Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pad'-Bereich; Split'-Bereich; Mic'-Bereich - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die „Song Tracks 9~16"-Darstellung enthält die Song-Spuren
T9~16:
Status des SLIDER MODE-Tasters
Die Funktion der definierbaren Fader richtet sich nach dem Status
des SLIDER MODE-Tasters. Bei Anwahl einer anderen Perfor-
mance bzw. eines anderen STS-Speichers ändert er sich eventuell.
Alles weitere zu den Fader-Modi finden Sie unter „SLIDER
MODE" auf S. 8.
Spurstatus
„Play/Mute"-Status der aktuellen Spur. Wählen Sie eine Spur
und drücken Sie diesen Bereich, um ihren Status zu ändern.
Spurstatus
'Play'-Status Die Spurdaten werden ausgegeben.
'Mute'-Status Die Spurdaten werden nicht ausge-
geben.
Speichern des Spurstatus'
• Der Status der 'Real Time'-Spuren kann in einem Perfor-
mance- oder STS-Speicher gesichert werden (siehe „Write Per-
formance" auf S. 140 und „Write Single Touch Setting" auf
S. 140).
• Der Status der Song-Spuren kann im „Global–Song Play
Setup"-Bereich gespeichert werden (siehe „'Write Global-Song
Play Setup'-Dialogfenster" auf S. 163). Die beiden Player brau-
chen übrigens nicht dieselben Einstellungen zu verwenden.
Somit braucht sich der Spurstatus bei Abspielen eines anderen
Standard MIDI Files nicht unbedingt zu ändern. Sinnvoll ist dies,
wenn Sie ab und zu mit einem Bassisten auftreten und die Bass-
parts nicht für jeden Song einzelnen stummschalten möchten.
Dieses System funktioniert jedoch nicht bei Standard MIDI
Files, die mit einem Instrument der Pa-Serie erstellt wurden.
Solche Dateien enthalten nämlich einen SysEx-Befehl, der den
„Play/Mute"-Status der Spuren vorgibt.
Spurnamen
Unter den Reglersymbolen werden die Abkürzungen der einzel-
nen Spuren angezeigt. Mit dem TRK. SEL-Taster können Sie
eine andere Darstellung wählen.
Abkürzung
Spur
MIC/IN
Mikrofon (Stimmenprozessor). Wenn die Audio-Ein-
gänge (LEFT und RIGHT) direkt mit den Ausgängen
verbunden sind, richtet sich ihr Pegel nicht nach der
Einstellung dieses Reglers. Dieser Parameter hat die-
selbe Funktion wie der MIC VOLUME-Taster in der
frontseitigen MIC SETTINGS-Sektion.
UPPER1...3
Upper-Spuren. Die Lautstärke und der „Play/Mute"-
Status werden im Performance- oder STS-Speicher
gesichert.
LOWER
Lower-Spur. Die Lautstärke und der „Play/Mute"-Sta-
tus werden im Performance- oder STS-Speicher gesi-
chert.
T01...T16
Song-Spuren. Die Lautstärkewerte werden im Stan-
dard MIDI File gespeichert. Der „Play/Mute"-Status
wird im „Global – Song Play Setup"-Bereich (für jeden
Player separat) gesichert.

'Pad'-Bereich

Hier erfahren Sie, welche „Hit"- bzw. „Sequence"-Phrasen den
Sng
vier PAD-Tastern zugeordnet sind. Siehe auch „'Pad'-Bereich"
auf S. 119.

'Split'-Bereich

Hier können Sie den Splitpunkt für die Keyboard-Spuren ein-
stellen. Siehe auch „'Split'-Bereich" auf S. 120.

'Mic'-Bereich

Hier können Sie die Parameter der Mikrofoneingabe einstellen.
Siehe auch „'Mic'-Bereich" auf S. 120.
Song Play-Modus
151
'Pad'-Bereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis