VALUE-Rad
Drehen Sie das Rad nach rechts, um den Wert des gewählten
Parameters zu erhöhen. Drehen Sie es nach links, um den Wert
zu verringern.
Wenn Sie den MENU-Taster gedrückt halten, dient das
Rad zum Ändern der Display-Helligkeit.
UP/+ und DOWN/–
Mit UP/+ erhöhen Sie den gewählten Wert und mit DOWN/–
verringern Sie ihn.
EXIT
Mit diesem Taster können Sie den aktuellen Status verlassen,
d.h.:
•
Eine Menüseite verlassen, ohne eine Funktion zu wäh-
len
•
Schließen des Seitenmenüs, ohne einen Eintrag zu wäh-
len
•
Rückkehr zur Hauptseite des aktiven Modus'
•
Verlassen der Global- oder Media-Editierseite und
Rückkehr zur zuvor gewählten Seite jenes Modus'
•
Verlassen des SongBook-Modus'
•
Verlassen der „Lyrics"-, „Score"- oder „Marker"-Seite
•
Schließen des „Style"-, „Pad"-, „Performance"- oder
„Sound Select"-Fensters
MENU
Mit diesem Taster öffnen Sie das Seitenmenü des aktiven Modus'
oder Editiermodus' . Drücken Sie im Seitenmenü auf den
gewünschten Eintrag, um zum betreffenden Editierbereich zu
springen.
Mit dem EXIT-Taster können Sie bei Bedarf wieder zur
Hauptseite des aktiven Modus' zurückkehren.
Die angebotenen Funktionen richten sich nach dem momentan
aktiven Modus und werden deshalb an Ort und Stelle vorgestellt.
TEMPO-Sektion
Mit dem TEMPO–- und TEMPO+-Taster kann das Tempo ein-
gestellt werden.
TEMPO +/–-Taster
Mit TEMPO– verringern Sie das Tempo; mit TEMPO+ erhöhen
Sie es.
Drücken Sie beide Taster gemeinsam, um wieder das vorpro-
grammierte Tempo (Style, Standard MIDI File oder MP3) aufzu-
rufen.
TEMPO LOCK
Mit diesem Taster können Sie die „Tempo Lock"-Funktion ein-
und ausschalten.
Aus
Bei Anwahl eines anderen Styles, einer Perfor-
mance oder eines Songs ändert sich die aktuelle
Tempoeinstellung nicht. Sie können das Tempo
aber von Hand ändern, indem Sie TEMPO +/–
drücken bzw. den angezeigten Tempowert wäh-
len und die VALUE-Bedienelemente verwenden..
Aus
Bei Anwahl eines anderen Styles, einer Perfor-
mance oder eines Songs wird der vorprogram-
mierte Tempowert geladen.
Anmerkung: Für MP3-Dateien ist dieser Taster nicht belegt.
Die Seite „Global > Lock" kann man aufrufen, indem
man SHIFT gedrückt hält, während man diesen Taster betätigt.
MIC SETTING-Sektion
Mit diesen Tastern können Sie den Mikrofonpegel einstellen und
bestimmte Sektionen des Stimmenprozessors ein- und ausschal-
ten.
AUDIO IN-Diode
Diese Diode zeigt den Pegel der über die AUDIO INPUT-Ein-
gänge (MIC und LEFT/RIGHT-Buchsen) empfangenen Signale
an. Siehe „AUDIO INPUT-Sektion" auf S. 20. Die drei Farben
(Grün, Orange, Rot) vertreten unterschiedliche Pegelwerte. Stel-
len Sie den Pegel immer so ein, dass die Diode die meiste Zeit
grün leuchtet und sich nur bei sehr lauten Signalen kurz orange
färbt. Vermeiden Sie allerdings Pegel im Rot-Bereich.
Aus:
Kein Signalempfang.
Grün:
Der Signalpegel ist schwach bis mittelstark. Wenn
die Diode öfters erlischt, ist der Pegel definitiv zu
schwach. Erhöhen Sie den Eingangspegel mit
dem MIC GAIN-Regler und/oder durch Ändern
Set
des Ausgangspegels auf der Quelle.
Orange:
Leichte Übersteuerung des Signalwegs. Solange
diese Farbe nur bei Pegelspitzen verwendet wird,
ist der Pegel optimal eingestellt.
Rot:
Das Eingangssignal übersteuert. Verringern Sie
den Eingangspegel mit dem MIC GAIN-Regler
und/oder durch Ändern des Ausgangspegels auf
der Quelle.
Vorstellung
15
Frontplatte