Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Preferences: General Setup - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Song Play-Modus
160

Preferences: General Setup

Select"-Seite) und verhält sich im Grunde wie ein Einzel-Song
(siehe „'Jukebox'-Bereich" auf S. 152).
Hier können Sie „Jukebox"-Dateien anlegen, editieren und spei-
chern. Jukebox-Listen können Standard MIDI Files, Karaoke™-
und MP3-Dateien ansprechen.
Wenn Sie dem Player bereits eine Jukebox-Datei zugeordnet
haben, wird deren Liste bei Anwahl dieser Seite angezeigt und
kann editiert werden. In allen anderen Fällen erscheint bei Auf-
rufen dieser Seite eine leere Liste.
Um eine neue „Jukebox"-Datei anzulegen, müssen Sie [Del All]
(löschen aller Einträge) drücken. Fügen Sie neue Songs ein, drü-
cken Sie [Save] und geben Sie der Datei einen neuen Namen
(wenn Sie die ursprüngliche Liste nicht verlieren möchten). Die
neue „Jukebox"-Liste wird auf dem Datenträger gesichert.
Move
Mit diesen Buttons können Sie andere Einträge der Liste wählen.
Add
Dient zum Einfügen eines Songs am Ende der aktuellen Liste.
Jede Liste darf maximal 127 Einträge enthalten. Bei Drücken
dieses Tasters erscheint ein Fenster für die Dateiwahl.
Anmerkung: Jukebox-Listen können nur auf Songs in jenem Ord-
ner verweisen, in dem sie sich befinden.
Tipp: Man kann auch andere Jukebox-Listen als Einträge in einer
anderen Liste eingeben.
Insert
Hiermit können Sie an der aktuellen Position (zwischen dem
gewählten und vorangehenden Eintrag) einen Song einfügen.
Alle nachfolgenden Songs rücken dann einen Eintrag weiter
nach unten. Jede Liste darf maximal 127 Einträge enthalten.
Anmerkung: Jukebox-Listen können nur auf Songs in jenem Ord-
ner verweisen, in dem sie sich befinden.
Tipp: Man kann auch andere Jukebox-Listen als Einträge in einer
anderen Liste eingeben.
Delete
Mit diesem Befehl löschen Sie den selektierten Song aus der Liste.
Del All
Mit diesem Befehl kann die gesamte Jukebox-Liste gelöscht wer-
den.
Save
Drücken Sie diesen Button, um die „Jukebox"-Datei zu spei-
chern. Es erscheint das „Save Jukebox File"-Dialogfenster, in
dem Sie die Datei benennen und anschließend speichern kön-
nen.
Drücken Sie den [
]-Button (Texteingabe) und geben Sie den
Namen im Texteingabefenster ein.
Wenn Sie eine existierende Liste editieren und unter demselben
Namen speichern, wird die vorige Fassung überschrieben.
Geben Sie vor dem Speichern dagegen einen anderen Namen
ein, so wird eine neue Datei angelegt.
Der vorgegebene Name für neue Listen lautet „NEW-
NAME.JBX". Den können (und sollten) Sie aber ändern.
Anmerkung: Die „.JBX"-Datei muss in demselben Ordner gespei-
chert werden wie die Song-Dateien, auf welche sie verweist.
Preferences: General Setup
Auf dieser Seite befinden sich mehrere allgemeine Parameter.
Anmerkung: Diese Einstellungen werden im „Song Play Setup"-
Bereich des Global-Modus' gespeichert (wie auch alle anderen
Sng
Parameter mit dem
-Symbol in dieser Bedienungsanlei-
tung). Ändern Sie diese Einstellungen wunschgemäß und wählen
Sie danach den Menübefehl „Write Global-Song Play Setup", um
sie zu speichern.
Melody/Vocal Remover
MP3 Vocal Remover Preset
Hier können Sie einen „Vocal Remover"-Preset (d.h. einen Ein-
stellungssatz zum Abschwächen des Gesangsparts einer MP3-
Datei) wählen. Um die „Vocal Remover"-Funktion zu aktivieren,
müssen Sie einem definierbaren Taster bzw. einem Fußtaster die
„Vocal Remover On/Off "-Funktion zuordnen und ihn betätigen.
Probieren Sie mehrere Presets aus, um zu ermitteln, welche Ein-
stellungen den Gesang der MP3-Datei am effektivsten ausblen-
den.
Sng

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis