Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptseite (Normaldarstellung) - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Song Play-Modus
146

Hauptseite (Normaldarstellung)

Hauptseite (Normaldarstellung)
Drücken Sie SONG PLAY, um diese Seite von einem anderen
Modus aus aufzurufen.
Anmerkung: Wenn Sie vom Style Play- in den Song Play-Modus
wechseln, wird der „Song Setup"-Speicher geladen. Das kann dazu
führen, dass sich die Einstellungen bestimmter Spuren ändern.
Um von einer Song Play-Editierseite zu dieser Seite zurückzu-
kehren, müssen Sie EXIT- oder SONG PLAY-Taster drücken.
Song-Feld
Seitenname
Style-
Feld
Perf./
STS-
Bereich
Bereiche
Drücken Sie das [Volume]-Register, wenn die Spuren einzeln
Mit dem TRACK SELECT-Taster
dargestellt werden sollen.
können Sie abwechselnd die Keyboard- (normale Darstel-
lung) und Song-Spuren (Song-Spurdarstellung) wählen. Die
Song-Spuren sind in zwei Gruppen unterteilt: 1~8 und 9~16.
Daher müssen Sie den Taster u.U. zwei Mal drücken, um die
gewünschte Seite aufzurufen. (Siehe „Seiten der Song-Spuren 1~
8 und 9~16" und „'Volume'-Bereich" auf S. 149 ff.)
Seitenname
Hier werden der aktuell gewählte Modus, das Transpositionsin-
tervall und der erkannte Akkord angezeigt.
Modusname
Transpositionsintervall
(in Halbtönen)
Modusname
Name des momentan gewählten Modus' .
Master Transpose
Das allgemeine Transpositionsintervall in Halbtönen. Bei Bedarf
können Sie diesen Wert mit den TRANSPOSE-Tastern ändern.
Anmerkung: MP3-Dateien können ebenfalls transponiert werden.
Allerdings beträgt der Einstellbereich für die Transposition maxi-
mal –5~+6 Halbtöne. Damit sind alle denkbaren Tonarten abge-
deckt, während sich die unvermeidlichen Verfremdungen in einem
vertretbaren Rahmen bewegen. Weiter reichende Transpositionen
werden jeweils in den zulässigen Rahmen „übersetzt". Es kann
also passieren, dass das Display „+7" zwar Halbtöne (reine
Quinte) als Intervall anzeigt, während der MP3-Player die Tonart
tatsächlich 5 Halbtöne tiefer transponiert.
Anmerkung: Bei Anwahl einer anderen Performance ändert sich
das Transpositionsintervall bisweilen. Ferner können Standard
MIDI Files, die mit einem anderen Korg-Instrument der Pa-Serie
aufgezeichnet wurden, das Transpositionsintervall ändern.
Wenn Sie die Automatik nicht nutzen möchten, müssen Sie das
„Master Transpose"-Hängeschloss verriegeln (siehe „General Cont-
rols: Lock" auf S. 211) und die Global-Einstellungen sichern (siehe
„'Write Global - Global Setup'-Dialogfenster" auf S. 228).
Erkannter Akkord
Hier wird der Name des Akkords angezeigt, den Sie gerade spie-
len. Wenn kein Akkordsymbol angezeigt wird, haben Sie mit
Menüpfeil
den CHORD SCANNING-Tastern keinen Erkennungsmodus
gewählt (siehe S. 18).
Menüpfeil
Bereich
Drücken Sie dieses Symbol, um das Seitenmenü zu öffnen. Wei-
der
tere Informationen hierzu finden Sie unter „Seitenmenü" auf
„Real
Time"--
S. 162.
Spuren
Song-Feld
Hier werden die Song-Namen und mehrere Parameter (je nach
dem gewählten Dateityp) angezeigt.
Wenn Sie ein Standard MIDI File oder eine Karaoke-Datei
wählen, sieht die Anzeige folgendermaßen aus:
Erkannter Akkord
Nach Anwahl einer MP3-Datei sieht die Anzeige folgenderma-
ßen aus:
SB
Song-Typsymbol
Player 1
Player 2
Typsymbol
Song-Name
Aktueller Takt
Taktart
Song-Name
Verstrichene Zeit
Gesamtdauer
Tempo
Tempovariation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis