Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Performance; Sequenzer; Player; Bedeutung Der Logos - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ensemble
Die „Ensemble"-Funktion versieht die Noten jeweils einer Key-
board-Spur mit Harmonienoten. Für die Wahl der Harmonie-
Stimmführung verlässt sich die „Ensemble"-Funktion auf die
von Ihnen gespielten Akkorde. Außerdem stehen mehrere
„Ensemble"-Parameter zur Verfügung, mit denen man das
„Voicing" der Harmonienoten wählen kann – von der simplen
Zweitstimme bis hin zum wuchtigen Bläsersatz bzw. Marimba-
Triller!

Performance

„Performances" sind umfassende Registrierungsspeicher des
Pa3X. Durch Laden eines solchen Speichers kann man z.B. einen
anderen Style (mit den geeigneten Klängen), andere Sounds für
die „Real Time"-Spuren, einen Tempowert, ein anderes Transpo-
sitionsintervall, Effekte usw. aufrufen. Performances können in
den Performance-Bänken oder als „SongBook"-Eintrag gespei-
chert werden.

Sequenzer

Im Sequencer-Modus haben Sie Zugriff auf eine vollwertige
MIDI-Aufnahmefunktion, mit der man neue Songs aufnehmen
und existierende Stücke reichhaltig editieren kann. Es stehen bis
zu 16 Spuren zur Verfügung. Außerdem kann man in diesem
Modus die Einstellungen eines Standard MIDI Files ändern –
und dabei spielt es keine Rolle, ob die Datei mit dem Player des
Pa3X oder einem externen Gerät bzw. Programm aufgenommen
wurde.

Player

Die beiden Player erlauben das Abspielen von Musik (sowohl
Standard MIDI Files als auch MP3-Dateien). Da es auch einen
X-Fader gibt, kann man wie ein DJ zwischen zwei Songs hin und
her blenden.

Bedeutung der Logos

Wahrscheinlich haben Sie die Logos auf der Bedienoberfläche
des Pa3X bereits bemerkt und fragen sich vielleicht, was sie
bedeuten. Alsdann...
Die RX-Technologie für die perfekte Steu-
erung aller Pa3X-Aspekte – von der Syn-
these, über das Display, bis zur Integration
der einzelnen Sektionen.
Delay, Kompressor, Tonhöhenkorrektur, Dopplung, Klangrege-
lung und sogar einen vierstimmigen Chor! Alle Gesangseffekte
stammen von der Firma TC-Helicon, dem Marktführer in
Sachen Stimmenbearbeitungstechnologie.
Die Firma Waves, ein namhafter Anbie-
ter von professionellen Studio-Effekten,
steuert seine „MaxxAudio Suite" mit
Mastering-Funktionen bei. Hiermit können die Lautheit und
Brillanz der über die optionalen Lautsprecher (PaAS Verstärker-
/Lautsprecherleiste) oder Audio-Ausgänge ausgegebenen Sig-
nale optimiert werden.
Die General MIDI-Norm (GM) garantiert,
dass Musikdaten auf allen GM-fähigen
Klangerzeugern etwa gleich klingen. Wenn
Sie also mit einem anderen GM-fähigen Ins-
trument eine Sequenz erstellt und als SMF im GM-Format gesi-
chert haben, kann der Pa3X sie ohne weiteres abspielen.
General MIDI 2 erweitert die General MIDI-Spezifikation und
schreibt 256 Klänge sowie 9 Drumkits (statt 128 und 1) vor.
„DNC" (Defined Nuance Control) ist ein neues
Verfahren für eine musikalischere Steuerung
unserer Klangerzeugung. Jede Nuance und jedes
Detail können über den Anschlag oder mit einer
Spielhilfe beeinflusst werden. So können Sie Ihre Soli usw. sozu-
sagen mit Ihrem ganzen Körper und folglich noch expressiver
spielen.
Glossar
31
Performance
Das Pa3X enthält zahlrei-
che professionelle Effekte
für Gesang: Hall (Reverb),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis