bzw.
den teefilter nach dem Brühprozess bewegen Wenn Sie Ihren Tee nach dem Brühprozess noch stärker haben möchten, halten Sie die Taste ›BASKET‹ für zwei Sekunden gedrückt, die Kontrollleuchte blinkt und der Teefilter fährt auto- matisch nach unten. Sobald die gewünschte Stärke erreicht ist, drücken Sie die Taste ›BASKET‹ erneut für zwei Sekunden. Die Kontrollleuchte blinkt und der Teefilter fährt wieder automatisch nach oben. Hinweis: Ist die Glaskanne nicht auf der Basisstation und der Teefilter ist am Boden der Kanne, wird der Teefilter, sobald Sie die Glaskanne wieder auf die Basisstation setzen, auto- matisch nach oben gehoben.
Seite 21
Behälter bis zur Maximum-Füllmarke (1500 ml) mit Wasser. Möglichkeit A: Verwenden Sie den Gastroback Premium Entkalker 98175. Füllen Sie eine Mischung von 700 ml Wasser und 35 ml Entkalker in den Glasbehälter, aufkochen und ca. 15 min einwir- ken lassen. Gießen Sie es danach weg. Danach mit klarem Wasser aufkochen, das Wasser weggießen und wenn nötig den Vorgang wiederholen.
Für zusätzliche Sicherheit ist das Gerät mit einer Thermosicherung ausgestattet. In dem Fall einer ernsthaften Überhitzung, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wen- den Sie sich bitte in diesem Fall an den Gastroback Kundenservice Tel.: 04165/2225-0. Das Gerät arbeitet nicht.
Mögliches Problem Lösung Sie möchten die Standarteinstellung Auch wenn das Gerät stromlos war, hat es die zuletzt benutzen Einstellungen gespeichert. wiederherstellen. Um die Standardeinstellung für jede Funktion wiederherzustellen, halten Sie die Tasten ›AUTO START‹ und ›KEEP WARM‹ gleichzeitig für zwei Sekunden gedrückt. Die Teefilterabsenkung funktioniert Die automatische Teefiltersenkung ist nur für den Brühprozess für unter 10 Minuten nicht.
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de GewäHrleiStunG/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitge- hender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf...