Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Markers'-Seite - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprachenwahl für die Online-Hilfe (siehe „General Controls:
Interface" auf S. 213).
Schlüssel
Drücken Sie dieses Symbol, um ein Einblendmenü zu öffnen, in
dem Sie den gewünschten Notenschlüssel wählen können. Hier
gibt es folgende Möglichkeiten:
Treble
Normaler G-/Violinschlüssel ( ).
Treble+8
G-Schlüssel mit oktavierter Notendarstellung.
Treble-8
G-Schlüssel mit einer um eine Oktave tiefer
transponierten Notendarstellung.
Bass
Herkömmlicher F-/Bass-Schlüssel ( ).
Bass-8
F-Schlüssel mit einer um eine Oktave tiefer
transponierten Notendarstellung.
Play/Mute
Mit diesem Button können Sie die Wiedergabe der Spur abwech-
selnd aktivieren und stummschalten. Selbst wenn Sie die Spur
stummschalten, werden ihre Noten weiterhin angezeigt – Sie
können sie also selbst spielen bzw. singen.
Tipp: Wenn Sie einem definierbaren Taster oder Fußtaster bzw.
einem Schalter einer EC5 die „Melody Mute"-Funktion zuordnen,
können Sie die Melodie per Fuß ein- und ausschalten (Vorgabe:
Spur 4, siehe „SMF Melody Track" auf S. 161). Dieses System hat
u.a. den Vorteil, dass Sie bestimmte Melodiepassagen dem Sequen-
zer überlassen können, um z.B. schon den nächsten Teil vorzube-
reiten.
Gewählte Spur
Drücken Sie dieses Symbol, um in der Liste die gewünschte Spur
wählen zu können.
Tipp: Die Melodie (oftmals des Gesangsparts) befindet sich in aller
Regel auf Spur 4.
Liedtexte, Notenanzeige, Marker

'Markers'-Seite

Drücken Sie den LYRICS- und SCORE-Taster gemeinsam, um
die „Marker"-Seite zu öffnen. Im Song Play- und SongBook-
Modus werden hier die Song-Markierungen angezeigt.
Das Pa3X erkennt Song-Marker eines Standard MIDI Files und
erlaubt das Anfahren der entsprechenden Song-Positionen. Bei
Bedarf können Sie auch eigene Marker setzen.
Nach Starten beider Player können Sie die „Marker"-Seite
umschalten, indem Sie den Namen des gewünschten Players
drücken oder den X-FADER ganz nach links (Player 1) bzw.
rechts (Player 2) schieben.
Mit dem EXIT/NO-Taster verlassen Sie diese Seite wieder.
Anmerkung: Außerdem sollten Sie sie nicht für die Jukebox-Datei
von Player 1 verwenden, weil sie bei Drücken von PLAY/STOP
gelöscht werden.
Setzen eines Markers:
1.
Drücken Sie den LYRICS- und SCORE-Taster gleichzeitig,
um die „Markers"-Seite aufzurufen.
Drücken Sie den Button von Player 1 (Player 2) oben
2.
rechts, um die Marker des dafür gewählten Songs zu sehen.
Starten Sie die Song-Wiedergabe mit dem PLAYER 1
3.
(PLAYER 2) PLAY/STOP-Taster. (Sie können aber auch bei
angehaltenem Player Marker setzen.)
Drücken Sie bei Erreichen der gewünschten Position den
4.
„Add"-Button im Display.
• Wenn Sie „Add" auf einem der ersten Taktschläge betäti-
gen, wird jener Takt gepuffert.
• Wenn Sie „Add" auf dem letzten Schlag eines Taktes betä-
tigen, wird der nächste Takt gepuffert.
Programmieren Sie bei Bedarf noch weitere Marker.
5.
6.
Drücken Sie den PLAYER 1 (PLAYER 2) PLAY/STOP-Tas-
ter, um die Wiedergabe anzuhalten.
Anfahren einer Marker-Position:
1.
Starten Sie die Song-Wiedergabe erneut.
2.
Tippen Sie einen gepufferten Marker an, um zu jener Posi-
tion zu springen. Am Ende des aktuellen Taktes springt der
Song zu jenem Takt.
177
'Markers'-Seite
Drücken, um die
Marker des
entsprechenden
Players zu sehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis